Mitglied inaktiv
in ein paar wochen ist et und wir haben noch keinen namen für unseren bub. wir haben bereits eine eva marie - bei diesem namen hat es einfach klick gemacht. jetzt ists natürlich noch schwieriger. der name des 2. kindes soll ja zum 1. passen.... oder???? was sind für euch kriterien zur namens suche? - einmal biblische namen immer biblische namen - die anzahl silben - herkunft der namen - einfach nur der klang unsere favoriten sind im moment david und marius aber leider fallen uns keine passenden zweitnamen dazu ein. diese namenssuche macht mich langsam aber sicher wahnsinnig. je mehr ich mich damit beschäftige um so schwieriger wirds! helft mir mal, was sind eure namenskriterien lg franziska
Na muß es denn unbedingt ein 2. Name sein? Unser Sohn hat einen Namen und unsere Tochter hat 2 Namen. Und das liegt daran das ihr Vorname nicht geschlechtsspezifisch gewesen wäre. Also gabs noch einen eindeutig Weiblichen dazu. Bei unserem Sohn haben wir einfach nach einem schönen nicht so oft vorkommendem Namen gesucht. Und unsere Tochter bekam dann einen Namen aus der selben geografischen Gegend. Das war mir schon wichtig. Das wäre ja sonst so als wenn man einen Karl und einen Maurice zu Hause hat...paßt nicht;-) Silben und so weiter find ich eher unwichtig. Und ich find Marius paßt gut zu Eva Marie!!!! LG Anja
Hi! ich finde David sehr schön! wie wäre es denn mit David Elias Noah Samuel????? LG Mona
zu eva marie passt david super, finde ich. unsere kriterien sind, dass der name BEIDEN eltern sehr gut gefallen muss, dass der name eine schöne bedeutung hat und dass er vom klang her gut zum nachnamen passt. unsere söhne heißen jonathan und johann leonard. bei jonathan passen alle kriterien; leonard gefiel uns vom klang, aber um noch eine schöne/christliche Bedeutung zu haben, hat er noch den johann dazu bekommen; es gab keinen 2. einzelnen namen, der allen kriterien entsprochen hätte (in der engere wahl waren noch benjamin - gefällt dem papa nicht; und jakob - passt nicht zum NN) LG Nadja
Hallo! Wie findest du Eva Marie und Noah David? Liebe Grüße, Knopf
Wie du schon schreibst - es muss klick machen. David und Marius gefallen mir beide sehr gut und passen auch zusammen. Wie wär`s dann mit Marius David zu Eva Marie? Was ist nun stimmig? Ich persönlich mag es nicht, wenn man zu einem einsilbigen Nachnamen einen ebenso kurzen Vornamen wählt. Makri
Reinkopiert: Ich mag Mädchennamen, die sowohl bei einem Baby, bei einem Schulkind, einer erwachsenen Frau, als auch bei einer alten Dame klingen. Ich mag keine Namen, die so "kleinmädchenhaft" und "süß" klingen. Außerdem war uns wichtig, dass er zum Nachnamen harmonisch klingt, dass man ihn (nicht so leicht) verhunzen/abkürzen kann und dass er eine einfache Schreibweise hat. Kurz: Einfach auszusprechen, gut zu merken, stimmig mit dem Nachnamen, guter selbstbewusster Klang. Bei Jungs wäre mir wichtig, dass er nicht so hart klingt, ich favorisiere eher weiche Jungsnamen, z.B.: Damian/Demian Julian Kilian Fabian Maximilian Mein Topfavorit bei Jungsnamen ist Julian oder Demian! Marius gefällt mir sehr gut, David klingt für mich bissl fad. lg
huhu franziska! ich finde nicht, dass der name zum 1. passen MUSS. allerdings sollte er zum nachnamen passen. ich liebe den namen luke.. da wir aber kulick heißen, hört sich das schon blöd an.. luke kulick.. nee, geht gar nicht. auch andere namen mit k finde ich persönlich deshalb nicht passend. wir sind auch absolut nicht religiös, deshalb muss ein biblischer name nicht sein. wobei joscha die ungarische form von josef ist.. und romeo die abkürzung von bartholomäus. wir wollten diesmal keinen italienischen namen, sondern was ganz anderes. also kein r am anfang und kein o am ende. das waren unsere kriterien. ansonsten ist bei uns ein wichtiges kriterium, dass der name nicht zu oft vorkommt. anzahl der silben ist mir auch wurscht. nur weil romeo 3 silben hat, muss der 2. nicht automatisch auch 3 silben haben. lg nine
Ich finde nicht, dass die Namen zwingend aus einer Richtung kommen müssen und / oder vom Klang zusammen passen sollten. Jedes Kind ist individuell und so sollte auch der Name sein. Nehmt einfach den, der Euch am besten gefällt, egal nach welchen Kriterien ihr aussucht. Dann ist der Name auch stimmig. Alles Gute und lg Nella
Hier sind meine Kriterien: 1. Der Name muß allgemein bekannt und leicht zu schreiben und auszusprechen sein, keine stummen H's oder so. 2. Er muß einen schönen Klang haben 3. Er muß gut zum NN passen, vor allem gleiche Ausspracheregeln, nicht Justin Müller oder so. wenn euer 2. Kind ein Junge wird dann nennt es doch David Marius, das hört sich sehr gut zusammen an. LG
hallo, ich finde eure namen sehr sehr schön. Eva Maria gefällt mir gut, ist malö was anderes, nicht so ein modename, aber jeder kennt ihn. Sowohl Marius als auch David passen gut dazu, obwohl ich marius zu ähnlich zu maria finde. warum wollt ihr einen zweitnamen ? ich finde soundso, dass sich der name eurer tochter wie EIN name anhört, nicht wie zwei. meine kriterien haben sich mit der ueit sehr verändert. beim ersten + zweiten kind waren sie noch viel enger und strenger. heute wäre es mir nicht mehr so wichtig, dass die geschwisternamen zusammenpassen, vor allem hinsichtlich silbenanzahl und klang. stilistisch schon noch. ansonsten sind mir die bedeutung des namens sehr wichtig, der klang (ich mag keine süßen + weichen namen), dass jemand aus der familie geehrt wird und dass der name nicht so häufig ist. und er soll klanglich zum nachnamen passen. lg celestine (mit Marisol, Mercides und Miriam Nieves)
.