Elternforum Weihnachten

Viel Zeit in Weihnachtskarten gesteckt und niemand schickt eine zurück

Viel Zeit in Weihnachtskarten gesteckt und niemand schickt eine zurück

Bohnensuppe

Beitrag melden

Hallo :) Bin am überlegen, nächstes Jahr keine Weihnachtskarten mehr zu versenden, da entweder keine Reaktion darauf kommt und wir keine Karten zurückbekommen. Die Karten und Briefmarken kosten alle Geld und es ist viel Arbeit jedem eine persönliche Nachricht zu schreiben etc. Eventuell bin ich auch aufgrund der Schwangerschaft ein bisschen zu empfindlich?


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ist hier das Gleiche. Wir schicken nur noch an Familie und engste Freund und gut ist


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Hallo, meine Weihnachtsgrüße verschicke ich per WhatsApp und co. Wer das nicht hat, wird angerufen. Dazu machen wir ein Foto von uns mit dem Baum und verschicken das mit den Grüßen. Karten verschicke ich nur beim Wichteln. Lg


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Das kommt darauf an, wem Du überhaupt schreibst... Und ob Du Karten verschickst, um selbst welche zu bekommen? Wenn ja, warum hast Du eine Erwartungshaltung? Hinterfrag das mal. Denn ansonsten, wenn Du es von Herzen machst, um anderen eine schöne Weihnacht zu wünschen, sind doch Geld und Zeit relativ gesehen egal? Mir zumindest käme es garnicht in den Sinn, das aufzurechnen oder gar auf Post zu warten... Wir haben vor ca 1,5 Wochen Post von Bekannten bekommen, eine Karte mit einigen persönlichen Worten und anbei ein Rundbrief von ihrem Jahr, den sie wohl jeder Karte beigelegt haben, die sie schrieben. Einerseits fand ich das ganz nett, andererseits irgendwie "drüber". Nunja, aufgrund dessen sah ich mich fast im Zugzwang. Und das ist es eigentlich nicht, was man mit einer Karte auslösen soll - eine Verbindlichkeit. Mit meiner Tante passiert genau das. Sie bekommen jahrelang eine Weihnachtskarte von uns, und schwupp, keine 3 Tage später haben wir eine im Kasten... Wenn wir keine schreiben würden, käme auch keine. Verstehst hoffentlich, was ich meine, ich drücke mich manchmal schwierig aus . Jedenfalls bringe ich sie damit in Zugzwang, ganz offensichtlich, und das will ich garnicht damit bezwecken. Entweder kommt es von selbst oder garnicht. Was möchten wir denn mit einer Karte, für die sich keine Zeit genommen wird? Oder eine, die jeder bekommt? Entscheide ganz für Dich, wer Dir wichtig genug für eine Karte ist. Nicht, von wem es Dir wichtig ist, das etwas zurück kommt. Viele Grüße ohno


Camille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Hallo! Ich finde, ihr habt mit all euren Gedanken recht. Klar, ich schreibe Karten, weil ich das gerne tue und nicht, weil ich eine zurückhaben möchte. Ich mag es, weil es irgendwie "altmodisch" ist, weil man selten Handschrift sieht, weil mal etwas anderes als eine Rechnung im Briefkasten liegt. Weil man sich Zeit für jemanden nimmt. Also macht man das uneigennützig, um anderen eine Freude zu machen. Aber trotzdem ist es schön, wenn man auch eine Karte bekommt und sie nicht "ins Leere" schickt. Oder "nur" eine bekommt, weil man selbst eine Karte geschickt hat. Ich weiß nicht recht, wie ich das beschreiben soll. Selbstverständlich muss es nicht heißen, dass andere auch gerne Karten verschicken - jeder kann das machen wie er möchte. Manche rufen gerne an, manche schreiben per WhatsApp. Aber wenn man nie eine Karte im Briefkasten hat, dann schreibt man vielleicht auch selbst keine mehr, weil es einen traurig macht.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Camille

"weil man selten Handschrift sieht, weil mal etwas anderes als eine Rechnung im Briefkasten liegt. Weil man sich Zeit für jemanden nimmt. Also macht man das uneigennützig, um anderen eine Freude zu machen." Genau so! Nicht mehr, nicht weniger. Was für mich persönlich überhand genommen hat, sind die Karten im geschäftlichen Bereich. Das sind, zumindest bei uns, einfach zu viele mit viel Text. Man verbindet dort Weihnachten mit geschäftlichem. Aber Weihnachten und geschäftliches passen nun gerade überhaupt nicht zusammen... Neben dem Sinn von Weihnachten feiern viele Menschen über eigentliche Bedeutung hinaus Weihnachten auch als Fest der Familie, der Liebe und der Besinnlichkeit. Ich denke, das gerät in Vergessenheit. Wie im Film Polar-Express so schön deutlich gemacht wird: Irgendwann hört man das Glöckchen nicht mehr... Oh je, bin abgeschweift... VG ohno


