Luckymum
ihr handhabt das alle ziemlich locker! Aufbleiben so lange sie wollen... hm Nur leider ist es halt bei meinen Kindern so, daß sie, egal wann ins Bett (z.B. Silvester 1.30 Uhr) trotzdem in aller Herrgottsfrühe auf der Matte stehen ... und spät. am 3. Tag sind die dann so knatschig wg. fehlendem Schlaf, daß es keiner mehr aushält .... Außerdem ist mir aufgefallen, daß scheinbar keine Mutter mehr Mittags kocht und alle Kinder auch über mittag hier bei uns bleiben können, ... aber wir essen mittags täglich ... inzwischen halt mit Zuschauern bzw. Mitessern ... finde ich auf Dauer aber nicht so prickelnd. Zudem scheint es normal zu werden, daß Nachbarskinder nicht mehr nach Hause müssen, d. h. es gibt keinerlei Uhrzeit, erst wenn wir hier sagen, jetzt aber schluß, trollt sich die Mannschaft - also ich kenn das von mir noch anders, da durfte ich nicht den Nachbarn von morgens bis abends auf der Pelle sitzen ....da gabs noch sowas mit Mittagsruhe und Abendessenszeiten. Kennt das vielleicht noch jemand??? Oder bin ich schon "uralt"????
Und ich dachte schon, nur uns gehts so. Meine Kinder müssen mittags nach oben. Aber die anderen Kinder sind auch über Mittag draussen, warten dann schon vor der Tür. Abends genau das Gleiche. Bei uns wird gemeinsam gegessen. Sie können ja danach wieder rausgehen. Aber bei den anderen Kindern gibts anscheinend kein gemeinsames Essen, sehr traurig sowas. Auch über die Mittagszeit möchte ich nicht, dass hier laufend geklingelt wird. Wir haben noch eine kleine Tochter (2), die mittags schläft und ihren Schlaf braucht. Wenn es dann dauernd klingelt, kann sie natürlich nicht schlafen und ist entsprechend knatschig. Find es auch echt schade, dass das so aus der Mode gekommen zu sein scheint. Denn ich kenne das aus meiner Kindheit auch so, dass man zum Essen zu Hause war und dann noch mal raus durfte. LG
Aber wenn deine Kinder am 3. Tag müde sind, können sie dann ja früher ins Bett gehen. Und auf der Matte stehen müssen Kinder ab Grundschulalter doch nicht mehr. Meine Tochter hat sich dann in ihrem Zimmer beschäftigt, bis es auch für mich eine angenehme Aufstehzeit war. Zu den Essenszeiten: Bei uns wird auch immer Mittag gegessen, zusammen. Wenn mal ein anderes Kind hier isst, finde ich es nicht schlimm. Wenn es mir aber zuviel wird, sage ich den Kindern, dass sie ja draußen auf meine Tochter warten können. Das habe ich doch selbst in der Hand. Am Abend kommt es häufiger vor, dass meine Tochter sich nur ein Brot schnappt, und es dann mitnimmt. Finde ich o.k..
Hallo, also bei mir gibt es kein Mittagessen mehr, jedenfalls nicht in den Ferien und am WE. Ich schlafe meistens bis 9.00 Uhr und dann frühstücken wir schön gemütlich. Das dehnt sich manchmal bis Mittags aus. Dafür koch ich Abends immer Warm (die Kinder bekommen in der Schule Essen und ich koch trotzdem Abends immer und behalte das in den Ferien auch bei). Wenn ich genug habe, wie zb. Suppe oder irgendwas können Kinder mitessen. Hab ich "abgezählte" Sachen wie Fischstäbchen, Bratwurst oder sowas, schick ich die "uneingeladenen" Besucherkinder halt solange raus. Also wenn sich Kinder fest verabreden ist es eben was anderes als wenn die KInder sich spontan vor der Tür treffen. Da ich selber drei Kinder habe, muss ich dementsprechend für das Essen planen. Wenn ich eine Frühaufsteherin wäre, würde es wohl auch bei uns MIttag geben, aber ich bin nunmal ne Nachteule und komme morgens nicht in die Gänge. Es ist was anderes wenn ich in der Woche um 6.00 Aufstehe oder am WE um 9.00. Am WE nehm ich mir meine lange Anlaufzeit. Lieben Gruss Pinky
Aufbleiben dürfen meine Zwei nicht so lange sie wollen. Denn dann würden sie noch nach mir, sprich nach 23:00 Uhr zu Bett gehen. Allerdings sind die SChlafenszeiten dann etwas gelockerter und werden nicht mehr so streng gesehen als zu Schulzeiten. Gekocht wird bei uns auch abends! Wie soll ich es schaffen, um 12:00 oder 13:00 Uhr ein Essen auf den Tisch zu bringen, wenn ich erst um 14:45 Uhr von der Arbeit komme??? Das ist nicht möglich! Von daher koche ich für uns alle um 19:00 Uhr, wenn auch mein Mann daheim ist. MIttags gibt es bei uns das, was es dann in anderen Familien abends gibt. SO ist das nunmal in Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind. Soviel zu Deinem "Außerdem ist mir aufgefallen, daß scheinbar keine Mutter mehr Mittags kocht" Es ist nunmal nicht in allen Familien so, dass Mama schön darauf wartet, dass Kind aus der Schule kommt und das Essen steht auf dem Tisch. Zu meiner Zeit war es auch so, dass wir Kinder erst nach den Hausaufgaben zu Freunden gingen, oder in den Ferien morgens bis zum 12:00 Uhr und danach erst ab 14:30 UHr wieder bis um 18:30 Uhr. War aber auch nciht sehr förderlich, wenn man gerade kilometerweit weg im Wald war und nur deshalb sein Spiel unterbrechen musste. Dann ist es mir lieber, dass meine Kinder von morgens bis abends im Wald rumtummeln und erst um 18:00 Uhr verdreckt, müde und hungrig heimkommen.
plus minus - aber mir ist wichtig das es eine geregelte Zeit ist, mit 11 sind die Kinder im Wachstum und da sind geregelte Schlafenszeiten wichtig. Also selber bestimmen bzw open end ist imho verkehrt.
