Elternforum Stillen

wie stille ich denn ein flaschenverweigerkind ab?

wie stille ich denn ein flaschenverweigerkind ab?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine schwigermutter war da und ich erzählte ihr das meine maus die flasche nicht nimmt..schade... und dann kam mir die frage auf... wie stille ich denn ab? erst wenn sie komplett nahrung isst wie brot, gläschen usw?ß erst dann? das ist ja mit ca 10 monaten oder? solange ollte cih cnith stillen... oder gibt es da ne andere möglichkeit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal garnicht?! Das Problem kenn ich! Mein Kleiner (7,5 Monate) verweigert auch die Flasche, Pulvermilch findet er zum , andere Flüssigkeiten trinkt er nur aus dem Trinklernbecher oder normalen Becher. Brei isst er auch nur sehr wenig bis jetzt (2mal am Tag max. 100g - danach will er meistens noch an die Brust). Soweit ich weiß, ist Milch im gesamten 1. Lebensjahr das Hauptnahrungsmittel, folglich muss man mindestens 12 Monate stillen, wenn sie keine Flasche nehmen. Danach brauchen sie nicht mehr so viel Milch und können am Familientisch mitessen und man kann abstillen (naja, WENN sie denn genug essen!). So hab ich es zumindest verstanden (?) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, ich wollte übrigens eigentlich auch nur ca. 6 Monate stillen! Wie alt ist denn dein Kind?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder stillen ja im 2. Lebenshalbjahr automatisch immer weniger. Mit 9 oder 10 Monaten kann man tagsüber stillfrei sein und nur noch zum Aufwachen und Einschlafen stillen. Dann gehts ratzifatzi zum 1. Geburtstag und man kann Kuhmilchprodukte geben wie Joghurt oder normale Milch. Und schwupp kann man mit dem Stillen aufhören. Das geht so schnell und so problemlos, da kann man gar nicht so schnell schauen. Flasche brauchts nicht. Die können gleich von Anfang an aus dem Glas oder Becher trinken. Klammer Dich doch nicht so an die Flasche. Das Gedöns ist nur nervig und man kann es echt gut auslassen. Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, bis jetzt kann ich das ja (noch?) nicht bestätigen, dass sie im 2. Lebenshalbjahr immer weniger stillen... Meiner isst minimale Mengen Beikost und will noch genauso oft an die Brust (kein Wunder, dass er so dick ist und wahrscheinlich nie krabbeln/laufen wird! ) - Aber was nicht ist, kann ja noch werden, man soll die Hoffnung nie aufgeben! GLG (wo ist eigentlich mein "Griaßdi/Pfiadi-Smilie"??)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anouschka, kann's mir nicht verkneifen anzumerken, dass Deine Sicht etwas optimistisch ist... "Das geht so schnell und so problemlos, da kann man gar nicht so schnell schauen" - das ist ganz sicher nicht immer so. Mein Sohn isst jedenfalls mit 11 Monaten immer noch nur Minimengen Brei, so dass ich noch quasi voll stille - auch wenn ich es gerne anders hätte. (Unnötig anzumerken, dass er auch die Flasche verweigert.) Es geht halt nicht immer nach Plan mit den Kleinen! Viele Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... mach nicht die Rechnung nicht ohne Wirt ... bzw. Stillkind. Auch wenn es theoretisch mit 1 Jahr Kuhmilch trinken kann und am Familientisch isst: Meiner ist weit davon entfernt zu akzeptieren, nicht mehr gestillt zu werden. Und er verweigert Kuhmilch aus dem Glas. Wenn er sprechen könnte, würde er wahrscheinlich sagen: "Warum soll ich Kuhmilch trinken, wenn meine Mama leckere Milch hat". Ich wollte auch nur 6 Monate stillen, jetzt sind es 16 Monate ... und der Kleine ißt schon alles... Mein Tipp: Es ist doch wunderbar, dass es bei euch mit dem Stillen so gut funktioniert. Bleibe einfach locker und stille weiter und führe ab dem 6. Monat Beikost ein und schau, wie es sich alles ergibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....kann ich dir auch nicht wirklich sagen wie du es am besten machst aber ich denke es wird sehr hart. Am besten ist wenn dein Mann oder die Oma oder so die Flasche versuchen zu geben. Ansonsten frag doch mal im Fläschchen Forum nach ob jemand tipps geben kann. Gibt ja viele die nach einigen Wochen abstillen! Und du mußt dir in der Entscheidung sicher sein! Lg Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mit 8 monaten abgestillt. da aß sie brei und ich gab ihm wasser, tee und milch aus dem trinklernbecher


