Elternforum Zehn bis Dreizehn

an alle, deren Kinder die Schulbücher zu Hause "lagern".....

an alle, deren Kinder die Schulbücher zu Hause "lagern".....

RR

Beitrag melden

Hallo mein Sohn kommt jetzt in die 5. Klasse u. in der GS war es bisher so, dass die Bücher in der Schule deponiert waren u. nur für die Hausaufgaben jeweils mit nach Hause kamen. Hefte u. Schnellhefter blieben immer im Ranzen. Somit brauchten wir zu Hause keinen Platz für diese Sachen... Nun ändert sich das u. ich überlege, wo u. wie wir das am übersichtlichsten deponieren... Stehsammler? In seinem Zimmer hat er einen Sekretär, aber meist macht er die Hausaufgaben am Esstisch o. in meinem Büro an "Seinem" Schreibtisch..... aber überall sind nur kleine Schubladen, die sind nicht so wirklich geeignet dafür... wie macht ihr das? viele Grüße


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Mein Sohn macht die Hausaufgaben im Wohnzimmer am Esstisch, daher habe ich jetzt einfach einen Teil im danebenstehenden Bücherregal freigeräumt, da kommen die Bücher und Hefte jetzt hin. Gleichzeitig habe ich auch in seinem Zimmer ein kleines Bücherregal aufgestellt, da könnten sie auch hin. Meine Freundin hat für ihre Kinder im Wohnzimmer extra je ein Fach mit Tür in einem Regal an einer Seite, da stehen die Sachen in Stehsammlern drin, Stifte und so werden einfach davor reingelegt.


Gaby J.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Mein großer hat ein Trofast Regal mit Schubladen. Da hat er seine Sachen drin- Für die Hauptfächer jeweils eine Schublade, Nebenfäcer sind immer so zwei drei zusammen.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Mein Sohn hat einen riesigen Schreibtisch, jede Menge Stellfläche und große Fächer, sowie genügend solcher Brief-/Heftablagen, aber ... ... er macht seine (Haus-)aufgaben auf dem Esstisch und lagert seine Hefte und Bücher in einem Korb auf unserer Eckbank in der Küche Gegessen wird wo anders ...


krummenau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Ich nehme an, am Schreibtisch? An unserem nicht sehr großen Küchentisch, der eigentlich Eßtisch sein sollte, wird zwar auch gegessen, aber er wird v.a. zum Basteln und für Hausaufgaben genutzt, obwohl jedes Kind einen Schreibtisch im Zimmer hat - dort wurden noch nie Hausaufgaben gemacht. Die Kinderzimmer sind einen Stock weiter oben, das ist ja viel zu weit weg vom Zentrum des Geschehens. Der eine hat oben in seinem Zimmer über dem eigentlichen Schreibtisch im Regal Stehsammler für die Fächer (Nebenfächer zusammen), ein Relikt aus der Zeit als wir noch dachten, Hausaufgaben würden dort gemacht. der andere in der Küche einen Karton, in den die Bücher, Hefte und schnellhefter kommen, die am nächsten Tag nicht im Ranzen gebraucht werden. Also alles kein großer Aufwand. Sie kommen jetzt in die 6. bzw. 7. Klasse und ich glaube nicht, daß sich grundlegend was ändern wird. LG von Silke


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine Große macht ihre Hausaufgaben auch am Esstisch. Bücher, Mappen, Hefte usw. hat sie auf einem kleinen Regal über ihrem Schreibtisch in ihrem Zimmer. Auch wenn sie dort nicht arbeitet, finde ich, dass die Sachen dort hingehören. Was sie braucht, holt sie sich von da.


simnik

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

trotz diverser angescheppter Lagerungsmöglichkeiten finden sich die Bücher in der Regel auf einem Haufen liebevoll auf dem Schreibtisch dekoriert. Ich finde die Stehsammler gut, aber meist sind die halt LEER und die Bücher liegen daneben. Simnik


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von simnik

Die Bücher lagern in einem der drei Schübe, die zum Schreibtisch gehören.


Moe76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine Tochter hat auf einem Kommode 12 Ablagefächer gestapelt, in denen Bücher und Hefte einsortiert werden. Mit einem Beschriftungsgerät kann man das jeweilige Fach davor schreiben.


Julisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Meine haben Beide ein kleines Zweitüriges Schränkchen, der dient als Schulschrank. Die Schulsachen liegen aber leider nur selten wirklich dort drinnen, meistens fliegen sie auf dem Schreibtisch rum *grummel*