Brummelmama
Hi, also mich würde mal interessieren, wie das so mit den Vokabeln bei Euch ist. Heute kam Sohnemann nach Hause und erklärte, bis Ende der Woche eine gesamte Unit können zu müssen (Arbeit steht an diesem Tage an)...aber eigentlich Grammatik. Habe mir die Vokabeln - neue Unit angesehen und kam auf 140 Stück. Finde ich mächtig für so ein paar Tage oder ist das normal ? Wir hatten schon mit den unregelmäßigen Verben es so, dass diese von der einen zur anderen Stunde gekonnte werden mussten. Finde ich schon enorm...oder ist das normal ? In Latein gibt es zwar auch eine Unit auf...diese ist jedoch innerhalb von 2 Wochen zu lernen. Hinzu kommt in Englisch, der Vergleich von Adjektiven als Hausaufgabe. Nicht, das die Kinder unterfordert wären.....es stehen auch noch zwei weitere Arbeiten an. Puh....strammes Programm
Ja, in Englisch ist es bei uns ähnlich. In keinem anderen Fach ist es extrem (Latein kommt erst nächstes Jahr). Vokabeltests meistens von einer ganzen United und selten länger als eine Woche Zeit. Natürlich kann man auch zwischendurch lernen, aber ich erkenne keine Regelmäßigkeit bei den Abständen. Mal schreiben sie alle 2 Wochen einen Test und jetzt z.B.haben sie letzte Woche den ersten Vokabeltest seit den Sommerferien geschrieben. Lg
Sohnemann bringt oft Latein und Englisch beim Abfragen durcheinander. Manches Mal bewundere ich ihn, wie er sich das alles merken kann....
jede Woche Test. Für Arbeiten nix extra. Eine Unit für eine Arbeit ist hier Standard, aber es wird halt jede Woche was neues aufgegeben so das es vor der Arbeit nicht soviel ist. Zuviel finde ich es nicht, da auch leichte dabei sind.
Ich gebe ab ca Klasse 8 eine komplette Unit zum Schreiben und Lernen bis zu einem bestimmten Datum auf - dann wird in der Regel ein Test geschrieben, manchmal auch eine Klassenarbeit. Die Klassenarbeit geht über den kompletten Unitstoff (Inhalt, Grammatik, wiederholte Grammatik, Wörter). Die Schüler wissen das und müssen sich ihre Zeit selbstständig einteilen. Zu viel ists aber nicht, da viele Vokabeln schon bekannt sind.
Hallo
die gesamte Unit wurde ja wahrscheinlich über Wochen erarbeitet. Hier werden seit der 6. auch keine Vokabeln mehr aufgegeben, es heißt dann einfach nächste Woche KA darin kommt vor:
Vokabeln bis Ende Unit xy
...
....
....
Wir üben einfach jede Woche ca. 30-40 Vokabeln im Buch immer weiter. Man sieht ja, wo sie im Buch sind u. hier im Engl. Buch sind dann die Seitenzahlen hinten im Vokabelteil angegeben. Danach lasse ich meinen Sohn dann die Vokabeln üben (abfragen, ankreuzen was noch nicht sitzt.....).
Wahrscheinlich ist das bei deinem Sohn sehr ähnlich, man muss halt einfach an den Vokabeln "dranbleiben" sonst hat man 140 in 3 Tagen zu lernen......
viele Grüße
Nein, sie wurde noch nicht bearbeitet. Sie wird jetzt angefangen! Ich meine, es ist eine Unit von heute bis Freitag und diese hat sie heute! angefangen. Ich finds viel. Die Arbeit wird über die vorherige Unit geschrieben..
Wenn die Arbeit über die letzte Lektion geschrieben wird, wofür braucht et die Vokabeln denn dann? Oder schreiben sie über die Grammatik der letzten mit den Vokabeln der neuen? Meine Jüngste (5. Klasse) muss jede Woche 30 Vokabeln lernen und schreibt alle zwei Wochen einen Test über 60. Finde ich sehr überschaubar. Bei meiner Großen werden die Vokabeln nicht mehr aufgegeben, da wird einfach vorausgesetzt, dass die gelernt werden. Ab und an schreiben sie auch mal einen Test.
