Schneeflocke_278
Wir können uns zwischen den obigen Namen nicht entscheiden. Mein persönlicher Favorit ist Elena, da er mir sowohl klanglich gut gefällt, als auch von der Bedeutung, Zeitlosigkeit, Häufigkeit & Internationalität her. Mein Mann priorisiert Olivia, der mir prinzipiell auch gut gefällt, jedoch meines Erachtens durch die aktuelle Häufigkeit nicht ganz so zeitlos wirkt und auch einen etwas amerikanischeren Touch hat. Ich mag Namen, die man nicht auf Anhieb irgendeinem Land direkt zuordnet bzw. damit verbindet, wobei mir andererseits auch wichtig ist, dass die Namen dennoch in vielen Ländern bekannt sind, insbesondere im englisch- & deutschsprachigen Raum. Kompliziert, ich weiß🙃 Emma würde uns beiden gefallen, jedoch nicht so gut wie unsere jeweiligen Favoriten, gerade weil er seit Jahrzehnten sehr häufig ist und auch bedeutungsmäßig für uns nicht mithalten kann. Natürlich sollte man einen Namen nicht nur aufgrund seiner Bedeutung wählen, allerdings finden wir es doch ein ganz schönes Extra, wenn er eine angenehme Bedeutung hat. Bei den Jungennamen stehen nach wie vor Jakob & Theo zu Auswahl, im Hinterkopf auch Oscar & Henry, allerdings mit allgemeiner Tendenz zu Jakob. Wie wirken die Mädchennamen auf euch und wie stellt ihr euch eine Elena/Olivia/Emma vor? Habt ihr bei einem der Namen ein direktes Bild im Kopf oder hält sich dieses neutral? Vielleicht kann uns ja jemand weiterhelfen🙈
Meine Favoriten wären 1. Olivia und Jakob 2. Elena und Jakob Olivia kenne ich keine einzige und Jakob einen 8jährigen LG
Ich bin auch für Olivia und Jakob
Ich würde alle 3 nicht wählen aber ich finde auch alle drei nicht schlecht. Meine Reihenfolge wäre Olivia, Emma, Elena Olivia erinnert mich immer an Popeye aber den jüngeren sagt das bestimmt nichts mehr 😄
🤭 Bei Olivia denke ich auch sofort an Popeye, zumal vor Ewigkeiten auch eine Kindergartenmutter diesen Spitznamen von uns bösen anderen Müttern bekommen hat - du weißt, wie sie ausgesehen hat... Emma, Elena und Olivia sind alle nicht mein Geschmack, aber gute Namen, ohne Ranking.
Olivia gefällt mir am besten, Elena mittelmäßig, Emma gar nicht. Jelena fände ich noch schöner als Elena (und Olivia)
Elena und Olivia stehen bei uns auch auf der Liste. Emma gefällt mir nicht. Bei Kind 1 hatten wir drei Namen in der engsten Auswahl, wobei mein Favorit für meinen Mann auf Platz 3 stand. Ich habe meinem Mann irgendwann gesagt, dass die Schwangerschaft so ätzend ist (Schwangerschaft 1 war auch wirklich ganz übel) und ich mich daher sehr freuen würde, wenn sie meinen Herzensnamen bekommt- das fand mein Mann in Ordnung :)
Mädchen: Sehr schöne Liste, mir gefallen Elena und Olivia auch total gut! Emma finde ich auch ganz hübsch, aber mag ich weniger als die beiden ersten. Meine Wahl fiele auf Elena. Bei den Jungen gefällt mir nur Jakob sehr gut. Henry finde ich auch ganz gut, Oscar okay, und Theo gefällt mir nicht. Ich habe zu keinem Namen ein negatives Bild im Kopf, finde Theo aber nach wie vor sehr altmodisch im Klang, auch wenn ich weiß, dass der Name wieder modern ist. Daher stelle ich mir auch einen Jungen vor, wo die Eltern etwas altbacken drauf sind.
Bei den Mädchennamen wäre ich ganz eindeutige bei Elena. Bei den Jungennamen... hm. In meiner Ecke wird Henry langsam sehr Schubladenname, auch, wenn ich ihn sonst ganz hübsch finde. Mein Favorit wäre wohl Theo, am besten als Theodor. Platz zwei wäre Jakob, auch, wenn der grad auch seeeehr häufig bei uns ist. :)
Wie eine Name wirkt, das hängt oft davon ab, welche Erfahrungen andere mit dem Namen machen. Das ist so verschieden. Fragst du 100 Leute, bekommst du 100 Antworten. Vom Klang her mag ich Olivia sehr. Ich kenne auch die Assoziation mit Popeye. Deshalb war das für lange Zeit ein Name auf meiner Ausschlussliste. Das ändert sich ein bisschen, weil der Name aktuell auch verwendet wird, und ich die eine oder andere Olivia kenne, die ich eher damit verbinde. Es ist noch ein so seltener Name, dass mir noch kein Klischee einfällt. Hier in der Region müsstest du damit leben, dass alle deine Tochter Oooo-Livia nennen würden. Ich käme auch nicht sofort darauf, den Namen mit englischer Betonung auszuspechen. Bei uns gibt es mehrere Mädchen mit Namen Elena oder Olena, alle kommen aus russischen oder ukrainischen Familien. Damit haben diese Kids auch einen gewissen "Stempel". Mit Vorurteilen wird nicht gespart: Migrationsvordergrund, Mutter spricht nur Russisch, auch wenn sie schon jahrelang hier lebt, eher bildungsferne Familie mit größeren Problemen und / oder laute Großfamilie. Emma ist hier in Kind einer bildungsnahen Familie, gerne doppelverdienende Familien, von kreativer Selbständigkeit mit Remote-Arbeitsplatz bis hin zur Lehrer- oder Arztehepaaren. Definitiv sind Emmas sozial kompente Kinder, aber die Eltern gelten als anstrengend, unerträglich, "impfskeptisch" oder anderweitig hysterisch in Bezug auf Bio-Essen in der Kita. Emmas Brüder heißen hier Holger oder Mats.
Hallo, zu keinem Namen habe ich irgendein Bild im Kopf. Olivia und Henry kenne ich keine im Kiga, Bekannten und Verwandten Kreis. Alle Mädchennamen sind gut vergebbar, Elena gefällt mir am Besten, danach Emma, Olivia ist nicht so meins. Wir haben eine Elena ist übrigens eine andere Form/Ableitung von Helena, und bedeutet die glänzende, leuchtende. Was mich noch interessieren würde was ist bei Henry mit Schubladen Namen gemeint? Kevinnismus in gefühlt 7. Generation?
Oh ich habe mich vertippt, wir haben eine Helena und haben den Namen noch nie bereut.
Hi, Emma ist hier ein Sammelbegriff (ich übertreibe nicht!), deshalb wäre der für mich raus. Elena finde ich super! Olivia mag ich nicht, muss ich an Oliven oder Popeye denken ;)