Elternforum Vornamen

Vornamen rechtfertigen?

Vornamen rechtfertigen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Habt ihr je die Erfahrung gemacht, euch für die Namen eurer Kinder rechtfertigen zu wollen/müssen?! Wie geht ihr damit um und lässt das Zweifel aufkommen? Habt ihr evtl. schon während der Namenswahl dran gezweifelt, weil andere den Namen in irgendeiner Weise negativ kritisiert haben?! Ich komme darauf, da ich mich eben dabei ertappt habe, wie ich einen Namen auf meiner Liste rechtfertigen WOLLTE, weil jemand absolut dagegen war. Zudem kenne ich es noch von meinem Mann, der ja einen Konrad will/wollte und ich den Anfangs schlimm fand und zum Schluss sogar bei Freunden in Schutz genommen habe. Kennt ihr das?! Wie geht ihr damit um!? Ich meine jetzt übrigens keine Kommentare wie "Nee, der gefällt mir nich" oder sowas, dass die Geschmäcker unterschiedlich sind, ist ja klar und auch GUT SO. Ich meinte eher heftigere Aussagen wie "Wie kann man das seinem Kind nur antun?" oder "Was für ein Assiname" oder "Den Namen würde ich einem Kind nur geben, wenn es um Weihnachten geboren wurde" (wie zB. Noel) Oder auch angenommen Menschen reagieren mit doofen Sprüchen, allein aus UNWISSENHEIT. Klärt ihr sie dann auf, oder seht ihr komplett darüber hinweg?! Also wenn jetzt zB. jemand der Meinung ist, man könnte doch kein Mädchen Noa nennen, da es ja ein reiner Jungenname wäre...klärt ihr ihn dann auf über den Unterschied zwischen Noa und Noah?! Sorry, dass es so lang geworden ist, wollte nur wissen, wie ihr damit umgeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Muss den Namen von Mel ständig rechtfertigen bzw werde IMMER dumm angekuckt, hochgezogene Augenbraue und stichelnde Sätze sind mir in Bezug auf ihren Namen absolut nicht fremd. Kommt dann auf die Person drauf an, OB ich den namen dann "rechtfertige" (finde das Wort ERKLÄREN passender). Dabei finde ich den Namen super harmonisch Ayse Michelle Sakina Und da jeder der 3 Namen seine eigene Geschichte und Bedeutung hat in dieser Namensgebung und Konstellation, jeder der 3 Namen etwas und meiner Vergangenheit und Michelle's Entstehung zu tun hat, WEISS ICH ja um den Namen - sobald ich dann die Geschichte dazu erzähle seufzt dann wieder Jeder "das aber schön". Wie gehe ich damit um? Hm...wer solche Sprüche bringt wie "Assi-name" oder "No-Go"...ja SORRY, warum sollte ich mit dieser Person überhaupt noch auch nur anstzaweise weiter unterhalten? Das zeugt doch von nem IQ wie ne Scheibe Toastbrot ;) Solche Äußerungen find ich völlig daneben! Und wenn Jemand was in dieser Richtung sagt, deine Antwort "Na man gut, das zumindest ICH um die Entsteheung und Bedeutung des Namens meines Kindes weiß" :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja ich ertappe mich beim Namen suchen auch immer dabei und überlege was wohl die anderen davon halten, aber die bekommen auch noch ihre kinder und dann können se den Namen geben, den se wollen. Der muss ja dann mir auch net gefallen. Rechtfertigen musste ich mich noch nicht, da ich erst in der 10SSW bin es noch nicht viele wissen und außerdem wird der Name niemandem verraten, die werden es alle erst an der geburt erfahren, weil ich mir nicht reinreden lassen will. Lg Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache auch nie wieder den Fehler, irgendjemanden den Namen vor der Geburt zu verraten (hier sind wir ja unter uns lach - Scherz, du weißt wie ich das meine). Erinnerst du dich an meinen Fave vor 2 jahren? STELLA. Hmmmm...Reaktion meiner Familie: Geschockter Blick und Satz "Oh mein Gott Mone, DAS kannst du deinem Kind doch nicht antun". Meine andere Schwester hat schallend gelacht und meine Mutter fragte "Schtälla?". Okey, das wars dann wohl :( Liara fand auch keiner schön "was'n DAS, hast dir den Namen selber ausgedacht?". Danke fürs gespräch :( oder Nora, meine F..... - JEDER hat den Spruch mit Thomas Anders und der Goldkette gebracht ;) Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, rechtfertigen eigentlich noch nie, aber bei Sean ist es manchmal nervend, wenn die Leute nicht wissen, wie er richtig ausgesprochen wird ;). Oder wenn sie nicht wissen, dass es sich um einen engl. bzw. irischen Namen handelt. Einmal hörten wir dieses Kommentar bzgl. der Namen unserer Kinder: "Oh, einmal französisch und einmal englisch" *augenroll*... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