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich schicke nur 1 Weihnachtskarte an unsere Freundin in die Schweiz. Alle anderen bekommen eine elektronische Karte.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich habe das Schreiben von Weihnachtskarten eingestellt. Einzig mit einer alten Freundin schreibe ich zu Weihnachten und zum Geburtstag noch Briefe. Aber auch die sind nicht mehr handgeschrieben, sondern am PC und werden dann ausgedruckt und in die Karte gelegt. Bei allen anderen ist es nur noch eine WhatsApp. Das ist irgendwie schade, denn dadurch erhalte ich auch keine Karten mehr, die ich immer an die Weihnachtsgirlande im Flur gehängt habe, das sah immer schön aus.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Hallo bei den Berufstätigen hat sich das irgendwie überlebt mit den "echten" Postkarten so kommt es mir vor.... wir haben noch 1 Bekannte die regelmäßg Karten schickt, sie ist seit 20 Jahren Hausfrau..... gibt sich auch sehr viel Mühe u. schickt sie vor allem immer sehr früh ab.... wir senden dann eine zurück, aber ehrlich gesagt ist das wirklich die einzigste Karte..... Meine Freundin u. ich wir kommunizieren das ganze Jahr über vor allem per Mail, da sie schwerhörig ist ist das mit Telefon schwierig..... so auch jetzt, Weihnachtswünsche u. auch ein paar Worte über die Kinder etc. ausgetauscht u. schön ists. Eine andere Bekannte von uns hat morgen Geb.tag da werden wir eh anrufen u. da wird natürlich auch gleichzeitig schöne Feiertage gewünscht.... Von daher ist es bei uns ähnlich, echte Karten schreiben wir nicht (mehr) viele Grüße


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich arbeite schon immer, auch wieder in Vollzeit, aber Zeit für Karten nehme ich mir, und auch für die Gedanken dazu, da die Karten persönlichen Inhalt haben. Ich nicht einfach nur einen 3-Zeiler dahin klatsche... Aber, was Du vllt auch meinen könntest, ist, das man im Job schon viele Karten von Geschäftspartnern bekommt, und die halt eben null zum Sinn passen. Da könnte einem die Lust auf noch mehr schon vergehen. VG ohno


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Hallo, ich schreibe auch noch echte Weihnachtskarten, aber ich erwarte nicht auch welche zu bekommen. Mir macht das einfach Spaß und ich finde das eine schöne Geste in der heutigen Zeit, wo alles immer schnelllebiger wird und das meiste nur noch per Mail oder gar WhatsApp stattfindet. Mag ich gar nicht. Und um das Argument von unten zu widerlegen: Ich bin auch in Vollzeit berufstätig. Gut -- inzwischen lebe ich alleine und ohne Kinder, aber ich habe das auch all die Jahre gemacht, wo ich noch alleinerziehende und berufstätige Mutter war. Ich selber bekomme übrigens sehr wenig Weihnachtspost. Macht aber nichts. Die Post, die kommt, die kommt von Herzen und das reicht mir. Ich mache das mit der Weihnachtspost ja nicht, um selber welche zu bekommen, sondern um anderen eine Freude zu machen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

so 6-7 Karten, bekommen wir auch jedes Jahr, und alle sind Vollberufstätig. Und da sind so richtig toll gestaltete Karten dabei. Aber die Karten kommen eher von Leuten, mit denen ich nicht mehr nahestehend bin. Daher frage ich mich schon, warum? LG maxikid


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich selber schreibe schon nur den Menschen, mit denen ich unter dem Jahr auch regelmäßig auf unterschiedlichen Wegen Kontakt habe. Da wundert sich vermutlich Niemand.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Wir haben deshalb auch vor ein paar Jahren aufgehört. Nicht mal von der engsten Familie kam eine Reaktion. Das Karten zurück kommen haben wir nie erwartet. Aber eine kurze Rückmeldung wie "Eure Karte ist angekommen, danke!" wäre das mindeste. Aber da kam nie was, von keinem. Und das war uns dann zu schade ums Geld. Sind ja nicht nur die Briefmarken, wir haben immer ein schönes Foto von uns gemacht und dann über einen Händler extra Karten anfertigen lassen. Das hat uns jedes Jahr ganz schön was gekostet und dann interessiert es niemanden. Ärgerlich. Seit ich glaube 4(?) Jahren, verschicken wir jedenfalls nichts mehr. Hat auch keiner gefragt warum oder so. Vermisst wohl niemand. Dann halt nicht


Bohnensuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ihr habt alle Recht mit dem was ihr sagt. Ich denke, dass wenigstens ein „Danke“ drin wäre. Bin schwanger und es ist keine einfache Schwangerschaft und wir haben auch vor der Schwangerschaft keine Hilfe bei egal was gehabt und jetzt hilft natürlich auch niemand. Und ich hab mir so Mühe gemacht mit den Karten. War noch Briefmarken kaufen und mein Mann hat alles zum Briefkasten gebracht. Vielleicht bin ich einfach zu sensibel momentan wegen der Hormone, aber keine Reaktion bei 20 Karten wundere ich mich dann, warum niemand „da“ ist und einfach mal kurz ein Danke textet.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Man schickt Karten nicht um welche zurückzubekommen, man schickt sie anderen eine Freude zu machen. Als wir noch geschickt haben sind die sehr knapp raus, eben um dieses Zwang zurück nicht zu haben...


Camille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Liebe Bohnensuppe, ich hoffe, dass du noch eine Antwort bekommst. Es ist noch etwas Zeit, wer weiß! Vielleicht hast du bald etwas im Briefkasten. Und ja: es ist nicht zu sensibel / es sind nicht die Hormone, dass du dich über ein Danke freuen würdest. Ich finde, dass man sich für eine Karte bedanken sollte. (Allerdings ist man manchmal enttäuscht, weil andere es nicht so machen wie man es selbst handhaben würde. Dann würde ich es nicht persönlich nehmen.)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich verschicke immer genau 3 Karten und ich weiss, da kommt was zurück- aber ich hasse Karten schreiben,


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Seltsam, man macht so etwas doch nicht weil man etwas im Gegenzug zurück erwartet, oder? Natürlich ist es nett, wenn sich die Leute für die Karte bedanken, mindestens das gehört sich zumindest. Aber eine Erwartungshaltung würde ich mit dem Verschicken der Karten nicht verknüpfen.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich habe ganz ehrlich noch nie eine Weihnachtskarte verschickt und auch noch nie eine per Post bekommen. Nur von der Arbeit oder von der Bank oder Versicherung. Privat nur persönlich zusammen mit einem Geschenk. Wenn ich eine bekommen würde, würde ich auch keine Karte zurückschreiben sondern eine Whats App oder anrufen.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

moin.ich verschicke auch noch echte Karten....inzwischen schon einige weniger...dem Alter geschuldet da viele inzwischen nicht mehr leben....bekomme aber auch immer eine Menge zurück..was mich sehr freut...hier hängen sie dann an einem Band an der Küchentür und so werden sie dann auch eine Weile gesehen....wenn ich gar nichts zurück bekäme würde ich wohl auch nicht mehr schreiben..lg Regina

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pocahontas1234

Ich habe noch nie eine Weihnachtskarte verschickt. Selber bekomme ich immer nur eine von unserer Apotheke. Bei uns ist es auch nicht so, dass man jedem frohe Weihnachten wünscht, denn das versteht sich von selber. Was bei mir allerdings ein No-Go ist, Glückwünsche via Whatsapp. Unpersönlicher geht es nicht mehr. Vor allem, wenn dann Nachrichten kommen ohne persönliche Anrede und da nur steht: "Helga und Gerald wünschen frohe Weihnachten!..... Was für mich ein Zeichen ist, dass diese Nachricht an mehrere Empfänger geht. Dann lieber gar keine ;-) Die wichtigsten Personen sehen wir sowieso an Weihnachten und dann werden noch einige - die weiter weg wohnen - angerufen.


User-1724409901

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich habe auch nach und nach angefangen weniger zu schreiben. Nein ich erwarte nicht, dass ich genauso viele Karten zurück bekomme wie ich verschickt habe. Darum geht es nicht. Aber ich finde, ein kleines danke wäre schon schön. Erst recht wenn man sich sieht. Ich habe angefangen 20 Karten zu schreiben. Mittlerweile bin ich bei 5 Stück. Das sind die Menschen die auch das Jahr über mal eine Karte schreiben (zum Geburtstag oder aus dem Urlaub).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich schreibe auch ein paar Weihnachtskarten, von einigen kommt eine zurück, von anderen nicht. Eine Erwartungshaltung habe ich nicht.


