Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter (5 Monate) geht seitdem sie ca. 9 Wochen alt ist nicht mehr zur gleichen Zeit ins Bett wie wir, sondern bereits so um 20.00 Uhr. Das war allein schon notwendig geworden, weil sie in der ersten Stunde schon noch ab und zu aufgewacht ist und dann geweint hat. Dies ist dann mitten in meinem ersten Tiefschlaf geschehen und entsprechend knatschig und auch müde am nächsten Tag war ich dann. Eigentlich hat das auch eine gewisse Zeit lang ganz gut geklappt. Da sie zwar kein Kolikenkind, jedoch ein Blähkind war (und ganz ab und zu auch noch ist), mussten wir sie doch öfter aus der Rückenlage wieder aus dem Bett nehmen, trösten und in den Schlaf wiegen. Dieser Zeitraum hat sich jetzt in den letzten zwei bis drei Wochen auf ca. 20-60 Minuten ausgedehnt. Wenn ich mich jetzt umhöre, klingeln mir die Ohren von Babys, die im gleichen Alter ohne Probleme einschlafen. Und dann werde ich doch wieder etwas unsicher ... Obwohl es für mich klar ist, dass mein Kind einen Grund hat, wenn es schreit und dass ich dem Kind gerecht werden muss. Und dann ist es mir eigentlich egal, wo und wie es einschläft. Was ich noch einfügen muss: Wenn sie nachts zum Stillen aufwacht ist das alles überhaupt kein Problem: Stillen, Bäuerchen, eigenes Bettchen (Babybalkon) und weiter geht es mit dem Schlafen. Wie macht Ihr das und falls Eure Kinder schon älter sind: Regelt sich das wirklich irgendwann von alleine? Oder gewöhnt sie sich so sehr daran, dass ich die nächsten zwei, drei Jahre fürs Schlafengehen ungefähr eine Stunde einrechnen muss ...? Und bitte keine "Jedes-Kind-kann-schlafen-lernen"-Tipps ... den Humbug kann ich nicht mehr hören ... LG Ulrike
mmh.... mein sohn ist zwar schon 23monate. Aber er ist mit 5 monaten nicht allein eingeschlafen. tut er heute noch nicht. glaube viele mütter übertreiben es auch ein bissel, wenns darum geht, wie ihre kinder ein und durchschlafen. Ich rechne immer 1h ein, bis er einschläft. Denn niemand kann mir erzählen, das ihr kind sofort wenns im bettchen liegt einschläft. So wie du es machst, ist es richtig. lg, Dani
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und schläft bis heute nicht alleine ein. Entweder wird er in den schlaf gestillt oder im Ergo getragen. Ich mache mir da auch kein Streß, selbst meine Mutter, von der ich es am wenigsten erwartet hätte, sagt dass sich das schon irgendwann gibt. Bei Eltern.de habe ich einen schönen Bericht von einem Kinderarzt gelesen, der sagte dass man Kindern zum alleine Einschlafen und zum Durchschlafen genauso viel Zeit geben sollte wie zum Trocken werden. LG Bianca
Hallo, ich halte auch nichts von "jedes Kind kann schlafen lernen". Ist mir zu hart. Ich lege Kilian so zwischen 18.30 und 19 Uhr hin (in sein eigenes Bettchen), davor haben wir lang und breit jedem Bild, Mobile, Türschild usw. Gute-Nacht gesagt und endlich den Weg in das (Eltern-) Schlafzimmer gefunden. Dann singe ich noch zur Spieluhr und halte seine Hand, streichel das Bäuchlein. Wenn er ruhiger wird, gehe ich nach nebenan (ja, hier steht der Computer). Allerdings muss ich noch mindestens (!!!) einmal zum Bettchen gehen und ihn wieder beruhigen, dann meistens bis er durchs ruhige sprechen und streicheln einschläft. Das dauert alles zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Aber auch das haben wir erst seit ca. 1 Monat. Davor: Tragen, tragen, tragen. Und wenn ich ehrlich bin: nachts landet er auch immer mal wieder zwischen meinem Mann und mir. Ich mache mir da keinen Streß mehr. Unter manch "gutem" Tipp haben wir nämlich alle gelitten. Liebe Grüße, Kirsten
Hallo, ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen. Bib deinem Kind Zeit, es regelt sich wirklich alles mit der Zeit alleine. Meinen Sohn (jetzt 20 Monate) habe ich lange in den Schlaf gestillt, bis er ein Jahr war oder so. Dann haben wir es einfach ohne probiert, blieben aber immer bei ihm, bis er eingeschlafen war. Das habe ich dann schrittweise reduziert. Inzwischen lege ich ihn wirkich nur noch hin- nach unserem Ritual natürlich- bleibe noch 3 Minuten bei ihm und gehe dann raus. Er ist oft noch ein paar Minuten wach, redet dann aber ganz friedlich mit seinen Kuscheltieren. Mit dem Durchschlafen wars genauso, auf einmal gings von selbst, obwohl ich ihn vorher immer wieder nachts gestillt habe, wo mir viele prophezeit haben, das würde sich so nie geben. Mach einfach so weiter, wie es Dein Instinkt Dir sagt und höre nicht auf die anderen - bei keinem anderen Thema wird so beschönigt wie beim Schlafen. Faraday
