Elternforum Zehn bis Dreizehn

5. Klasse 1. Elternsprechtag - Geht ihr hin auch wenn ihr meint es gibt nix?

5. Klasse 1. Elternsprechtag - Geht ihr hin auch wenn ihr meint es gibt nix?

Charlie+Lola

Beitrag melden

Also ich bin in der Grundschule zu jedem Elternsprechtag, es war nie was. Jetzt alle Hauptfächer gute Noten, Lehrer sagten alle die sie sehen wollten. Auf dem Anmeldeblatt war ganz genau aufgeführt wie das abläuft, klingt für mich nach totaler Abfertigung. Man soll sich auch genau überlegen warum man dahin geht, max. 10 min eher nur 5 min. Ich habe mich noch nie so uneingeladen gefühlt, normal? Jetzt überlege ich ob ich nicht wenigstens zu einem der Klassenlehrer gehen sollte, halt der Höflichkeit halber. Komme mir dabei aber auch blöd vor..... Die Nebenfachlehrer würden mich viel mehr interessieren, wegen der mündlichen Mitarebeit. Aber da wird schon drauf hingewiesen das man da genausten überlegen sollte, nicht alle gehen (also noch mehr uneingeladen als die Hauptlehrer).....


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Würde nur hingehen wenn es was hibt. Kenne aber auch die andere seite. Meine Schwester ist Klassenlehrerin (zurzeit von einer 5.) Und stohnt über den tag. Sie sitzt ohne pause den ganzen tag in der schule und hat dann alle fünf/zehn minuten neue eltern sitzen. Ich glaub sie idt froh wenn keine kommen bei denen es nichts zu besprechen gibt. Dann kann sie vielleicht wenigstens kurz mal aufs klo.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hier ähnlich. Es gab zwei DIN-A-4 -Zettel mit langen Erklärungen und 10 Kästen mit Platz für Eintragungen (Lehrer, Datum, Uhrzeit). Kind ging also brav mit dem Zettel zu den Lehrern und eine Lehrerin trug sich ein. Die nächste hat verweigert mit der Bemerkung, da sei doch schon ein Eintrag. In der Grundschule durfte man nur zu einem Termin pro Halbjahr kommen. Und das auch nur bei der Klassenlehrerin. Die anderen Lehrer hat man nicht zu Gesicht bekommen. (Sprechzeiten gab es nicht).


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Habe gerade geschrieben und dann erst den Text von Sommersturm gelesen. Ich kann die Lehrer verstehen, die da sitzen und sich den Kopf zermartern, warum diese oder jene Eltern überhaupt kommen. Aber woher soll man wissen, ob etwas anliegt? Was wäre ein Grund um zu kommen? Wann sollte man wegbleiben? Wirkt man dann nicht uninteressiert?


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

In der Regel bekommt man doch mit, ob etwas anliegt. Aus Erzählungen und Noten vom Kind. Zumindest hier. Ich bin aber auch schon hingegangen, weil mir das Verhalten eines Lehrers missfiel und ich signalisieren wollte, dass man sich sehr wohl für die Unterrichtsmethoden interessiert. Der betroffene Lehrer hat sich dann 2 Wochen vorher den Kopf zerbrochen, warum ich komme. Das alleine war mir schon eine " Lektion " genug.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Kann nur das weitergebrn wie es bei meiner Schwester ist. Wenn die Noten gut sind und die Eltern kein konkretes Anliegen haben wirkt es nicht desinteressiert. Sie kann verstehen dass die Eltern sie kennen lernen wollen, aber aufgrund der Struktur natürlich auch anstrengend und sie kann dann eigenglich nur sagdn: "noten gut, gibt keine probleme." Wenn es etwas von ihrer seite aus zu bereden gibt weil ss irgendwas gibt, bittet sie die Eltern konkret zu kommen.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich bin nur ( und gehe immer noch nur ) hin, wenn es aus meiner Sicht etwas Wichtiges zu besprechen gibt. Bei uns wird im Vorfeld darauf hingewiesen, dass man mur bei " Problemen " kommen möchte, denn die " Plätze " sind begrenzt, als dass man mit einem Lehrer einen netten Plausch hält und dadurch Termine blockiert, die die Eltern von Schülern mit Problemen wahrnehmen könnten. Den Hinweis finde ich in Ordnung. Und länger als 10 Minuten dauert hier auch kein Gespräch. Zum Teil sitzen die Lehrer mit einem Wecker da, damit es keine zeitlichen Verzögerungen gibt. Auch das kann ich verstehen, denn ich versuche Termine sinnvoll hintereinander zu legen, damit ich keinen Leerlauf habe. Da ist es mir nur recht, wenn ich pünktlich zum nächsten Termin erscheine. Alleine zum Kennenlernen diverser Lehrer nutze ich den Elternabend, bei dem sich diese in der Regel kurz vorstellen.


