RR
Hallo fällt mir nur so auf, sonst waren jeden Tag jede Menge neue Beiträge und Fragen hier.... Im Radio hört man nur "die Deutschen sparen, weniger Geld für Weihnachtsgeschenke und beim Festessen wird auch gespart". Wie ist es bei euch? Wir haben noch nie irgendeinen Quatsch für viel Geld gekauft, Mann kriegt dicke Wintersocken u. ich auch so eine Kleinigkeit. Sohn (21) kriegt eine Wärmflasche u. Geld, Wünsche hat er schon - aber die möchte er sich selbst aussuchen, was ja verständlich ist in dem Alter..... Essen an hl. Abend Würstchen mit Kart.salat bei den Schwiegis, am 1. Feiertag sind wir als Kernfamilie alleine, da gibt es Suppe, Schweinebraten (den hab ich schon damals im Nov. als mein Sohn Geb.tag hatte mitgebraten und eingefroren mit Gemüse u. Knödeln, Nachtisch Vanillecreme. , abends Brot o. Brötchen u. bisschen Kuchen (haben von Kunden mal wieder Stollen geschenkt bekommen). Am 2. Feiertag sind wir nochmal bei den Schwiegis. viele Grüße
Hallo,
Heiligabend sind wir immer bei einer Tochterfamilie. Dieses Jahr bei Tochter 1, die bei uns im Haus wohnt. Da gibt es Heiligabend auch immer Kartoffelsalat und Würstchen ( das kenn ich aus meiner Kindheit schon so).
Am 2. Weihnachtstag kommen beide Familien zu uns zum Mittagessen. Es gibt Gänsebraten und Keulen, Rotkohl und Klösse. Ausserdem Kroketten und Hähnchennuggets für die Enkel. Es mögen noch nicht alle Gänsebraten.
Danach ist bei uns nochmal Bescherung. Die Enkel bekommen jeder ein Wunschgeschenk und die grossen eine Kleinigkeit und Geld. Ich habe mir ein Puzzle gekauft und für meinen Mann ein kleines Spiel was wir unter den Tannenbaum legen, damit wir auch etwas zum Auspacken haben. Ein Enkel glaubt noch an den Weihnachtsmann.
Nachmittags gibt es nur Kaffee und ein paar Kekse und Abends eine Käseplatte und Brot.
So ist es bei uns eigentlich jedes Jahr und immer sehr schön und harmonisch.
Frohe Weihnachten und Liebe Grüße
Hier kriegen nur die Kinder der Familie Geschenke. Die beiden Omas bekommen jeweils einen Kalender mit Bildern der Enkel. Heiligabend sind wir bei Schwiegermutti, da wechseln wir uns immer ab. Ein Jahr bei ihr, ein Jahr bei uns. Ersten Weihnachtstag treffen wir uns mit "meiner" Familie (Uroma, Tante, Cousin/en). Zweiter Weihnachtstag ist Ruhe. Mein Vater verstarb vor sechs Jahren Anfang Dezember. Meine Mutter hält sich immer noch aus allen Weihnachtsaktivitäten raus und ist alleine zuhause. Wir laden sie jedes Jahr wieder ein, aber sie möchte nicht. Weder zu uns (oder meiner Schwiegermutter), noch am ersten Weihnachtstag zu ihrer Schwiegerfamilie.