musste ich auch noch nie allerdeings weiss ich von meinem freund dass er bei seinem namen ständiges geflüster hört ob er wohl wirklich so heisst...heisst übrigens Jean-Paul (französisch gesprochen) ich frag euch auch hier ich habe auch 2 favoriten mir wird auch immer gesagt "zu ähnlich zu Jolina..." "naja is der nich zu amerikanisch..." sowas eben aber das stört mich garnicht Jolina haben se auch alles geguckt und so und jetzt ist der name nicht mehr wegzudenken. klar ich denke wenn ich meinen favoriten wählen werde (wie gesagt 2 stehen zur verfügung) darf ich mir auch vieles anhören aber WAT SOLLS??? :) schliesslich passt der name dann wenn man damit konftontiert wird ;) lg sarah (für meinen namen musste ich mich nie rechtfertigen allerdings heissen 100000000000000 andere mädels in meinem alter so)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Asujakin! Da ich noch keine Kinder habe, musste ich mich bisher auch nicht für ihre Namen rechtfertigen. Im Bekanntenkreis diskutiere ich meine Favoriten nicht. Ich möchte mich durch entsprechende Kommentare nicht verunsichern lassen. Ich denke auch, dass man den Namen vor der Geburt nicht verraten sollte. Manchmal stößt man aber ganz zufällig auf den ausgesuchten Namen und plötzlich entsteht daraus eine heftige Diskussion mit den lieben Bekannten. Ob ich mich davon beeinflussen lasse oder nicht, kommt ganz darauf an, wie sehr ich den Namen mag. Meinen Favoriten Alexia würde ich mir zum Beispiel nicht mehr ausreden lassen, auch wenn andere bemerken, dass es eine Krankheit namens „Alexie“ gibt. Ich mag den Namen einfach zu sehr und habe mich schon so daran gewöhnt, meine Tochter bald so zu nennen, dass ich ihn nicht mehr verwerfen würde. Wenn andere begründete Kritik äußern, denke ich schon über meine Wahl nach. Es kann ja durchaus sein, dass hier im Forum ein Name mit etwas bestimmten assoziiert wird, das mir noch gar nicht aufgefallen ist. In solchen Momenten überlege ich, ob ich bzw. mein Kind mit der Assoziation leben kann oder nicht. Ansonsten stehe ich zu meinen Favoriten, weil ich mir selbst schon viele Gedanken darüber mache. Ich überlege z.B., ob es Probleme mit der Aussprache oder Schreibweise geben könnte, ob irgendwelche Comicfiguren oder Promis so heißen, ob die Namen in anderen Ländern normale Wörter sind, ob sie sich in anderen Sprachen irgendwie komisch anhören, ob die Bedeutung blöd ist, ob der Name zum Nachnamen passt, ob er den Spielplatz-Schrei-Test besteht, ob er zu irgendwelchen Hänseleien einlädt… usw. Wenn ein Name meine Kriterien erfüllt, dann ist er für mich auch perfekt! Welchen Namen von deiner Liste wolltest du rechtfertigen? Inwiefern wurde dieser Name kritisiert? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja,das Gefühl den Namen einer unserer Töchter rechtfertigen zu wollen, kenne ich auch. Wir finden den Name nach wie vor schön und er passt super zu Ihr, trotzdem verunsichern mich negative Kommentare zu dem Namen,da ich dann immer wieder darüber nachdenke, ob unser Kind es wegen unserer Namenswahl später vielleicht mal schwer hat und gleich in eine Schublade gesteckt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Löwenmähne! :-) Wie heißen deine Kinder? Für welchen Namen musst du dich rechtfertigen? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo knopf, meine Erstgeborene heisst Shayenne und wir haben anfangs schon viel Kopfschütteln und Unverständnis damit geerntet. So in etwa:Wo habt Ihr denn deeeen Name her??? Und wenn man sich mal bei babyvornamen.de die Kommentare zur Schreibweise Cheyenne anschaut,wird einem echt schlecht!Sollte man wohl lieber nicht machen... Sicher sind viele dabei,die man echt nicht ernst nehmen darf - fakt ist aber,dass man mit diesem Name offenbar in die Schublade Unterschicht und geringes Bildungsniveau gesteckt wird und das finde ich echt hart. Nun ja,man wird sehen - die Zeit wird es ans Licht bringen... Schönen Abend noch und liebe Grüsse löwenmähne PS:Unsere Zweite heisst Anna Katharina und unser Drittes wird einen Namen zwischen alt und neu bekommen...:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also rechtfertigen musste ich mich noch nie für die Namen unserer Kinder, eher erklären. Joshua wird englisch ausgesprochen und das scheint für viele hier noch sehr fremd zu klingen. Wenn ich ihn dann aber schreibe merkt man richtig den AHA-Effekt ("achso, sag doch direkt dass das Kind JOSHUA heißt!")bei den Leuten. Kayne ist für hier sowie so sehr ungewöhnlich und meist werde ich gefragt, wie wir darauf gekommen sind. Wenn wir erklären, dass er ja schließlich halb Amerikaner ist und wir bald wieder zurück wollen und der Name hier und dort auszusprechen sein sollte, ist es auch ok. Wirklich schlimm find ich das nicht. LG, Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind eine deutsch-türkische Familie mit türkischem NN. Da das fast jeder weiß ist es kein Problem für die Leute, daß meine Mädels einen türkischen Rufnamen und einen deutschen ZN haben. Wir haben bei der Namenswahl allerdings sehr darauf geachtet daß die Namen allgemein bekannt und leicht zu schreiben und auszusprechen sind, eben um zu vermeiden, daß die Leute zehn mal nachfragen, was das denn für ein Name sei, oder wie man den denn schreibt und dann trotzdem falsch schreiben. Das finde ich nämlich obernervig. Ich kann auch nur für mich selbst sagen, daß es mich sehr stören würde einen ganz exotischen Namen zu haben. Von daher würde das Problem mit dem "rechtfertigen" müssen bei mir so gut wie gar nicht auftreten. Ich finde man muß nciht umbedingt seinen Kindern Top 10 Name ngeben, aber wenn es zu exotisch wird würde ich dann auch sagen, daß ich es nicht gut finde. Ich habe das Gefühl, manchen Eltern kann es nciht ausgefallen genug sein. Sie sind dann nachher schon längst tot und das Kind muß sich dann immer noch mit dem Namen "rumplagen". Finde ich schade. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

......jaja bevor meine Tochter geboren wurde welche ich jetzt Emma genannt habe, wusste ich echt eine zeitlang nicht wie ich sie denn nun nennen wolle. Hab dann hier nachgefragt, wie sich denn der Name Bavaria für ein bayrisches Mädel anhören würde. Ich wurde damals sogar als Fake bezeichnet. Das fand ich gar nicht schön. Momentan bin ich zwar wieder schwanger, aber so oft trau ich mich gar nicht mehr hier zu schreiben, als Fake wird man nämlich echt nicht gerne hingestellt vorallem weil Bavaria nun wirklich nicht schlimm ist. LG Evelyn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, wenn ich den namen ab und an wiederholen muß: kein problem. wenn ich gefragt werde, wo er herkommt: erkläre ich es gerne. wenn ich gefragt werde, wie er geschrieben wird: buchstabiere ich ihn halt. :-) finde das alles o.k. was ich allerdings wirklich nervig finde ist, wenn mir leute, die offensichlich keine ahnung haben, erklären wollen, daß sie "solche" "amerikanische trendnamen" nicht mögen! DAS finde ich einerseits witzig und andereseits kann ich mich auch ein bißchen drüber ärgern, da ich es nicht verstehen kann, wie man sich einen solchen schwachsinn zusammenreimen kann... ohne infos würde ich lieber den mund halten! achja: mein sohn heißt mit 1. namen lennox. (das ist ein keltischer name, der in amerika gänzlich unbekannt ist und hauptsächlich in irland und schottland vorkommt...) ;-) und nochwas: im persönlichen umfeld bekommen wir nur positive resonanz darüber und das ist ja wohl die hauptsache! :-)