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Bei uns gibt es 7,5-Minuten-Termine. Die reichen ganz sicher nicht, um WIRKLICHE Probleme zu besprechen. Ich gehe nur hin, um neue Lehrer (nur mir suspekte) kurz in Augenschein zu nehmen und Kleinigkeiten abzuklären. Wenn es tatsächlich Wichtiges zu besprechen gäbe, würde ich einen Termin "außer der Reihe" machen.


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Bei uns gibt es 7,5-Minuten-Termine. Die reichen ganz sicher nicht, um WIRKLICHE Probleme zu besprechen. Ich gehe nur hin, um neue Lehrer (nur mir suspekte) kurz in Augenschein zu nehmen und Kleinigkeiten abzuklären. Wenn es tatsächlich Wichtiges zu besprechen gäbe, würde ich einen Termin "außer der Reihe" machen.


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo ich gehe nur hin wenn es etwas aus meiner oder Lehrersicht zu besprechen gibt. LG Verona


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, ich gehe normalerweise sowieso nicht zu den Elternsprechtagen. Entweder gibt es wirklich etwas zu besprechen, dann reichen die 5 min. normalerweise eh nicht aus. Oder es gibt nichts, dann brauch ich den Lehrern auch nicht die Zeit stehlen (und den Müttern, die nur zum Eltersprechtag könne weil sie morgens arbeiten auch nicht). Wenn es etwas zu besprechen gibt geh ich zur Sprechstunde morgens. Kann aber natürlich nicht jeder. LG Inge


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Nach dem jetzigen Stand ja, da mein Sohn bis jetzt noch keine Arbeit oder Test geschrieben hat!! Ich weiß also quasi gar nicht so ganz, wo er jetzt steht. Hausaufgaben sind auch überschaubar (da hat er aber keine Probleme). Lg Lucy


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Schlange stehen vor der Tür, 5 Min. drin und das war´s. Ich werde dieses Mal nicht hingehen, erst zum 2. Sprechtag denke ich. Es gibt aktuell eh nichts, was ICH wissen will. Wenn der Lehrer ein Problem hat, dann wird er schon zu mir kommen .... Evtl. schreibe ich einfach mal eine kurze Mail, wie es gerade läuft. Die Mailadressen wurde ausgegeben, falls eben mal was sein sollte. melli


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

...und ich wedre nicht mehr hingehen. Zeit pro Mama 5 Minuten, schon die Terminvereinbarung war ein Akt für sich. Will man etwas mailt man hier die Lehrer an. Dann bekommt man unkompliziert einen Termin. ich denke, so werde ich das machen. ist zwar dann nicht so konzentriert, aber viel menschlicher und ausführlicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

ich habe mir das einmal bei kind1 angetan und würde im problemfall alles andere in anspruch nehmen, sprich mailen, telefonieren, einzeltermin ausmachen.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

ansonsten - wenn alles Rund läuft warum dann dies Kurzen Gespräche??? Gibt es größere Probleme sollte man sowieso einen extra Termin ausmachen mit Zeit - diese Elternsprechtage sind nur dazu da um sich einen kurzen Überblick über den Leistungsstand des Kindes zu machen wenn man den eh nicht schon weis durch die Klassenarbeiten. Ich war 1 x im Elterngespräch in der ganzen Schulzeit meiner Kinder um mich Rückzuversichern - und da waren die 5 Min. völlig ausreichend. Gruß Birgit