Seit der Umstellung ist generell in allen Foren hier kaum noch was los. Ich war seit der Umstellung auch nur noch selten bzw. eher sporadisch mal hier. In den letzten Tagen aber wieder öfter Weihnachten wird bei uns diesmal anders. Zum einen ist meine Schwiegermutter dieses Jahr verstorben, zum anderen wird meine Mutter Heiligabend wahrscheinlich im Krankenhaus verbringen müssen. Aber wir haben entschieden, Heiligabend trotzdem bei uns zu feiern und werden meine Mutter vorher besuchen. Es wird Raclette geben. Würstchen mit Kartoffelsalat verbinde ich aus meiner Kindheit eher mit Kindergeburtstag als mit Weihnachten, deshalb ist das für mich eher nichts für Heiligabend. Am ersten Feiertag haben wir nichts geplant, es gibt dann die Reste vom Raclette Am zweiten Feiertag gehen wir mit meinem Schwiegervater zusammen essen
Im gesamten Forum ist weniger los als früher. Wir feiern Weihnachten komprimiert auf Heiligabend. Überbleibsel aus der Zeit, als mein Vater, mein Mann und ich in verschiedenen Schichten gearbeitet haben und wir gerade mal einen gemeinsamen Nachmittag oder Abend freikämpfen konnten. Die Kinder wollen diese Tradition beibehalten, so wie sie es halt von klein auf kennen. Morgens Bescherung daheim und leichtes Frühstück; gemütlich im Schlafanzug. Mittagessen bei einer Schwägerin, mit den Schwiegereltern und der anderen Schwägerin mit Partner; bissl steifer. Da gibt es Würstl vom Grill mit Kartoffelsalat und Kuchen. Nachmittags fahren wir zu meinen Eltern und feiern mit der Familie meines Bruders; wieder relaxt. Auf Wunsch der Kinder gibt es Raclette und jeder bringt etwas mit. An den Feiertagen fressen wir unsere Schränke leer(er) ;-) Geschenke halten sich inzwischen im Rahmen. Wir hatten schon immer ein vergleichsweise niedriges Budget, aber bei kleineren Kindern kam da schon mehr Zeug zusammen als jetzt, mit 10-21 Jahren. Nichte und Neffe bekommen von uns Süßes und Geld, Geschwister nix, Eltern was Süßes und eine kleine Duftkerze. Meine Eltern bekommen dieses Jahr für ihre Geburtstage und Weihnachten ein Wochenende mit uns im Centerpark. So sehen sie mal mehr von meinen Kindern.
Es ist doch generell weniger los egal in welchem Forum. Ich habe im Radio gehört, dass die Leute sogar mehr Geld für Geschenke ausgeben. Wir hatten noch nie ein festes Budget für Weihnachten. Kommt auf die Wünsche der Kinder an. Manchmal sind ja auch sinnvolle Sachen dabei. Ansonsten sind wir viel unterwegs. Kaffetrinken hier, Mittagessen dort. Da muss ich mir nicht so viel Gedanken ums Essen machen. LG
Hier ist grds weniger los ! Wir haben heuer auch ein anderes Weihnachten was an familiären Umständen liegt, aber es fällt auch aus finanziellen Gründen kleiner aus als bisher da wirklich alles so sehr viel teurer geworden ist - was bei uns im Januar an Versicherungen abgeht ist heftig und war noch nie so extrem wie 2025 und ich frage mich da wirklich wie man Inflation berechnet, bei mir wurde nichts so viel billiger dass es dies alles ausgleichen können incl der Krankenkasse ab Januar. Dennoch kann sich kener beschwerer dass er zu wenig Päckle bekommt ! Ich finden aber an Geschenken und Essen hängt Weihnachten nicht, es ist das Gesamtpaket an Besinnlichkeit und Zusammensein. Ob es nun Schweinebraten oder Gans gibt, Filet oder Wienerle - ob man daheim feiert oder wegfährt - jeder hat da andere Vorlieben. Mir käme es nicht in den Sinn zu sagen Weihnachten dieses Jahr ist verdorben nur weil weniger Päckle unter dem Baum liegen oder was auch immer. Was aber seltsam immer ist wenn die Kinder nicht zu Hause sind - oder wie heuer bei uns wir nicht daheim sind um mit den Kindern feiern zu können.
Ich komme erst morgen von der insel zurück, hab genug gegessen.
Am hl mittag ist glüh- oder kaltwein am vikki angesagt, abends mit meinen mädels lokalbesuch, leider nicht im hilton, das ist cerrado die nächsten 5 jahre.
