Elternforum Zehn bis Dreizehn

6. Klasse wird nicht viel schwerer!!!

6. Klasse wird nicht viel schwerer!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn kommt jetzt in die 7. Klasse in der 5. lasse hatte er einen Durchschnitt von 2.2 in der 6. einen von 2.3. Also ist es nicht viel schwerer geworden.Ich habe aber von vielen gehört dass die 7. Klasse sehr schwer sein solle und wenn man die 7. Klasse schaft die anderen Klassen sehr leicht von der Hand gehen.Wir kommen aus Baden-Württemberg. Liebe Grüße Jenny Ther


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab heute meine Auto gewaschen. Meist ist es so das wenn ich mein Auto wasche das es dann regnet. Heute war das nicht so. Aber es heißt das es Morgen regnen soll, aber wenn das Auto frisch gewaschen ist regnet es eh irgendwann und dann ist es wieder schmutzig. Ich komme aus Baden-Württemberg.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

bei mir regnet es nie, nachdem ich mein auto gewaschen habe. ich frage nämlich immer vorher nach, ob es in den nächsten tagen regnen könnte ;-) ich bin übrigens aus österreich.... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich komme aus NRW. Und habe weder den Notenschnitt der einzelnen noch den gesamten Schnitt der Freddakinder parat. Dafür hat es hier in den letzten Tagen ganz viel geregnet.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heißt also du konntest dein auto nicht waschen? lg


Gucci75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Mein Auto geht sich alleine waschen. Schon vom ersten Tag an ging ihm alles leicht von den Reifen. Ohne viel tun zu müssen. Von daher kenne ich mich mit dem Waschen von Autos gar nicht aus. Mit Notendurchschnitten aber auch nicht. Bin aber auch aus RLP, Ex-Bayern und Langzeit Ba-Wü...und überall war es anders mit dem Regen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gucci75

Ich wasche mein Auto gar nicht..ganz einfach. es wird halbwegs sauber wenn es regnet..das reicht! Dreck konserviert! Was den notendurchschnitt betrifft kann ich nichts sagen..wir haben noch 4 tage Schule:))) Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ich darf es noch nicht waschen, weil das Dach neu lackiert werden musste. Best Ausrede ever.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber da ich mich für mein Kind interessiere, weiß ich seinen Schnitt...ich hab hier die letzten Nächte bisschen gelesen und meine dass mir das nicht gut tut. Bisher dachte ich nämlich mein Kind schafft das alles, aber nach einigen Aussagen wohl auf keinen Fall:-(


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jaja...immer diese desinteressierten Mütter die nichtmal wissen welche Noten das Kind in jedem einzelenen Fach in Heftführung und Mitarbeit hat, von Gesang, Bodenturnen, künstlerischen Klecksereien oder volleyball mal ganz zu schweigen.... ..tststs.... Ohne die Kenntniss ALLER Noten kann ICH keinen genauen Schnitt sicher vorhersehen...leihst du mir deine Glaskugel????? böses reni..


Sheela_74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Du wist lachen, ich hab mittlerweile das Zeugnis hier und hab den Schnitt noch nicht mal ausgerechnet... Ich bin auch böse...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ich jammer hier auch nicht in regelmäßigen abständen und widerspreche mit fortlaufend...... alles sehr wirr bei dir, irgendwie.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei einer gesunden Mischung aus Interesse / Unterstützung (ab und an mal ein A...tritt) und selber machen lassen schaffen auch nicht vorbildliche Jungs das Gym. Hab grad auch die Zeugnisse meiner zwei Herren begutachtet. Ich / wir haben NICHT alle Noten im Voraus gewusst (wir führen keine Buch über alle Noten), aber doch die meisten geahnt. Meine sind Klasse 11 (also schon 1. Abi-Jahr vorbei), Klasse 8 (Pubertät schlägt voll zu) und idyllische Klasse 4. Ach so - zum eigentlichen Thema: bei uns war Klasse 6 schwerer - in Klasse 5 hatten sie noch fast den Grundschulschnitt, in 6 dann doch deutlich schlechter. Versetzungegefährdet war aber noch keiner - das reicht mir im Moment mal.


eva+kids

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die wechseln, also entweder durchfallen oder Realschule. G8, Bayern. eva


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eva+kids

oha...na du machst mir Spaß!!!! Was hat ihr denn das genick gebrochen? ich freu mich schon auf die 6.Klasse...*seufz* hier gibts immer vier 6.Klassen und dann nur noch drei 7te ... nachprüfung eine Option? Lg reni