Das ist genau das, was mich wundert. Ich habe mich halt erschrocken, bis Freitag....naja, die Kids haben hier Doppelstunden. Also Grammatikarbeit und danach normal Unterricht. Die sind bei uns schon recht durchorganusuert Die ersen 40 kann er schon. Trotz allem fand ich jetzt 4 Tage recht knapp bemessen.
in jeder Sprache. Jede Woche einen Vokabeltest, dazu manchmal einen Test über alle Vokabeln der Einheit.
In welcher Klasse ist er denn? Ich hab festgestellt, dass in der 5. auf dem Gym schon irrsinnig viele Vokabeln gelernt werden die sich dann in den nächsten Jahren größtenteils wiederholen. Da kommen zwar auch immer neue dazu, aber sehr viele werden einfach nur wiederholt und stehen halt trotzdem im Vokabelteil drin. LG Inge
Mir erscheint das schon sehr viel für die kurze Zeit. Hier wird die Unit über einen Zeitraum erarbeitet und dann wird die Arbeit geschrieben. Vokabeltest schreiben sie in Englisch jede Woche und müssen dafür so 30 bis 40 Vokabeln lernen, haben aber wie gesagt eine Woche dafür Zeit. In Französisch ist es ähnlich, nur das ein Vokabeltest vierzehntägig geschrieben wird... Meine Tochter ist in der 6. Klasse
Bei meiner Tochter, 8. Klasse, gehen die Lehrer unterschiedlich vor. Manche geben konkret Vokabeln auf für die wöchentlichen oder vierzehntägien Vokabeltest, die anderen setzen das selbständige kontinuierliche Lernen voraus. Für die Klassenarbeiten werden alle Vokabeln der entsprechenden Unit oder Units vorausgesetzt und erwartet. Wenn man sich den Wochen-Durchschnitt ansieht, sieht es bei uns so aus: Englisch: 30 - 60 Vokabeln Französisch: 40 - 60 Vokabeln und die Beispielsätze dazu Spanisch: 30 - 50 Vokabeln und die Beispielsätze dazu Bilingual (englisch) Geschichte: 20 fachspezifische Vokabeln Bilingual (englisch) Erdkunde: 20 - 30 fachspezifische Vokabeln Also pro Woche i.d.R. zwischen 140 - 200 Vokabeln über 3 Sprachen. Wäre schon machbar, wenn man regelmäßig lernen würde, aber ... Auf den Trichter muss man halt auch erst einmal kommen und er kommt so langsam.
Meine hatten im Gym auch immer sehr viel zu lernen - jeden Tag mitzulernen ist somit ein "Muss".
....habe ich schon gemerkt. Im Moment ist es halt mit der 2. Fremdsprache sehr viel. Gerade Latein war am Anfang ein Graus. Er konnte sich die Vokabeln nicht merken und hat sich fast die Zunge gebrochen. Da war ich schon am überlegen, ob das die richtige Zweitfremdsprache ist oder doch französisch besser gewesen wäre. Jetzt nach ein paar Wochen und täglichem! Vokabellernen (8 - 10 Stück) am Tag und ständiger Wiederholung der bereits gelernten Vokabeln fängt es an, ihm Spaß zu machen. Englisch war immer ein Selbstläufer da macht ihm nur das Pensum der aufgegebenen Vokabeln zu schaffen.
Unser Sohn besucht d. 8.Klasse am Gymnasium ,er hat hin und wieder auch 200 Vokabeln pro Woche auf ,ist sehr unterschiedl. Hier werden in Englisch fast nie Vokabeltests geschrieben ,in der großen Arbeit muss dann aber alles sitzen ... Pro Halbjahr werden aber nur 2 große Arbeiten geschrieben. Die Kids müssen also sehr selbständig arbeiten/lernen. In Latein kommen regelmäßige Vokabeltests dran ,da sind aber nie so viele Vokabeln am Stück zu lernen. LG Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Tochter (12) findet keine richtige Freundin
- Geräte einkassieren über Nacht
- Ersten BH gebraucht kaufen?
- smartwatch apple für Kind
- GPS Tracking
- Buchempfehlung Mädchen 12 Jahre
- Geburtstagsgeschenke für 11-Jährige
- Schulrucksack kleines Kind 5. Klasse
- Welche Schulform weiterführende Schule
- Thema Lügen… wie damit umgehen?