Geschenke zum auspacken gibts nicht, da bin ich mal bei rr, brauchts auch nicht
am 25. sind wir ziemlich dezimiert bei meiner schwester, meine nichte mit mann und 3 kids geht in den skiurlaub, spart geschenkestress.
26. Pyjamatag mit essen, was sich noch so findet....
Meine hatten Wünsche, dazu noch Kleinigkeiten. Wir schenken schon noch, da die Jungerwachsenen nachwievor von uns abhängig sind. Da mein Bruder und die Freundin meines Sohnes über die Feiertage kommt, gibt's hier nix aus dem Schrank, ich koche. Raclette, Gans und Gulasch ... jeden Tag. Nachtisch Tiramisu. Theater steht noch auf dem Programm, sowie Spaziergänge für die, die wollen.
Wir verbringen jedes Weihnachten bei der Familie meines Mannes. Meine Familie wird nicht besucht, da kein Kontakt mehr besteht. Bei uns wird es gefüllte Gans und Ente geben. Ansonsten wird normales Essen serviert. Gestern wurde mit der ältesten Tochter ein Lebkuchenhaus gebaut, hat aber eher semi gut geklappt (lach). Ansonsten lassen wir es ruhig angehen dieses Jahr. Die älteste Schwester meines Mannes hat uns zum zweiten Weihnachtstag eingeladen, mal schauen, was es dann dort gibt (ist noch nichts verraten worden). Die jüngste Schwester wird mit ihrem Sohn der erst vor paar Wochen geboren wurde zu Hause bleiben, da sie verständlicherweise dieses Weihnachten als neue kleine Familie feiern möchten. Geschenke gibt es nur für die Kinder, die Erwachsenen schenken sich nichts. Aber die Geschenke fallen im Weihnachten immer Recht klein aus, weil es dafür viel zum Geburtstag gibt. Ich bin froh über den klein gehaltenen Weihnachtsfest. So kann der Schwiegervater trotz Krebs im Endstadium mitfeiern, ohne dass er sich überanstrengen muss und die Kinder hängen sehr an ihn.
Bei uns werden auch nur unsere Kinder beschenkt, jetzt neu der Freund der Lütten. Der bekommt auch ne Kleinigkeit. Heiligabend war bei uns schon immer der Tag, wo es etwas besseres zu essen gibt. War schon immer so bei mir und bei der Familie meines Mannes auch. Und Champagner gibt es, wärend die Kinder auspacken. 1. Tag sind wir am Nachmittag zum Kaffee bei Schwiegereltern, wo der Bruder meines Mannes mit Frau und 3 Kindern sind. Am Abend immer dann Weißwurst. Am 2. Tag gibt es Würstchen und Kartoffelsalat. Tochter klein ist dann beim Freund uns seinen Eltern und wird dort lecker bekocht. Auch eine neue Erfahrung für uns. Neu ist auch, dass die Große angereist kam, da sie ja zur Ausbildung ausgezogen ist. Auch ein neues Gefühl bei uns. Die MÄdels hattes so ein paar Wünsche, die wir auch erfühlt haben. Die Große kann ja vieles für ihr Schwesternzimmer gebrauchen. Was ich bemerkt habe, gefühlt, wurde in meinem Umfeld weniger online ausgeliefert. Ich weiß noch die letzten Jahre, was wurde ihr angeliefert im Haus. Ich war die Tag einkaufen, viele Lebensmittel waren nicht mehr zu bekommen. LG maxikid