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Nein, wenn in meinen Augen alles in Ordnung ist gehe ich nicht hin, warum auch ? Auf einem Elternabend hiess es, man solle nur kommen wenn wirklich Probleme bestehen, fuer "Kaffeekraenzchen" (solche Eltern gibts naemlich auch) sei schlicht und einfach keine Zeit. Das kann ich auf einer Schule mit knapp 1200 Schuelern auch nachvollziehen. Kurz gesagt: nein, der Hoeflichkeit halber wuerde ich nicht hingehen und dem Lehrer sinnlos die Zeit rauben. Ich finde mit uneingeladen oder unerwuenscht hat das wenig zu tun.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Das mit der Englisch Lehrerin hat sich vorab schon in Luft aufgelöst da sie das Hausaufgabenpensum angepasst hat. Noten sind gut. Tochter hat kleine Unsicherheiten ob der mündliche Bereich so passt, aber da hätten denke ich Lehrer was gesagt wenn sie uns hätten sehen wollen. Daher gehen wir nicht. Mit "man fühlt sich uneingeladen" liegt definitiv an der Wortwahl die auf dem Zettel gewählt wurde. Natürlich kann man nicht alle Eltern sprechen, aber man kann das auch nett schreiben.......


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Bei konkreten Problemen bevorzuge ich den zeitnahen Kontakt per Mail oder Telefon. Notfalls nehme ich mir auch einen halben Tag frei und fahre zur Sprechstunde. Aber in diesen 5-Minuten-Zeitfenstern bekommt man doch eh nichts geklärt, außerdem mag ich sowas nicht vor mir herschieben, bis Elternsprechtag ist. Den Sprechtag nutze ich, wenn ich einen Lehrer mal unverbindlich kennenlernen will (was nicht jedes Jahr zwingend der Fall ist). Das wird an der Schule, auf der das große Kind war und das kleine Kind ist, auch genau so gesehen - da freuen sich die Lehrer, wenn sie mal einen kleinen unverbindlichen Kennenlern-Plausch mit der Mutter eines unproblematischen Kindes halten können. Eine Schule, die die Eltern zum Elternsprechtag mehr aus- als einlädt, fände ich sehr zweifelhaft. Für mich geht es darum, wie Lehrer die Kommunikation mit den Eltern ihrer Schüler wahrnehmen: Ist das etwas Lästiges, was man tunlichst vermeidet, oder ist es eine Chance, sich mit den Kindern und deren Umfeld vertraut zu machen? (Ich gebe aber zu, daß es natürlich viel leichter ist, das Ganze positiv zu sehen, wenn die Klassenstärke an der Schule im Schnitt unter 20 liegt.)


Hinze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

z.BSp um 16.00 Uhr einen Termin bei Frau xy und dann eventuell gegen 17.30 einen bei Herrn YZ, ich aber 20min zur Schule fahren muss. Allerdings werd ich mich zeitnah um die Gespräche bemühen, im letzten Jahr war nämlich nix auffällig (zumindest für mich erkennbar) und dann kam ein Hammer. Eigentlich wollte ich sogar jetzt vor den Herbstferien schon gerwesen sein, das ist aber arbeitstechnisch nicht möglich gewesen. Auch hab ich schon gehört, das man in diesen 5min Sprechzeit rein gar nichts klären kann und die Lehrer verständlicher Weise genervt sind.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