lotti_bcn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich persönlich finde, das Schöne an Weihnachtskarten ist die Geste. Wenn ich nicht zum Schreiben komme, mache ich es nicht. Ansonsten schicke ich Weihnachtsgrüße grundsätzlich ohne jede Erwartung an eine Reaktion ab. Die meisten Leute freuen sich ja über die Post, haben aber einfach keine Zeit oder Muße zum Antworten. Weihnachten ist oft eh schon stressig genug. Manchmal schicke ich deshalb auch einfach Herbst- oder Jahresanfangsgrüße, die gehen nicht in der "Masse" unter, Freunde und Familie wissen, dass man an sie denkt und man kann sie mit dem warmen Gedanken schreiben, dass der Empfänger sich freut - aber auch hier völlig frei von Erwartungshaltungen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich finde, du bist zu empfindlich. Ich verschicke seit Jahren keine Weihnachtskarten mehr, freue mich aber darüber, wenn ich welche bekomme. (Ich bedanke mich dann aber mindestens per Whats App.) Es soll ja kein Austausch von Karten sein, sondern du möchtest anderen eine Freude machen (oder nicht ?). Da darf man als "Gegenleistung" nicht ebenfalls eine Weihnachtskarte o.ä. erwarten. Ich denke, die Absender freuen sich über deine Weihnachtspost, sind aber vielleicht selbst zu sehr im Stress, finden den postalen Weg "old school" oder sonstiges. Entweder schreibt man Weihnachtskarten von Herzen oder man lässt es selbst auch sein. Liebe Grüße, Gold-Locke


kleineTasse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

20 Weihnachtskarten und von Niemanden eine Reaktion finde ich persönlich, ohne schwanger zu sein, merkwürdig. Wenn man selbst nicht dazu kommt oder damit einfach nichts am Hut hat, kann man wenigstens kurz anrufen und sich bedanken. Ich würde das ehrlich gesagt nächstes Jahr drastisch einschränken. Garnicht zu reagieren ist schlicht und einfach unhöflich. Nichtsdestotrotz wünsche ich dir, dass auch dich die ein oder andere Weihnachtskarte noch erreicht und deine Enttäuschung dann nicht mehr allzu groß ist. Frohe Weihnachten!


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Das ist traurig, aber vermutlich der heutigen Zeit geschuldet, weil für eine Karte muss man sich Zeit nehmen (auswählen, Text überlegen, Briefmatken etc). Aber ein kleines Danke kann man schon erwarten, da hast du recht. Man lebt allerdings leichter, wenn man nichts erwartet. Früher - vor 10-15 Jahren - habe ich auch so um die 15-20 Karten verschickt mit einem Bild vom Kind drauf etc. Da war es mir ehrlich gesagt egal, wer mir zurückschrieb. Heute ist mir die Arbeit zu viel und die Zeit zu schnelllebig. Ich schreibe gerade noch eine. Ich bin eher der Typ, der seiner besten Freundin unterm Jahr mal ein Fotobuch schickt oder eine andere kleine Überraschung. Die wohnt weit weg. Da kam gestern tatsächlich eine Weihnachtskarte mit einem großen Danke für unsere Freundschaft. Das fand ich total süß und sehr überraschend. Aber die meisten haben zu Weihnachten etwas anderes zu tun, als Karten zu schreiben.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bohnensuppe

Ich schreibe eine Karte, weil es MIR ein Bedürfnis ist, dieser Person einen besonderen Gruß zu übermitteln. Da erwarte ich keine Gegenleistung und ja, nicht einmal unbedingt eine Rückmeldung. Ich mache sowas aber aus Prinzip nicht, um einer gesellschaftlichen oder sozialen Erwartung zu entsprechen.


Smudo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich liebe es Weihnachts Karten zu schreiben und zu bekommen. Es gibt doch nix schöneres als schön gestaltete Post aus dem Briefkasten zu holen. Auch mit denen wo ich oft über WA schreibe bekommen an Weihnachten eine Karte. Ja es kostet Zeit, aber auch das aussuchen der Karte, das Schreiben und zur Post bringen. Heißt doch, ich hab an dich gedacht du bist mir wichtig! Dann hängt man hält weniger vor dem Handy TV am Abend. Schreibt mit Überzeugung schöne Texte und Widmungen in die Karte. Die Zeit finde ich findet man schon. Man kann ja die Karte schon im November schreiben.. Nix ist schöner als in der Weihnachtszeit eine Leine mit Karten aufzuhängen. Wie alle unterschiedlich sind.. Und jede für sich schön. Ja altbacken aber einfach schön.