Mhm...
Das ist komisch erfahrungsgemäss holen sich die Kinder ihren Schlaf,das kann ein paar Tage dauern aber ich kann mir nicht vorstellen dass Kinder über Wochen um 1 Uhr nachts ins Bett gehen und frühs um 6 wieder auf der Matte stehen...
Stimmt,´wir kochen nie Mittags sondern Abends,die Familien wo Mittags alle am Tisch sitzen könenn sind ja wohl eher selten??
Zuschauer bzw Mitesser stören mich in keinster Weise-wenn Bescuh da ist wird der eingeladen und gut ist.
Besuchszeiten regeln sich meist von selbst-und wenn ICH denke es reicht jetzt mal dann wird der Besuch heim geschickt,finde das nicht schlimm.
Wenn meine Kinder irgendwo sind dann läuft das genauso.
sowohl weil ich schon 41 Jahre alt bin, also auch weil bei meinem fast 10 Jährigen auch feste Regeln gelten. Jetzt in den Ferien ist auch spätestens 22 Uhr Schlafenzeit. Und die Uhrzeit wird auch gegen Ende der Ferien wieder näher an 21 Uhr herangeführt, damit sich der Biorhytmus wieder angleicht. Aufgestanden wird selbst in den Ferien bei uns spätestens 8.30 Uhr (wenn Schule ist 6.30 Uhr). Und Freunde gehen hier spätestens um 19 Uhr, dann wird bei uns zu Abend gegessen. Finde das auch in Ordnung und die Kinder im übrigen auch. Was "alle anderen " machen is mir schnurz.
Meine Kinder werden auch in den Ferien zu relativ festen Zeiten ins Bett gehen - klar, etwas später als an Schultagen, schließlich möchte ICH morgens ja auch länger schlafen ;-) Aber irgendwann habe auch ich das Recht auf Feierabend und da will ich hier niemanden mehr sehen!
Wenn ich "niemanden sehen" will, schicke ich die Kinder halt auf ihr Zimmer, aber da können sie dann meinetwegen aufbleiben, so lange sie wollen....
Tja, ich koche halt auch abends warm, das passt für uns besser, aber wenn Freunde meines Sohnes da sind und wir essen wollen, schicke ich sie einfach weg- warum machst du das nicht? Meine Kinder müssen abends auch nicht unbedingt zu festen Zeiten zu Hause sein, aber wenn wir essen wollen , meist so zwischen 20 und 21 Uhr, dann rufe ich sie zurück. Natürlich dürfen umgekehrt auch die Freunde hier so lange bleiben. Unter den Nachbarn herrscht die stillschweigende Vereinbarung, dass die Kinder zurückgeschickt werden, wenn sie stören oder es den Leuten aus irgendeinem Grund zu spät wird. Außerdem empfinde ich es nicht so, dass die Freunde meines Sohnes mir "auf der Pelle sitzen", im Gegenteil, die Kinder sind beschäftigt, nerven nicht und ich hab meine Ruhe...
Wir essen mittags auch Mittag. Und dies ohne Gäste, meistens jedenfalls. Dann ist Mittagspause, weil die Kleine schlafen muss. Da will ich auch keine Fremdkinder. Ab drei ist wieder Spaß angesagt. Bis sechs Uhr abends. Und um acht ist Schlafenszeit. Der Große darf etwas länger, aber nicht täglcih.
"auf der Pelle sitzen" sagen.
Die Freunde meiner Kinder stören doch nicht??
Also wenn meine Kinder Besuch haben dann ist es doch eher so dass man nix hört(naja meistens) und sieht von den Kids??
Kenne aber auch Familien wo diese Besucherei immer total zum Akt ausartet...zehnmal Telefonat hin und her und wer isst wann wo...find ich komisch...man hat den Einduck die Mütter sind irgendwie ständig unter Anspannung weil Besuchskinder im Hause sind?!
In MEINEM Tagesplan änder ich nix,mein Kind hat doch Besuch,nicht ich.
Und zur Schlafengehzeit sach ich nur :Mit 10,11 Jährigen ist das was völlig anderes als mit 12,13 Jährigen
Hab als meine Kinder 10 waren auch noch rumgetönt von wegen feste Schlafzeiten in den Ferien-von daher...
Also die Freundinnen meiner Tochter kommen in den Ferien auch manchmal schon vormittags und bleiben bis abends oder schlafen hier und umgekehrt macht das meine Tochter genauso. Mittag gibt es im Sommer nicht immer. Wenn es warm/heiß ist, dann koch ich erst abends oder wir grillen gegen abend. Wer mittags Hunger hat, der macht sich dann ein Brot und isst Rohkost bzw. Obst. Joghurt haben wir auch immer da. Wir haben aber auch irgendwie niemanden in unserem Bekanntenkreis wo es immer mittags warm gibt. Das variiert immer. Mich stören die Freunde/innen meiner Tochter nicht. Warum auch?? Die machen doch eh ihr Ding und kommen nur zum futtern ^^ oder möchten ins Schwimmbad chauffiert werden.