die_Jo
Hallo ihr Lieben, ich bin mittlerweile in der 29. SSW und uns lässt seit Wochen ein Name für unseren Jungen nicht los: Tewe Wir möchten bewusst einen nordfriesischen Namen wählen aufgrund der familiären Bezüge meines Partners. Er wird auch einen friesischen Nachnamen tragen und friesisch als Muttersprache lernen. Als Zweitname soll es dann ein klassisches Gegengewicht wie Mattis, Paul oder Carl (da brainstormen wir noch) werden. Ich habe trotzdem Bedenken, dass Tewe doch zu ungewöhnlich ist und er damit Schwierigkeiten bekommen könnte. Wir wohnen in Südniedersachsen und ich komme ursprünglich aus Süddeutschland. Was denkt ihr dazu? Und was sind eure Assoziationen zu Tewe?
Hallo, Tewe habe ich noch nie gehört....ist nicht mein Fall , obwohl ich nordische und friesische Namer gerne mag.... vom Klang her würde ich Tewe Mattis nehmen....oder ggf Mattis Tewe.... Wenn der Name zum Nachnamen passt, nehmt ihn....euch muss er gefallen... LG Sonnenblume50
Laut Google ist Tewe auch eine Kurzform von Mathias. Tewe-Mattis wäre dann der gleiche Name gedoppelt. Als Vorname kann er eine Kurzform von "Tewes" sein, der wiederum eine niederdeutsche Form von "Tobias" ist, oder eine Kurzform von "Matthäus" oder "Mathias "Als Vorname kann er eine Kurzform von "Tewes" sein, der wiederum eine niederdeutsche Form von "Tobias" ist, oder eine Kurzform von "Matthäus" oder "Mathias" Friesische Namen finde ich persönlich etwas sperrig, vor allem, wenn man nicht in der Region lebt. Aber heutzutage ist doch alles möglich. Wenn er euch also gefällt, nehmt ihn. Die Meinung anderer sollte da keine Rolle spielen. Falls noch andere Namen infrage kommen sollten, gibt es hier Anregungen: https://www.eltern.de/friesische-jungennamen--kurz-und-aussergewoehnlich-13748886.html
Hallo, ich hab ihn noch nie gehört. In Norddeutschland aber sicher gur passend. Erinnert mich aber trotzdem etwas an Rewe ... Wie wärs mit Tamme? VG
Hallo, Tewe gefällt mir gut. Passt doch sehr gut in die nordd. Region. Tewe Friedrich Tewe Michael Tewe Valentin LG maxikid