Elternforum Zehn bis Dreizehn

2. Fremdsprache im staatlichen

2. Fremdsprache im staatlichen

dani_j_j

Beitrag melden

Ihr Lieben, nachdem es im unteren Thread doch einige Schule zu geben scheint, die auch Spanisch als 2. Fremdsprache anbieten, wenn auch zum Ärger aller nicht jedes Kind rein darf, das würde mich total ärgern, wenn mich das betreffen würde, möchte ich hier mal eine Umfrage starten, wer wo Spanisch als 2. belegen kann. Walddorfschulen, Internationale, Freie und andere Private interessieren mich bei meiner Umfrage nicht, sorry, mir gehts im die staatlichen.... danke und grüße, dani


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Sollte es von folgendem Bildungsstandard irgendwelche Abweichungen geben? Folgende Fremdsprachen werden im Rahmen des öffentlichen gegliederten Schulwesens in Baden-Württemberg zurzeit angeboten: Erste Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 1: Englisch, Französisch Erste Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 5: HS: Englisch RS: Englisch, Französisch Gym: Englisch, Französisch, Latein Zweite Fremdsprache ab Klasse 7: RS: Französisch Gym.: Englisch, Französisch, Latein, Russisch Dritte Fremdsprache ab Klasse 9 im sprachlichen Profil des Gymnasiums: Französisch, Russisch, Italienisch, Spanisch, (Alt-) Griechisch, Portugiesisch


Petsy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Hallo, der Sohn meiner Freundin geht in HH zur Schule, und lernt Spanisch als 2. Fremdsprache. Gruß Petra


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Meine Tochter(IGS) hat Spanisch als 2.Fremdsprache,sie konnte wählen zwischen Spanisch und Französisch.In der 9.(nä Jahr) kommt Latein dazu,


dani_j_j

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

verrätst du mir auch dein Bundesland, gern auch per PN... danke & lg


glückskugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Also hier in Leipzig gibt es mindestens zwei Gymnasien, die Spanisch als zweite FS anbieten. Und meines Wissens auch zwei mit Italienisch.


glückskugel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskugel

Bei dieser Klage in Dresden ging es übrigens um Französisch. Die Schüler sollten statt dessen Russisch lernen. Argument der Kläger: Wenn wir mal z.B. nach Bayern ziehen, gibt es dort gar kein Russisch und unsere Kinder haben einen Nachteil. Find ich nachvollziehbar und die Richter offensichtlich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Meine Tochter geht auf ein Gymnasium in Niedersachsen,dort konnten sie zwischen Latein,Französisch und Spanisch wählen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben im Umkreis 8 Gymnasien - 6 staatliche und 2 kirchliche mit staatlicher Förderung. Aber Spanisch gibt es hier nur als 3. Fremdsprache, oder Russisch - möglich sind aber auch Latein oder Französisch als 3. Fremdsprache, je nachdem wie die 2. Sprache ist. mögliche Sprachenfolge: 1. Fremdsprache Englisch - dann ist als 2. Fremdsprache Latein oder Französisch möglich oder 1. Fremdsprache Latein - dann muss die 2. Fremdsprache Englisch sein bisher habe ich hier auch noch von keiner Schule gehört, das ein Kind nicht die gewählte Sprache lernen konnte - dann sind zwar mal die Lateinklassen größer als die Französischklassen - aber jedes Kind darf die Sprache lernen, die es lernen möchte. Spanisch als 2. Fremdsprache ist mir jetzt nicht bekannt - weiß auch nicht, ob das in Bayern überhaupt möglich ist. Lg Dhana


Katja + Fabio (Berlin)

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Hallo, in Berlin gibt es (fast) alles ... so auch genügend Gymnasien oder andere weiterführende Schulen die Spanisch als 2. und/oder 3. Sprache anbieten. Meine Söhne lernen Spanisch zB als 1.Fremdsprache an einer billingualen staatlichen Schule ab Klasse 1. Hier gibt es wohl die Möglichkeit zwischen inzwischen 13 verschiedenen Sprachen zu wählen (gab eine Broschüre wo das drin stand!) ... natürlich bietet jede Schule "nur" etwa 2-6 verschiedene Fremdsprachen an! LG aus der Multi-Kulti-Metropole Katja & Co


Cassie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Hessen Meine Tochter hat seit der 3. Klasse Englisch. Nun in der 7. Klasse (IGS) hatte sie die Wahl zwischen Latein, Französisch, Biologie und Polytechnik. Da sie jetzt keine zweite Fremdsprache wollte, wird sie in der Oberstufe (an die IGS angeschlossen, aber von den Räumlichkeiten her am Gymnasium zwei Orte weiter) dann die Wahl zwischen Französisch und Spanisch haben. Für die Schüler an diesem Gymnasium gibts die Wahl schon in der 7. Klasse.


sasu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Hessen....... Gesamtschule, gymnasialer Zweig (ab diesem Schuljahr wieder G9 eingeführt). Zur Auswahl stehen: Spanisch Französisch Latein Wir konnten bereits bei Anmeldung angeben, ob wir Spanisch nehmen wollten und danach wurde dann die Klasse zusammengestellt. D.h. alle, die bereits jetzt schon festgelegt haben, dass die 2. Fremdsprache in Klasse 7 Spanisch sein wird, sind auch zusammen in einer Klasse.


sophieno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sasu

Meine Tochter hat seit der 3. Klasse Englisch, seit der 5. geht sie auf ein staatliches Gymnasium bilingualer Zweig für Spanisch. (Voraussetzungen: keine außer Gymnasialempfehlung) Sie könnte ab der 9. Klasse noch Französisch oder Latein lernen. Das Ganze übrigens in Berlin. Lg sophieno