hallo, also unsere kleine (jetzt 6mo.) weint meistens ca. eine halbe stunde nachdem sie eingeschlafen ist. anfangs bin ich zu ihr um sie zu trösten. dabei hab ich sie eigentlich nur richtig geweckt. habe gemerkt wenn ich nicht zu ihr gehe hört sie nach 2-3 min. auf zu weinen und schläft selig. glaub sie weint im schlaf und ist eigenlich gar nicht richtig wach. vielleicht hilft dir das ja irgendwie weiter . lg und alles gute annette
Maia (nächste Woche 4 Monate) schläft in ihrem eigenen Zimmer und ich schlafe auch dort... Zum einschlafen (seit ca ner woche gegen 20h, davor eine zeit´lang frühestens zwischen 22 und 24h) legen wir uns auf mein Bett und stillen. Wenn sie fertig ist schläft sie manchmal schon und dann ist alles kein Problem. Ist sie aber noch wach,lege ich sie trotzdem in ihr Bettchen, geb ihr nen Kuss und wünsch ne gute Nacht.. Wenn ich Glück hab pennt sie dann sofort ein, manchmal muß ich aber auch noch ein paar Mal rein (heute war es 1x, gestern 4x). Sie schläft dann bis mindesten 6h,manchmal länger, ganz selten kürzer. So gut klappt es aber erst, seit ich sie in ihr Zimmer gelegt habe (da ist mehr Ruhe und Dunkel weil ich nich noch am Pc sitze oder so) und sie nicht mehr bei jedem Pieps hochnehme. Vorher hab ich sie immer wachgehalten und es bringt heute noch nichts, mich daneben zu setzen und zu warten, das sie einschläft - da kann ich lange warten :-) Also, ich leg sie hin und gehe gleich danach raus (Tür einen Spalt offen, Licht im Flur für meine Orientierung, Maia braucht es nicht), wenn sie dann anfängt zu quengeln oder zu erzählen, warte ich kurz, da sie auch manchmal im Schlaf brabbelt usw. Merke ich, das es wirklich quengeln ist und das Geschreie zu erwarten ist, gehe ich wieder rein, streichel ihr Köpfchen usw. Dann gehe ich wieder raus. Quengelt sie dann wieder, gehe ich wieder (dann sofort) hin usw... Solange wie es nötig ist, aber hoch nehme ich sie nicht (außer es ist wirklich was). Vielleicht kannst Du es ja auch so probieren (kein Ferbern - oder Ferbern light?? Weiß auch nicht, ich warte ja nicht extra eine Zeit oder lasse sie liegen wenn sie richtig schreit) Bei uns ist das echt die einzige Möglichkeit sie zum schlafen zu bringen, da sie sonst noch ewig weiter erzählen möchte, oder aus ihrem halbschlaf gerissen wird, wenn ich sie hochhebe...
Hallo Ihr, lieben Dank für Eure Bestätigung. Nachdem ich mich gestern auch noch einmal ein bißchen im Netz schlau gemacht habe, war ich schon wieder viel ruhiger und mein Bauch hat mehr dirigiert als mein Kopf ... ;-) Es gibt übrigens eine Umfrage von eltern (leider habe ich den Link nicht mehr), die mich absolut bestätigt. Fazit: Deutsche Eltern planen zu wenig Zeit zum Schlafenbringen ein und handeln zu wenig nach ihrem Gefühl. Also auf geht's in neue Nächte! LG Ulrike
Ich glaube, daß es am einfachsten ist, die babys dann zum Schlafen zu legen, wenn sie wirklich müde sind. Das ist bei meiner Kleinen so gegen 19.00 Uhr. Ich stille sie nochmal, lege sie dann ins Bett und in 8 von 10 Fällen ist sofort Ruhe, manchmal muß ich noch ein bis zweimal die Spieluhr anmachen oder den Schnulli wieder reinstecken. Die Kehrseite der Medaille ist natürlich, daß sie um Mitternacht bis 01.00 Uhr das erste Mal wieder Hunger hat und zwischen 04.00 UHr und 05.00 Uhr meist ausgeschlafen ist ...grrr. Ich muß um 06.00 Uhr eh aufstehen und die Großen fertig machen, aber 04.00Uhr ist schon wirklich hart. Vorteil des frühen Schlafengehens ist, daß wir die Großen in Ruhe ins Bett bringen können, ohne ein quengeliges Baby dabeizuhaben und daß der Abend für uns länger ist. Dafür, daß ich keinen Einschlafstreß habe (den kenne ich von meienr Großen, denn die habe ich zu meiner Wunschzeit ins Bett geracht, und daß leider nicht so geklappt), muß ich ebe früher aufstehen. Ist wohl leider so.