Ja, das Forum ist einfach nicht mehr so schön wie früher. Das ist aber wohl so gewollt von der Redaktion. Unübersichtlich und viele Anwendungen weggefallen: suche nach Beiträgen, persönliche Antworten etc. Wahrscheinlich wollte man die alten Anwender raushauen... lach* Bei uns ist es eigentlich wie jedes Jahr. 500 km fahren bis zu den Eltern, 24.12. mit der Familie und Oma Kaffee trinken und bescheren - da wurde nicht gespart. Dann Weihnachtsfilm gucken. Am 1. Essen gehen, Geschenke ausprobieren und Spazierengehen. Am 2. rase ich wieder heim zur Bescherung mit Freund ❤️ und nächsten Tag Arbeit. Kind kommt später mit Zug nach und genießt noch die Familie. Die Fahrerei wird jedes Jahr anstrengender, aber das liegt wohl am Alter. Nächstes Jahr wird es wirklich spannend, da das Kind dann schichtet. 🙈
Wir(mit tochter klein, Freund und , Oma) waren gestern bei meiner grossen Tochter, Da konnte unsere Enkelin ins Bett, wann sie wollte, ohne das sie noch nach hause fahren mussten. Sie hat auch lange ausgehalten :) Zu essen hat jeder was gemacht, es gab Rouladen, Kartoffeln, Klösse, Rotkohl und Rosenkohl, Nachtisch war Adventstiramisu. Normalerweise sind wir am 1. Feiertag immer beim Schwager mit der gesamten Schwiegerfamilie (mittlerweile 28 Erwachsene und 5 kleinkinder), Schwiegermutter macht immer das Essen, obwohl sie nicht mehr richtig kann, aber da redet man gegen eine Wand) Das fällt dieses Jahr aus, weil Schwiegereltern , dermassen erkältet(Schwiegervater 1 Woche KH) waren und noch nicht ganz fit sind, das aber auch nur, weil mein Schwager mal ein MAchtwort gesprochen hat... So haben wir mit Tochter klein und Freund bei uns Mittag gegessen, die mussten jetzt noch weiter. Wir sind heute nachmittag kurz bei den Schwiegereltern und morgen abend gehen wir mit meiner Mutter essen Das wars dann wieder )
Also, bei uns war Weihnachten dieses Jahr eher gemütlich :) Am Hl. Abend haben wir die Wohnung geputzt, es gab noch last minute Einkäufe und am Nachmittag haben wir noch ne Ladung Plätzchen gebacken, ich stand (mit Glühwein ) in der Küche und hab gekocht und gewerkelt. Bei uns gibts auch am 24.12. groß Essen ... d.h. Entenbraten, Knödl, Kartoffeln, Blaukraut, leckere Sauce, Salat und Bratapfel als Dessert. Dann haben wir die Geschenke ( auch unspektulär mit Kleinigkeiten und Geld für die Kids) ausgetauscht. Von den Verwandten kamen alle Päckchen pünktlich an und ich kann Maxikid's (?) Beobachtung bestätigen - so wenig Prime oder Dhl usw Autos waren es die letzten Jahre nicht. Und ich ( bin ja in der Familie der einzige W.freak) hatte auch wenig Weihnachts - Feeling, weil meine geliebte Omi Anfang des Jahres gestorben ist und meine Mum am 28.12. Todestag hat, unser einer Vogel am 1. Advent gestorben ist, Tochter groß in MUC, Opa im Urlaub mit der neuen Frau, uswusf. Ich war noch in der Kirche dann später. Silvester celebrier ich dieses Jahr n bisserl mehr, glaub ich ;)) Ins Forum schau ich auch eh nicht mehr so oft, aber nicht nur, wg der Aufmachung des Forums. Alles Gute euch allen PS Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag waren wir auch gemütlich daheim und haben unsere Lieblingsgerichte gegessen, gespielt, gechillt... .
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtsdekoration
- Weihnachtsgrüße 2024
- so wenig los dieses Jahr hier - lassen alle Weihnachten ausfallen?
- Idee für Heilig Abend?
- nette Worte als Weihnachtsgrüße für die Lehrer... aarghs!!
- Geschenk schon vor Weihnachten geben?
- Alle Jahre wieder...
- Geschenk für kreative 6jährige gesucht
- Nikolausgeschenk für fast Erwachsene
- und mit erwachsenen Kindern????