Elternforum Vornamen

Alexia

Alexia

Gustavina

Beitrag melden

Hallo,    ein gewisser, mittelständischer und sympathischer Versandhändler aus den USA hat den Namen Alexa ja relativ unverggebbar werden lassen - aber wie seht ihr es mit dem Namen Alexia? Ist dieser noch möglich oder gibt es da auch zu viele Assoziationen und Hänselpotential?    Lieben Dank euch


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich finde    Alexia und Alexa super toll.   Meine große Tochter, 20, hat eine Freundin die Alexia heisst. Und eine Bekannte von mir, 50 Jahre alt heisst Alexa. LG maxikid


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxikid2024

Danke für deine Meinung. Würdest du heute - nach Einführung der "KI" - den Namen Alexa noch vergeben?


Anni23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Huhu, wir sind gerade auch wieder auf Namenssuche und das mit dem Hänseln ist bei uns auch ein riesiges Thema.  Am Ende denke ich jeder muss das für sich entscheiden.  Ich persönlich würde Alexia nicht vergeben. Es ist fast identisch und hört sich beim rufen/sagen ja auch bis kurz vorm Schluss nach Alexa an. Es ist einfach die Assoziation bei vielen voll da. Man muss auch bedenken, dass es bei uns ja noch abgeschwächter ist. Wir kennen das ja erst seit einigen Jahren. Die Kinder heutzutage, mit welchen eure Tochter später in Kindergarten und Schule gehen wird, wachsen viele mit einer Alexa auf. Sie werden quasi schon mit dieser Assoziation groß. Am Ende müsst ihr das für euch abwägen. Habt ihr im näheren Umfeld mal nach Meinungen gefragt?  Am Ende haben alle Namen solch ein Potenzial. Auf alle Namen kann man dumme Reime etc. machen wenn man es denn darauf anlegt.  Ganz liebe Grüße 


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni23

Das ist einfach auch so ein Ding... wer weiß, ob das nächste große Ding nicht plötzlich Lisa, Marie oder Rebecca heißt. Sicher ist man da nie und kann auch nicht alles vermeiden. Siri, Alexa, (Renault) Zoe... waren alles mal nicht-Marken.    Ich finde aber, dass Alexia zumindest noch etwas anders abbiegt. Beim männlichen Pendant Alexander ist ja wirklich Alexa in Reinform drin und da stört es auch niemanden... vielleicht ist Alexia dann also auch möglich. Hm.   ne, Umfeld haben wir nicht befragt und werden wir aus Gründen wohl auch nicht. Alexia wäre ohnehin - wenn überhaupt - Zweitname. Aber auch der soll natürlich brauchbar sein... schwer.


Anni23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Huhu. Also ich hätte beim Zweitnamen ehrlich gesagt keinerlei Bedenken. Würde das da sehr sehr viel entspannter sehen als beim Rufnamen. Wenn es kein Doppelname mit Bindestrich werden soll eh.  Ich finde Alexia an sich schön. KI und die vom großen A besonders wird aber nicht weggehen wie es manche grenzwertigen Schlagersongs nach einer Weile tun und in Vergessenheit geraten.  Und vorher wissen kann sowas natürlich keiner da stimmt ich dir voll zu. Wenn euch der Name gefällt würde ich ihn vergeben. Da du mich doch sehr neugierig gemacht hast. Unsere Alexa regiert nicht auf Alexander. :D sich nach mehrmaligen Tests nicht.  Am Ende vom Tag ob Zweit oder Rufnamen. Euch muss er gefallen. Ihr müsst euch damit wohlfühlen. Wenn ihr unsicher seid lasst euch noch etwas Zeit. Wenn ihr diese habt ;)


Schneeflocke_278

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Hallo, ich finde wenn man die Assoziation hat, dann bleibt sie auch im Kopf, aber wäre jetzt klanglich nicht sofort darauf gekommen, Alexia mit Alexa zu verbinden. Eine Alternative, die ähnlich klingt und mir noch einen ticken besser gefällt, wäre Alessia, das klingt ähnlich wie Alexia aber gar nicht mehr nach Alexa.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke_278

dafür klingt alessia nach küchengeräten. aber irgendwas ist ja immer. warum nicht alexandra? ganz klassisch und altbacken? mag ich am liebsten.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Alexandra mag ich auch total gerne. Aber mir gefällt auch Alexia, wobei ich diesen Namen ausgesprochen in zwei Varianten kenne. Mit der Betonung auf e gefällt er mir besser, auch wenn hierbei die Nähe zu Alexa noch mehr gegeben ist. Wobei ich tatsächlich erst nicht an Alexa gedacht habe, trotz der Ähnlichkeit...  Ich kenne eine Anfang 20-Jährige (Alexiiia ausgesprochen) und eine Mittfünfzigerin (mit betontem e) mit diesem Namen.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderWoman

Alexandra mag ich leider gar nicht und kommt auch schon in der Familie vor. :) 


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Ich bin auch eher bei der e-Variante. Aber es hilft mir schon mal sehr zu wissen, dass du da diese Assoziation gar nicht sofort hattest!


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke_278

Alessia mag ich leider gar nicht. Das ist so ein Name, den ich geographisch so eindeutig nach Italien verorten würde, dass ein Kind, welches mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinerlei Ähnlichkeit zum "klassisch italienischen" Phänotyp hat, für mich gar nicht in den Namen passt. Mag die Namen da eher "neutraler". :) 


Kleid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Hallo, ich werfe noch Alexis in den Ring, wäre das eine Alternative? 


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleid

Nein, leider gar nicht. Ich mag allgemein keine Unisexnamen und Alexis ist für mich auch einfach zu sehr Denverclan - auch, wenn das wohl zumindest auf den Schulhöfen in 10-15 Jahren wohl nicht DAS Ding sein wird. 


Kleid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich bin 38 und kenne Denver Clan auch nicht. 😂 Da hast du Recht, den Namen verbinden die Kinder auf dem Schulhof mit Denver Clan nicht. Ein Versuch war es wert. Viel Erfolg noch bei der Namenssuche.😁 


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleid

Ich bin jünger und dennoch...  danke dennoch für den Versuch!


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Hallo! Alexia war jahrelang mein absoluter Favorit für ein Mädchen. Ich habe vor 20 Jahren eine Alexia kennengelernt, die aus Barcelona kam. Als ich den Namen damals zum ersten Mal gehört habe, war ich gleich verliebt. :) Aber ich konnte meine bessere Hälfte nie überzeugen. Ob ich Alexia heute noch vergeben würde mit dem Wissen, dass Alexa in aller Munde ist... ich glaube nicht.  Mein Namensgeschmack hat sich in der Zwischenzeit geändert, auch wenn ich nicht in den Genuss kommen werde, die Namen auch zu vergeben. Aber einmal Namennerd, immer Namennerd. ;-) Liebe Grüße, Knopf   PS: Kann man hier keine privaten Nachrichten mehr schreiben oder übersehe ich gerade nur die Funktion?