Mitglied inaktiv
war heute beim KA und er hat 'n eisenmangel bei 7 monat altes baby festgestellt.er meint sie bekommt zu viel milch,das eisen nicht aufgenommen wird-hier ein überblick:6h stillen,9h obst,12h fleisch/gemuse brei,15h stillen,18h milchgetreide brei,20h stillen,1h stillen.sie trinkt immer nur kurz mm.sie war 1 mon. frühchen.KA meint 2x mm,2x beikost(kein milchbrei)WAS MEINT IHR?Ich habe gedacht mm kann mann nach bedarf zum beikost anbieten,aber wenn das eisenmangel verursacht?bin verwirrt!!!
Hallo! Am Besten zu wendest dich an eine Stillberaterin IBCLC sie kann dir weiter helfen. Unter www.bdl-stillen.de findest du eine IBCLC Beraterin in deiner Nähe. Viele Frühchen haben Probleme mit dem Eisenmangel und es ist auch die Frage wie der Eisenmangel festgestellt wurde. Nur durch einen Fingerpiks? wurde nur der HB Wert aus dem Fingerblut bestimmt? Dieser Wert alleine ist nicht wirklich aussagekräftig, um eine Eisenmangel Anämie zu diagnostizieren. Laut Aussage eines Hämatologen und Kinderarztes (Mitglied des Medizinischen Beirates der LLLÖsterreich) sind bei der Mehrzahl der gestillten Kinder erniedrigte HB Werte zu finden, ohne dass wirklich eine Eisenmangelanämie vorliegt. Um diese festzustellen müssen zusätzlich der Hämaoikrit und die Erythrozyten (bzw. ein rotes Blutbild) bestimmt werden. Außerdem gehen viele Ärzte von zu hohen Werten aus und therapieren bereits bei Werten, die für ein Stillkind als normal anzusehen sind. Wenn du ein Eisenpräparat geben musst so sollte das nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Stillen, da das in der Muttermilch enthaltene Laktoferrin sonst die Aufnahme behindert kann. Weites kann die Milch mit der der Milch getreidebrei angerührt wird, die Aufnahme von Eisen im Körper deines Baby behindern. Ich würde den Milch getreidebrei weglassen, aber jedoch so oft stillen wie dein Baby es möchte. Vor allem nach der Beikostmahlzeit. Die Muttermilch zusätzlich zur Beikost hat auch viele Vorteile. So sorgt das in der Muttermilch vorhandene Laktoferrin zum Beispiel dafür, dass das Eisen besser aufgenommen werden kann, das Fett der Muttermilch verbessert die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine in der Beikost. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ein Baby mit sieben Monaten eine bis zwei zusätzliche Beikostmahlzeiten ergänzend zur Muttermilch bekommt, mit acht Monaten zwei bis drei, mit neun Monaten zwei bis vier, mit zehn Monaten vier und mit zehn bis zwölf Monaten drei bis fünf. Daneben kann und darf es so oft gestillt werden, wie es möchte. Mit sieben bis neun Monaten braucht das Kind noch mindestens drei Milchmahlzeiten, mit zehn bis zwölf Monaten noch mindestens zwei. Wird das Kind ausreichen häufig gestillt, braucht es keine andere Milchnahrung und auch keinen Milchbrei oder Flaschennahrung. Muttermilch enthält zwar weniger Eisen als zum Beispiel künstliche Säuglingsnahrung oder Kuhmilch, doch die Verfügbarkeit des Eisens in der Muttermilch ist um ein Vielfaches höher als die des in der künstlichen Säuglingsnahrung enthaltene Eisen und da bei voll gestillten Babys kleine Darmblutungen sehr viel seltener sind als bei mit künstlicher Säuglingsnahrung ernährten Kindern, verlieren Stillkinder auf diese Weise auch kein Blut. ´LG Susa
ALso ich persönlich würde deswegen nicht die Muttermilch verringern sondern dafür sorgen, dass das Baby sonst genug Eisen bekommt und das Eisen gut aufgenommen wird. Gibst du Gläschen oder kochst du selber? Wenn du zum Gemüse-Fleisch Gläschen (oder selber gekocht) einfach noch etwas O-Saft (ich glaube auf ein Gläschen ca. 30 ml, bin aber nicht ganz sicher) dazu machst, dann wird durch das Vitamin C das Eisen besser verwertet. Ohne den Saft kann das Eisen nicht so gut aufgenommen werden. Und was für einen Milchgetreidebrei nimmst du?? Hirse soll ja besonders eisenhaltig sein. Vielleicht kannst du den ja mal probieren (wenn du es nicht ohnehin schon so machst). Das wären so meine Ideen. LG Chloe
Hallo! Da eben die Milch die Aufnahme von Eisen erschwert, würde auch ich jederzeit MuMi geben. Und zusätzlich den GetreideMilchBrei streichen, und einen GetreideObstBrei auf den Speiseplan setzten. Du könntest zB Bio-Äpfel mit etwas Wasser kochen und etwas Hafermark unterrühren. Oder Hirse kochen (vorher waschen, wegen der Saponine !) und mit Obst aus dem Gläschen mischen und füttern. Meine Maus steht drauf ;o) GLG AnitA
danke für eure tips!