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Hallo, bei uns in der 6. Klasse verlassen auch 11 Schüler die Klasse (von 30) - teils weil durchgefallen, teils weil sie auf die Realschule wechseln. Die haben hier heuer die 6. Klassen gnadenlos verkleinert. Gestartet sind in der 5. Klasse 7 Klassen mit je 32 Schüler in 6. Klassen waren es noch 6 Klassen mit 28-30 Schüler in der 7. Klasse werden es so wie es momentan aussieht noch 5 oder sogar 4 Klassen sein. Hier wird in den ersten beiden Jahren sehr gesiebt - wer es in die 7. Klasse schafft, schaffte es meist auch bis zum Abi. G8 Bayern Ach ja - hier gibt es auch keine oder kaum Kinder die nicht mit dem entsprechenden Notenschnitt aus der Grundschule kamen - der ist ja verbindlich und die Aufnahmeprüfung sehr schwierig, die schaffen nur wenige Kinder. Mein Sohn hat die Kurve nochmal bekommen, aber stand zum Zwischenzeugniss schon kippelig. Das Tempo in Latein war enorm mit einem sehr hohen Unterrrichtsausfall - mit Nachhilfe hat er sich dann aber doch von 5 auf 3 hochgearbeitet - aber wenn nicht erklärt wird hilft es halt auch nix nur die Vokabel zu lernen. Die 2. Fremdsprache hat hier auch den meisten Kindern die vielen Probleme gemacht - dazu eine sehr chaotische Klasse, sehr viel Lehrerwechsel (6 Deutschlehrer, 3 Mathe) und eine chronisch kranke Lateinlehrerin. Ich hoffe wirklich, das die 7. Klasse besser läuft, von den Lehrern her und vorallem was die Klasse angeht - da waren wirklich ein paar extrem Chaoten drin. Das zieht dann einfach die ganze Klasse runter. Lg Dhana


eva+kids

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

hallo, bei uns war es eigentlich auch eine Kombination. Zujm einen natürlich, dass sie nicht eingesehen hat, außerhalb der Hausaufgaben für Latein noch was zu machen. Oder das, was ihr der Nachhilfelehrer erklärt hat, auch dann aufzugreifen und noch mal zu vertiefen. Nur immer verstehen reicht halt nicht, das muß vertieft werden. Und dann war die Klasse absolut daneben, absoluter Ausnahmezustand mit asozialen Chaoten (sorry, so etwas habe ich noch nie geschrieben....)...... die gehen nun auch alle, nun wäre es idyllischer, aber wenn ihre Grundlagen in Latein sind so dürftig, dass sie sich vielleiht durch die Nachprüfung retten könnte, aber dann wäre das Drama nächstes Jahr wieder, spätestens Weihnachten... auch die Lehrer waren so seltsam, so unbeständig, oft cholerisch..... meine Tochter hat vor ein paar Monaten einfach stillschweigend die Zusammenarbeit einseitig gekündigt..... sie hat die einfach nciht mehr ernst genommen mit ihren völlig überzogenen disziplinnarischen Maßnahmen und ihrem Rumgebrülle. Dummerweise waren sie diejenigen mit dem Notenbuch.... und nachdem meine Tochter nichts mehr gesagt hat, haben sie sie oft aufgerufen, da kam dann nichts und das hat die 5 im Mündlichen manifestiert. In Mathe ist meine Tochter von 2 auf 5 innerhalb weniger Monate, wie übrigens die meisten ihrer Klasse! Und bei allem Verständnis für die Kollegin: wenn eine ganze Klasse sooooo rassant absackt, liegt das AUCH an der Lehrerin. Auch die Eltern haben verscuht zu vermitteln, aber es hat nichts gebracht. Unterricht und Schulaufgaben haben irgendwie nie zusammen gepasst. Naja, wir machen nun einen Neustart der 6. auf einem anderen Gym. Weil ich ein Kind mit nur 1ern und 2x 5 nicht auf die Realschule schicke. eva


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eva+kids

Hallo, hier war es auch so eine Kombination aus einer absolut chaotischen Klasse - da hagelte es Verweise, ging bis zum Schulausschluss (tageweise) von einzelnen Schülern und Lehrern die einfach zu nett/unerfahren waren - oder lieber krank als sich mit der Klasse auseinander zu setzen. Wie meinte der eine ganz frech zu einem Lehrer - sie können mir gar nichts, mein Papa ist Rechtsanwalt, der kann dann gern beim Direktor vorbeikommen. Dazu war die Klasse diese Jahr Seminarklasse - ist nicht bös gemeint, aber die jungen Lehrer hatten gar keine Chance auch nur irgendwie einen Unterricht in der Klasse durchzuführen. Ich musste vor einer Sprechstunde mal draussen warten - das war wirklich der Oberhammer was da abging - an Lautstärke, an Geschrei, an Pöbeleien - und 30 min nach Unterrichtsbeginn kamen immer noch Kinder von irgendwoher. Ich konnte es dann irgendwo verstehen, das mein Sohn sich da einfach weggeträumt hat - denn wer kann in einem solchem Umfeld lernen? Die Klassenlehrerin lieb und nett, aber mit lieb und nett kann man sich leider nicht durchsetzen. Die Natur- und Techniklehrerin meinte nur mal, sowas hat sie noch nie erlebt und ihr tut es leid, das unsere Sohn als einer der ganz ruhigen Schüler einfach hinten runter fällt - sie weiß es, sie weiß auch das er mehr könnte, aber sie hat in dieser Klasse keine Zeit und keine Möglichkeiten ihn da mal etwas rauszukitzeln. Dabei war es laut meinem Sohn in deren Unterricht noch richtig ruhig. Das gleich auch vom letzten Mathelehrer - die ersten beiden Seminarlehrer waren leider hoffununglos überfordert - auf der Druck der Eltern (Elternbeirat) kam dann ein älterer Lehrer in die Klasse - aber auch der meinte nur, sowas hat er noch nie erlebt. Da waren 3 Kinder Komplett ausser Kontrolle und haben die ganze Klasse mitgezogen. Naja - irgendwie hat mein Sohn die 6. Klasse geschafft - und wird zur 7. Klasse in eine Paralellkasse versetzt. Auch wenn er einige Freunde dann zurücklassen muss - er findet es gut. Mal schauen, was das nächste Schuljahr bringt. LG Dhana