Mitglied inaktiv
...ein (100%) asiatisches Kind nennen, welches in Deutschland aufwächst und auch englischsprachige Verwandte hat? Bin nun wirklich gespannt auf eure Antworten ;)
hallo, erster gedanke.... leroy. weiß auch nicht warum. lg
Da fällt mir ganz spontan ein: Aiko Nilada Malea Yoko Mei Ling Ayana Amaya Kirah Linh Hm, Mira Schröder passt angeblich nicht. Meine Kollegin ist nun auch auf dem Mira-Trip, will sie ihrem Mann mal vorschlagen alternativ zu Hella. Die heißen allerdings RAAB mit NN und was soll ich sagen - denen ist der Klang auch völlig wurscht! Ich finde, wenn bei uns noch ein ZN zwischen kommt, geht das wieder.
Malea find ich schön, den mag Männe aber nich, wenn dann Kalea *g* Ayana - find ich schön, die Patentochter unserer Trauzeugin heißt aber schon Ayanna.. Amaya - ist auch sehr nett... Die anderen sind mir ZU asiatisch - und hey wo bleiben die Jungennamen?! Wer hat gesagt es ist ein Mädchen?! Es geht übrigens nicht um leibliche Kinder...*seufzt*
*Doppelsufz*...*träum*...hm, du kennst auch immer IRGEND JEMANDEN, der Kinder hat die SO oder SO heißen was ;) Das ja total schwer bei dir *grins*. Die anderen Namen sind halt 100% asiatisch - Du hast schließlich gefragt hi hi. Jungsnamen...joa...pffff....wo ich es doch so sehr mit Jungsnamen habe: Jamiro Masao Tammo Maddox (hö hö) Miron (ist der asiatisch???) Mehr wees ick net *auf den Kopf hau*
Jamiro ist klasse! Die anderen gefallen mir nicht so... Taro gefiele mir noch sehr gut *g* Naja...mal schaun, was die Zeit so gibt, wenn wir wirklich adoptieren, hat das Kind einen Namen mit auf die Reise bekommen (von den leiblichen Eltern) allerdings bekommen sie meist noch einen, um nicht allzugroße Schwierigkeiten in D zu haben... Ich erinnere mich an ein Mädchen aus meiner Schule, die hieß Huan Shing Schmidt *hihi*
Huan Shing Schmidt??? Und die beschweren sich hier über Mira Schröder, wobei meine Kollegin eine Mira Raab in Erwägung zieht *lach laut*. Taro hört sich für mich an wie Tarot :( Nich so meins :(((( Adotieren? klingeling....erzähl...ich lausche und muss dabei ganz spontan an Maddox denken :-))))
na dann muss ich nun doch mal meine heilige toleranz fallenlassen und losprusten (das kind ist ja noch nicht geboren) MIRARAAB ????? ne, oder? dann doch lieber hella raab. heih, mone, verrat nicht sämtlichen schwangeren frauen in deiner umgebúng deine faves!!!! aber auch egal. ich würde mein kind trotzdem mira nennen, wenn mir das gefällt, egal, ob die kolleginnen auch ne mira zu hause haben. celestine
Jungen: Nori Yori Juko Lian Kian Miko Tian Mädchen: Noa Naomi Noemi Tamiko Kanya Kim Mai Lin Kalea Tamika Noelia LG sun
Mädchen: Midori Yuki Jungs: Isas Taro
also bei meinem Sohn geht ein Asiate mit in die Englisch-Schule , der heisst ANTHONY....das passt super zu ihm ich würde auf jeden Fall nichts EXOTISCHES nehmen, wie MADOXX und auch nichts altdeutsches wie PAUL oder EMIL aber so Namen, die im deutschen und englischen gehen wie MICHAEL,RICHARD oder DAVID Simnik
Hi! Nanaya ist, glaube ich, eine indische Göttin und Keno ist ein alter ostfriesischer Name, klingt aber irgendwie asiatisch. LG Telli
hallo asu, das klingt nach adoption.?! hat das kind dann nicht schon einen namen? ansonsten sehe ich keinen grund, warum Noel und Yara dann nicht auch gut passen soll. die passen doch wunderbar. allerdings finde ich charlotte dann nicht mehr so günstig oder matteo. ich glaube, zur adoption freigegebenen kinder haben ihren namen, aber man kann noch einen weiteren hinzufügen, der dann ja auch der rufname werden kann, oder?. celestine
...ja sie haben einen namen, den wir auch NIE streichen würden...alles weitere steht eine etage weiter oben bei @hubbabubba *g*
Hallo, die indische Freundin meiner Tochter heißt Kim Victoria, den Namen finde ich toll. Für einen Jungen würde ich einen klassischen Namen wählen, der auchim Englischen üblich ist z.B. David Daniel oder Michael. LG
*mal ganz spontan nachdenk* Lee / Leigh (oder welche Schreibweise es da sonst noch so geben mag) Kim Aiko / Eiko (auf japanisch: Ai = Liebe, Ko = Kind) Nia Lia Shirin (Indien/Arabien/Türkei: die Süße) Kira / Kyra Akari / Akira Cho (bedeutet "Schmetterling" auf japanisch) Gina (ist das japanische Wort für "silbern") Keiko Mira (auf japanisch: Mi = Wahrheit, Ra = Güte /Tugend) Ja, das wären so die, die mir gerade einfallen und die ich auf firstname.de gefunden habe. Die Bedeutung von "Mira" dürfte auch für ... ähm, ich glaube Hubbabubba (?) interessant sein. Vielleicht ist ja was dabei, was dir gefällt. LG Meike
Was beduetet den asiatisch? Ziemlich weit gefächert. Korea ist halt was ganz anderes als China oder Japan. Ich bevorzuge in diesem Fall einen Doppelnamen, also z.B. japanisch-englisch oder englisch-japanisch. Yumi-Ann / Ann-Yumi Amaya-Cindy / Cindy-Amaya Etsuko-Helen / Helen-Etsuko Katzumi-John / John-Katzumi Otsamu-Collin / Collin-Otsamu Naja, an der Zusammenstellung lässt sich noch massig pfeilen. Oder Namen die einfach so international sind, dass sie (fast) alle Sprachgrenzen sprengen: Naomi Kenzo oder Ren LG Sommerblume
Junge: Tian Mädchen: Kiana LG
Tano Keno Kenzo Tao Kenji Tien Jaden Adam Kyle Noah Jian Mika Lana Mai Juma Yuna Neama Jia / Jie Mailin Kay / Cay Linn Minu Suri Tiana Jali Keisha Nala Neema Sukie Alana Kala Kaya Neyla Noelia Luana Moana Lanie Was dabei??? LG Caro
Eine internationalen, klassischen Namen, wie z.B. Victoria, Alexander, Katharina, Elisabeth usw. Gruß Maxikid
noch ganz spontan Maxim und Niklas Anna und Emmely Gruß Maxikid
und der Sohn heißt: Victor Paul Marian (Victor wird wohl öfter in asiatischen Ländern vergeben, nach Auskunft der Mutter) Gruß Maxikid