das sie jetzt doch wissen will wie es so mündlich steht. Grade weil die Klasse sehr laut zu sein scheint. Ich habe mit ihr jetzt abgesprochen das sie alle Hauptfachlehrer ansprechen soll. Mal sehen ob wir einen Termin bekommen. Es gibt 32 Kinder in der Klasse und die Lehrer haben ja noch andere Kinder.......nun ja. Von der Grundschule kenne ich das so nicht. Da hingen halt die Zettel aus und man konnte sich eintragen. Da war jeder gern gesehen und man durfte dann auch mal kommen und bei guten Noten über etwas sprechen was nicht nur um die Noten ging. Das es an der Weiterführenden nicht so geht ist mir klar, aber wie gesagt, das Schreiben fand ich sehr unfreundlich. Im Vorfeld war da nix unfreundlich, die Schule ist sehr gut organisiert und präsentiert sich nach Außen hin vorbildlich. Und bis auf erste Anlaufschwierigkeiten kann sie das in den meisten Fällen auch halten. lg


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Hallo, ich habe es genauso gehalten, wie Ihr es jetzt vorhabt. Bin selbst auch lediglich aus Höflichkeit hingegangen und um die Lehrer kennenzulernen. Gemußt hätte ich auch nicht. Wir haben jetzt Ende November auch wieder Elternsprechtag und es wurde gesagt, ich müsse nicht kommen. Meine Tochter ist jetzt in der 7. Klasse am Gymnasium. Das war im letzten Jahr auch schon so. Da habe ich die Nachricht von der Klassenlehrerin persönlich auf meine Mailaddy bekommen, wenn ich nicht selbst etwas auf dem Herzen hätte, müsse ich nicht kommen - aber leider zu spät - ich hatte die Termine alle online schon reserviert und konnte sie nicht mehr löschen, da der Reservierungszeitraum schon abgelaufen war und man sich nicht mehr einloggen konnte. Handhabe es jetzt so, dass ich zumindest zur Klassenlehrerin gehe. Bei uns ist es übrigens auch so, dass die Klasse sehr laut ist - es sind nur 28 Kinder in der Klasse. Übrigens sind lediglich 10 Minuten eingeplant pro Gespräch. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Alessandro *11.04.09


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

sammeln konnte. Und im Guten hatte das vielleicht nicht funktioniert. Verstehst Du? Das "Bitten" hat vielleicht niemand wahrgenommen. Also haben sie sich jetzt für die "radikale Variante" entschieden. Einfach um Eltern, wie soll ich sagen, abzuschrecken...! Von der Schule sicher nicht böse gemeint, aber eben hilfreich, um WIRKLICHE Problemfälle zu behandeln und nicht mit jedem Hinz und Kunz einen Plausch zu halten. Bei uns in der GS (jetzt 4. Klasse) sind demnächst auch wieder Elternsprechtage. Und auch da wurde schon gleich gesagt: "Wer keine Probleme hat, möge bitte auch nicht unbedingt kommen!" Vorteil bei UNS ist jetzt, dass es mit der Klassenlehrerin Einzelgespräche mit den Familien gibt (30 Min), wo sie das Kind einschätzt und Empfehlungen für die weitere Schullaufbahn gibt. Den Termin hat sie jeweils für die Eltern UND das Kind reserviert. Diesen Termin werden wir natürlich wahrnehmen, aber zu allen anderen Lehrern muss ich jetzt nicht gehen. Und manchmal finde ich, machen Eltern auch zuviel Wind. Meine Eltern wären damals niemals ständig zum Lehrer hin, weil dieses oder jenes nicht gestimmt hat. Vieles müssen die Schüler auch mal selbst klären. Natürlich ausgenommen grobe Probleme, da ist klar, dass man mal drüber spricht. Aber heute wird ja gleich gemailt, gesimst, ge-Whats-appt... mir tun die Lehrer auch manchmal leid. LG Jenny