Elternforum Vornamen

Namen mit ST im Schwabenland

Namen mit ST im Schwabenland

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wer macht noch heute die Erfahrung, dass die meisten es als ChriSCHtian, SebaSCHtian oder KriSCHtin aussprechen? Oder ist das eher die "ältere" Generation? Meine Mama heisst Christl, spricht es selbst GRISCHDL (*grusel*). Mir gefällt Kristin als ZN sehr gut, wäre mir aber derzeit etwas unsicher, dass er ständig verhunzt werden könnte. LG Anja (aus dem Raum Stuttgart)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Komm auch aus dem Großraum Stuttgart (LB) und muss da leider zustimmen. Selbst die jüngere Generation wird hier die meisten Namen irgendwann mit "sch" aussprechen. Aaaaber ich kenn auch ne Stella und eine Christin (find die Schreibweise auch schöner), die mit ST gesprochen werden, sie müssen halt öfter mal darauf bestehen, dass er so ausgesprochen wird aber es geht... Mir gefiele zB. Constantin super gut oder Justus, aber HIER? Ein Juschdus oder ein Konnschadantin? Mhhh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Kreis LB(Sachsenheim). Hier kommt es auf die einzelnen Personen an. Kenne mittlerweise einige hier, welche Christian, Sebastian und Christine heissen. Es ist ganz unterschiedlich. Oh, muss jetzt los, Nicolas aus dem Kiga abholen. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...also Astrid(lein) ist in der Beziehung das Schlimmste, was mir in Esslingen mal untergekommen ist ;-) Klingt wie "Tritt in den Hintern"..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, bei uns im Schwabenländle werden st einfach schd ausgesprochen. Wenn Du Glück hast (also Glück in diesem Punkt...*ggg), hast Du viele aus dem norddeutschen Raum um Dich rum und die können es dann richtig aussprechen. Grüßle Silvia, ebenfalls aus dem Stuttgarter Raum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...stolpern zwar die Seemänner noch immer "über den spitzen Stein", aber grundsätzlich NUSCHELN wir hier alle ganz furchtbar, so typisch Hamboargisch ;) Hier wird eine Stella nicht STELLA genannt sondern SCHTÄLLA. grusel :( Sebastian sprechen wir richtig *ggg*...aber ChriSCHtian habe ich auch schon öfter gehört ;) Meine Großeltern konnten die Namen meiner Töchter nie aussprechen. Aus Michelle wurde eine MICHI und aus Joelina ein Jolienschen. Ist DAS nicht furschtbar????


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, bei Kristin könntest du Chancen haben, dass es auch so ausgesprochen wird ;) Bei Christian, Sebastian, Christine etc. dagegen hast du mit Sicherheit keine Chance! Ich kenne einige Kinder hier, die so heißen und wo die Eltern auch Wert darauf legen, dass das st als st ausgesprochen wird, aber das klappt nie ;) Mir hat Kristin als ZN auch sehr gut gefallen, passte aber nicht zum restlichen Namen. Da der ZN ja in der Regel nicht genannt wird, würde ich den Namen trotzdem nehmen! Ich komme übrigens aus dem Rems-Murr-Kreis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich wohne ca 50 km südlich von dir und bei uns hier auf dem Dorf wird sehr schwäbisch gesprochen und hier sind tatsächlich ChriSCHtians, KriSCHtins und ChriSCHtls unterwegs!!! Solche Namen würde ich hier nicht vergeben, auch wenn sie sehr schön sind. Aus diesem Grund heißt unser Sohn nicht Manuel, denn ich wollte keinen schwäbischen Mänuel! ;-) Obwohl ich den Namen sehr schön finde - jetzt heißt er zum ZN Emanuel. LG, Maliki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mama spricht sämtliche Namen gruselig falsch aus. Nicolas Robiiiiin (so wie Rubin) Leooonie Naaatalie Der Hund meiner Freundin heisst Kelly, ihre und meine Mutter sagen beide Kehli. Bei manchen ist halt Hopfen und Malz verloren. Aber meine Mama gibt sich leider auch gar keine rechte Mühe, es richtig zu sprechen. LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es euch tröstet, solche Verhunzungen gibt es nicht nur bei euch im Schwabenland. Bei uns in Ostfriesland wird aus einem Christian ganz selbstverständlich irgendwann ein Krischan. Und aus einer Sophie wird sehr oft eine Soffi.