meine maus ist fast 5 monate alt und ein richtiges wirbelwind.ich habe schon mit 2 monate angefangen mit 20h bettzeit.nun wird sie so zw.18.30-19h gestillt,gewickelt umgezogen.dann machen wir zusammen vorhang zu,dann ab ins gitterbett mit spieluhr und kuss dann gehe ich weg und in der regel schlaft sie allein ein.Ich muss manchmal schnuller wieder reinstecken aber nicht oft.allerdings will sie alle 2 std in der nacht gestillt werden,schlaft aber gleich wieder ein.manchmal weckt sie alle std. auf!aber ist schnell wieder zu beruhigen.gegen 5.30/6.00 ist aus mit nachtruhe aber nach 3viertel std schmusen/spielen schlaft sie wieder bis zu 1 std,da lege ich mich wieder hin!Ich hoffe das es bald besser wird,ich glaube zwingen kann mann nichts,hängt vom kind ab!ich wäre froh über 4std durchgehend schlaf...LG
mein sohn ist erst 3,5 monate alt, aber ich lege ihn seit ner woche, wenn er müde ist in sein bettchen(hatte von anfang an sein eigenes) dann spielt er noch etwas mit seinen oder meinem fingern, macht dann immer so "hmmm" "hmm", und schläft so nach ca. 10-40 min. ein. das ist sehr unterschiedlich. je nachdem wie müde er ist und wie der tag war. ich muss dazu sagen dieses "hmm" "hmm" hat er auch auf dem arm gemacht zum einschlafen. er scheint es zum abschalten zu brauchen. einschlafzeit ist sehr unterschiedlich, da er am tag keinen rhythmus hat, mal 20:00 mal auch erst 22:00. wenn er nachts wach wird, ist in letzter zeit meist so um 3:00 - 4:00, dann schläft er nach dem stillen sofort weiter. oder er schläft ganz durch, bis ca. 5:00 trinkt und schläft noch ne runde bis 8:00 oder 8:30.
Hallo was ich damit meine. lest ihr euren kindern was vor, oder singt? Ich nehme mir dafür fast 1h zeit, bis er eingeschlafen ist. lg, Dani
Wie gesagt: Wir sagen "allen" Gute-Nacht (Mobile, einem Bild usw.). Das dauert schon eine Weile. Dann lege ich Kilian hin und singe/ summe zur Spieluhr-Musik und streichel ihn. Vorlesen ist noch nichts für ihn (obwohl ich selbst leidenschaftlich gern lese und auch gerne vorlesen würde).Wenn ich ihn hinlege ist er schon so müde, dass ihn eine Geschichte bestimmt eher wachmachen würde. Kommt sicher ein bißchen später.
Hallo, ich denke auch, dass Du das richtig machst. Ich ziehe Hannah um ca. 19Uhr ihren Schlafanzug an, nehme sie aber nochmal mit ins Wohnzimmer dann. Wenn sie dann müde wird - meistens zwischen 8 und 9 Uhr nehm ich sie mit in mein Bett, still sie da in den Schlaf und leg sie dann in ihr Beistelbettchen. Mit dem Einschlafen klappt´s mal besser , mal schlechter. An schlechten Tagen sind wir locker eine dreiviertelstunde bis Stunde beschäftigt mit streicheln und einfach dabei bleiben. An guten leg ich sie einfach hin und sie schläft. Am Besten schläft sie, wenn ich gleich mit ins Bett gehen würde, aber 8 oder 9 Uhr ist mir dann doch zu früh ;-) Ich hab das Buch : Mein Kind schläft durch von dieser Eva Hermann gelesen. Das hat mir sehr geholfen, das alles ein bisschen lockerer zu sehen. Vorher dachte ich auch immer : O-Gott ! Ich still mein Kind in den Schlaf . was soll nur aus dem armen Würmchen werden ! Oder : Boah ! Das arme Kind schläft nicht alleine ein. Wir schlimm ! Ich denke die meisten, die sagen sie legen ihr Kind hin und es schläft von alleine ein, wollen nur mit ihren Musterkindern angeben ! Sorry, ist einbissl länger geworden, aber mich bewegt dieses Thema auch unheimlich ! Liebe Grüsse und viel Erfolg :-) Moni
Was ich vergessen hab : Hannah ist 4 Monate alt :-)