Elternforum Zehn bis Dreizehn

Ab wann alleine zum Zahnarzt? Nur Kontrolle!

Ab wann alleine zum Zahnarzt? Nur Kontrolle!

Gaby J.

Beitrag melden

Ich bekomm die Termine der Kinder mittlerweile kaum mehr unter KOntrolle. Ist jettzt nicht Wahnsinnig viel neben Schule, aber alle zusammen zum ZA ein Ding der unmöglichkeit. Jetzt hab ich gedacht das der "Große" mit 13 ja eigentlich alleine gehen könnte. (er hat da kein Problem mit) Weil sonst bhin ich 4 Wochen am Stück jede Woche beim ZA bis jeder mal ne Kontrolle hatte. Und der große könnte direkt nach der Schule dahin, ist fast nebenan. Wie gesagt ist nur Kontrolle, wenn was zu machen ist gibt es einen neuen Termin. Muß ich mich jetzt als Rabenmutter fühlen?


Hewi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

bei meinem Sohn wäre das ok, was sagt er denn? Ich würde sagen nur zur Kontrolle ist es ok.


anico

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

wichtig ist, was er möchte. Traut er es sich wirklich zu oder sagt er nur dir zuliebe ja! Wenn er es auch möchte, würde ich mich nicht als Rabenmutter fühlen -im Gegenteil: Das ist ein kleiner Schritt in Richtung Selbstständigkeit, der nicht weh tut.


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anico

wenn dein Sohn das möchte und es für den Zahnarzt ok ist, sehe ich kein Problem. Mein Sohn ist 14 und geht auch alleine. Wenn was sein sollte, rufen sie mich an. Im Sommer geht mein Sohn übrigens mit seiner kleinen Schwester (10 Jahre) zum Kieferorthopäden (Kontrolle). Ich muss arbeiten. Habe in der Praxis angefragt und es ist ok. Soll natürlich nur telefonisch erreichbar sein.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

da bei uns die Zahnärzte nur per Auto zu erreichen ist fahre ich meine Söhne hin - bleibe aber seit sie 12 sind dann im Wartezimmer sitzen oder gehe was erledigen in der Zeit solange sie dran sind. Wenn was ist sprechen mich die Sprechstundenhilfen darauf an wenn ich sie abhole. Nachdem ich jetzt den Zahnarzt wechsle und vor Ort gehe werde ich meinen 13-jährigen dort nach dem 1. Besuch auch alleine hinschicken. Gruß Birgit


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Der KFO ist da etwas lockerer. Ich glaube, die ZÄ macht das wegen Haftung?


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Meiner ging mit 10 allein. Ist nur über Straße und wenn was ist, richten sie es aus.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Hier war es so, dass wir Anfang des Jahres auch arge Probleme hatten, einen Termin beim ZA wahrzunehmen. Und hatten wir endlich einen Termin, wurde das Kind krank, so dass ein ZA definitiv nicht möglich war. Also wieder neuen Termin suchen... Problem war, dass ich immer nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit nachmittags konnte, und man ja nie weiß, wie lange es wirklich dauert. Da habe ich dann mal gefragt, ob ich eigentlich dabei sein müsste. Die Arzthelferin meinte, dass es ja nur eine Kontrolle sei, und wenn etwas gemacht werden müsste, würden sie sich melden... Mein Kind war da knapp 14.


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Ich mache für meine beiden seit Jahren immer einen Doppeltermin (ist das bei dir vielleicht eine Idee für die kleineren?). Sie sind dann beide gleichzeitig in den Behandlungszimmern; bei einem schaut die Ärztin nach und bei dem anderen macht eine Helferin Zahnreinigung/Prophylaxe/Versiegelung. Dann wird getauscht. Früher bin ich immer mit ins Zimmer, in dem gerade die Ärztin war. Mittlerweile bleibe ich komplett im Wartezimmer und würde auch beide alleine schicken (gerade 10 und gerade 12). Sollte irgendetwas sein würde man mich anrufen. Und es gab auch schon mal eine Füllung, von der ich erst erfahren habe, als schon alles fertig war. Zum Kieferorthopäden (Kontrollen) gehe ich nach Rücksprache jetzt auch nicht mehr mit. Die melden sich, wenn was sein sollte.


Mama030509

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Samsine

Wenn dein Sohn sich das zutraut, würde ich schon sagen das das ok ist mit 13. Wir gehen immer als komplette Familie (5 Personen ) in den Oster- und Herbstferien. Ich weiß dann das mein Mann definitiv Zeit dafür hat, weil er da immer Urlaub nimmt. Wenn bei uns jeder einzelnd ein Termin hätte, wäre ich ja nur noch am Fahren.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama030509

Kontrolle und Zahnputzschule Mit 10 Jahren war sie alleine dort und hat sich sogar einen Wackelzahn mit Betäubung ziehen lassen -- eigentlich sollte nur Kontrolle sein. LG leaelk


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

meine ist mit 11 alleine hin


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Klar doch...ich scheck lena und auch lar schon lange alleine zum nachschauen. Sowohl zum Zahnarzt als auch zum Kieferklempner. Allerdings war da auch noch nie was wo ich dabei sein hätte sollen... Luisa haben sie mal einen zahn blombiert..da saß ich auch nur im Wartezimmer und hab erst danach davon erfahren..die haben mich nicht gebraucht... lg reni


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Normalerweise muss er nämlich die Wahl des Füllmaterials mit Dir besprechen. Trini


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Vielleicht sitzt der Zahnarzt längst im Knast deswegen.


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Hallo, in den Knast braucht man ihn ja nicht gleich schicken . Aber wenn die Mutter im Wartezimmer sitzt... So what... Mal eben Bescheid sagen! Lemmi brachte mal als 15jähriger vom ZA ein Formular mit, wir sollten zustimmen, dass ein Abrechnungsunternehmen die Rechnungen stellt. Haben wir ihm unterschrieben zur Behandlung wieder mitgegeben. Danach kam eine Rechnung dieser Abrechnungsstelle über knapp 500 €. Ohne uns zu informieren, dass mehrere Zähne plombiert werden mussten. Ich habe Alarm geschlagen, aber da war es schon zu spät. Diesen ZA haben wir in die Wüste geschickt... Von daher: Man kann die Kinder zwar allein zum ZA schicken, aber Du weißt nie, was der Mann ihnen da aufschwatzt. Ich kenn das auch aus eigener Anschauung von dem ZA, den wir davor hatten: Du sitzt da, den Mund offen, Betäubungsspritze ist schon gesetzt und er fragt: "Welche Füllung nehmen wir denn? Die Keramik - aber da zahlt die Kasse nicht alles?" Wie soll ein Kind bzw. Jugendlicher das beantworten? LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaMalZwei

Er diskutiert sie ja auch mit uns als Patienten. Und während ich beim Milchzahn mit Zement einverstanden wäre, würde ich beim bleibenden Zahn schon auf den lichthärtenden Kunststoff wählen (der bei Kassenpatienten Zuzahlung bedeutet). Trini