Elternforum Vornamen

2.&3.Vorname

2.&3.Vorname

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mal! Bin zum ersten Mal hier und es sind wirklich ganz interessante Postings dabei, daher interessiert mich Eure Meinung: Der jeweilige Vorname für unseren Krümel (14.Woche im Moment) steht schon ewig fest: Nina bzw. Noah (Nachname Nachtigal). Jetzt gehts drum, ob die Patennamen noch dazu kommen, bzw. würd ich gern meinem seligen Opa die Ehre erweisen und seinen Namen ergänzen, falls es ein Junge wird. Also wären wir bei Nina Stephanie Nachtigal (Patin) oder Noah Oliver Johann oder Noah Johann Oliver (Pate und UrOpa). Was meint Ihr? Ich weiss, dass jeder seinen Geschmack vertritt, also braucht ihr nicht dazu schreiben ;o)) Ich nehms nicht persönlich, wenns jemandem nicht gefällt. Möchte bloss wissen, wie oft Zweit-Und Drittnamen im Alltag genannt werden und somit stören könnten. Danke! LG Alexandra²


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde alle Varianten o.k. und den 2. bzw. 3. Vornamen muß man wirklich ganz selten angeben, ist also nicht wirklich hinderlich. Meine beiden haben 2 Vornamen. LG Lucky_Mouse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ihr keinen Bindestrich dazwischen macht, interessiert es im Alltag doch niemanden, was noch in der Geburtsurkunde steht. Die weiteren Namen werden nur bei ganz offiziellen Anlässen gebraucht. LG, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwei meiner Taufpaten-Kinder haben den zweiten Namen von mir. Dieser Name wird nie genannt. Er kommt höchstens beim Pass vor. Also ich habe mich sehr geehrt gefühlt, als diese zwei meinen Namen als Zweitnamen bekamen. Es beinträchtigt auch keinesfalls den eigentlichen Namen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DANKE Euch! Hat mir echt geholfen. Wir werden auf keinen Fall Bindestrich verwenden, so muss sich das Kind nachher nicht "rumärgern" und falls ihr/ihm der erste Name nicht gefällt, hat es ja noch Auswahl ;o) Stimmt, mein zweiter Name (von meiner Patin) ist auch nicht toll und ich erwähne ihn so wenig als möglich. Aber für die Verbundenheit mit ihr ists schön, ihn auf dem Papier zu haben. Also nochmal Merci. Werden wohl Noah Oliver Johann nehmen. Mein Vater wird sicher stolz sein, wenn sein erster Enkel an den Uropa erinnert. Also jetzt aber Tschüssi! LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich finde die Reihenfolge Noah Johann Oliver am harmonischsten. Was die Anzahl der Namen angeht kann ich mich nur meinen "Vorschreibern" anschliessen, ohne Bindestrich merkt´s eh keiner, höchstens in den Initialen und da sieht´s nur gut aus. Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde einen Bezug zur Familie, bzw Paten sehr schön. Meine Jungs haben alle den BEzug. Der erste hat als Zweitnamen den Namen seines Vaters, der Zweite hat 5(!) Namen. Darüber bin ich allerdings nicht so sehr glücklich. Wollte eigentlich höchstens 4. Aber sein Vater, der ihn angemeldet hat, wollte seinen Namen auch noch unbedingt dazusetzen (mein Großer hat einen anderen VAter). So heißt der zweite nun Leon Luca Jörg Otto Ralf. Jörg und Otto hießen seine Opas. Der jüngste heißt Jakob Béla Martin. Meine Mutter wollte immer einen Martin. Mir gefällt er zwar nicht so besonders, aber in Erinnerung an meine Mutter gab ich diesen Namen. Außerdem hieß mein einer Opa so. Und falls ich jemals noch eine Tochter bekommen sollte, wird sie auch einen "Familiennamen" bekommen. Wahrscheinlich einen Teil des NAmens meiner Mutter (sie hieß Hannelore und das kann ich niemand antun, aber vielleicht Hanna o.ä.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehst du, wir haben immerhin beim Vornamen den gleichen Geschmack, mein Sohn heißt auch Luca :-)) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben auch alle als 2. Namen entweder den des Paten oder meine grosse sogar meinen Namen ( tradition). Meine jüngste hat auch 3 Namen. Aber so genau nehmen es sogar nicht mal die Ämter, denn ihre 3 Namen hatten keinen Platz in Pass, also hat mich die Beamtin damals gefragt ob es ein Problem wäre nur den Rufnamen einzutragen ( war mir natürlich egal). Also so tragisch ist das oft wirklich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere beide Jungs haben beide eine zweite Vorname: sie sind jeweils nach einem Großvater (also einmal mein Vater und einmal mein Schwiegervater) vernannt worden. Unser drittes Kind werden wir auch wieder irgendwie mit der zweiten Vornamen an die Familie anknüpfen (im Falle eines Mädchens Mutter/Schwiegermutter). Wenn man kein Bindestrich macht ist es eben auch wirklich eine zweite Name, muß also nicht immer wieder angegeben worden. Mit Bindestrich werden die beiden Namen zu einer Vorname. Übrigens ist die Benennung nach Großeltern eine (schöne, finde ich) noch oft praktizierte Tradition in den Niederlanden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unsere Tochter ist jetzt ein halbes Jahr alt, und hat 2 Vornamen (Lea Michelle). So schön wir das natürlich finden, jeder, auch wir, nennen sie nur Lea. Bei den meisten unserer Bekannten, deren Kinder auch mehrere Vornamen haben, wird auch nur der erste Name verwendet. Wenn ihr also möchtet, dass alle Namen benutzt werden, solltet ihr, so denke ich, das immer ganz explizit sagen. LG, Katrin