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also noch will ich nciht abstillen, sie ist 14 wochen alt aber manchmal denke ich schon daran... gerade durch meine 5 brustentzündungen, aber wenn ichd ann daran denke das sie keine flasche nimmt , grault es mir..lach wir sind tgl fleissig am üben, ich gehe dann immer in den garten , blumen giessen doer inliner fahren und mein mann darf sich damit abquälen...sie schreit wie am spieß wenn man ihr das in den mund steckt..lol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"sie schreit wie am spieß wenn man ihr das in den mund steckt..lol" - ohne Worte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja auf deutsch gesagt... ich kann es auch anders ausdrücken wenn es dich stört.. sobald ich ihr das liebvolle zubereite fläschchen geben möchte, schreit sie .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann gib´s ihr doch nicht! Kaum ein Stillkind saugt gerne an einem Plastikstopfen, und gegen den Willen des Kindes geht schonmal gar nichts. Folgendes Szenario: Du, als Erwachsene, bekommst, während Dich jemand festhält, Speisen in den Mund gestopft, die Dir ein Graus sind - strampeln, schreien und wehren erlaubt? Aber mit Kindern kann man`s ja machen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Laß doch das Kind nicht schreien! Bist Du Dir sicher, was Du da tust? Ich achte Tag und Nacht darauf, dass mein Kind möglichst friedlich heranwächst und Du gehst mal eine Runde Inliner fahren, wohl wissend, dass Dein Kind "wie am Spieß" brüllt, weil IHR beschlossen habt es abzustillen? Sorry, aber das ist....pervers!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch nie vor, viel länger als 6 Monate zu stillen, aber es sind dann doch zwei Mal 18 Monate geworden, und ich fand es beide Male ein bisschen schade, als es vorbei war. Ich habe einen Flaschenverweigerer und ein Kind bei dem ich es nie versucht habe. Schnuller haben auch beide nicht genommen. Ich fand's toll, auch wenn mich die Vorstellung anfangs abgeschreckt hat. Gibt es denn einen zwingenden Grund für Dich, früh abzustillen oder nur das (dumme) Gerede Deiner Umgebung? Ansonsten würde ich Dir raten: Lass es doch erstmal auf Dich zukommen. Vielleicht findest Du es ja sogar gut. Immerhin gibt es nichts Praktischeres! Ansonsten gibt es noch die Becher-Fütterung, das bekommen viele Fläschchenverweigerer gut hin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ich natürlich mein kind nicht quäle, wir probieren es 1mal am tag aus, entweder klappt es oder nicht... der grund warum ich bald abstillen möchte? Naja ich würde mich freuen wenn sie ein mahlzeit, also die letzte vor dem schlafen, ein fläschchen nimmt, weil dann kann ich wieder arbieten. finanziell ist es für uns gut und ich könnte dann 2 ml oder mal 3 mal die woche abends ( gastronomie) arbeiten gehen.. aber eigentlich hat mich nur kal interessiert wie man abstillt..was ist wenn ich z.b , was ich mir natürlich nciht wünsche und erhoffe krank werde und medikamente nehmen muss die für das kind nicht gut wären und man aus irgendeinen grund abstillen müsste,,,, ach sry..hätte ich mla lieber nicht gefragt wenn ienem jedes wort im mund umgedreht wird... danke thema geschlossen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

O-Ton von Dir:"sie schreit wie am spieß wenn man ihr das in den mund steckt..lol" Was ist jetzt daran "im Mund rumgedreht?" Ich nehme mal an, Du hast es genau so geschildert, wie es daheim bei Euch zugeht.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man abstillen muß weil man z.b. ein Medikament nimmt was sich mit dem Stillen nicht vertägt dann gibt es ja keine anderre möglichkeit als die Flasche zu geben und dann wird das Baby diese sicher auch nach viel weinerei und völlig erschöpft nehmen und sich damit abfinden aber das wäre für alle nicht schon. Aber wie gesagt dann gibt es keine andere Möglichkeit. ich kann dich verstehen mit dem Arbeiten. Habt ihr schon die Becherfütterung probiert? Mein Sohn nimmt auch keine Flasche daher kann ich mir schon gut vorstellen wie das ist. Habt ihr schon verschiedene Aufsätze probiert? Lg Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Andrea hat völlig recht - Dein Kind will nicht! Und dieser Wunsch sollte ihm erlaubt sein! Ein Nein ist ein Nein, egal ob die Person 2 Monate, ein Jahr oder 30 Jahre alt ist! Ich finde es traurig, dass Mamas dann alle möglichen verscheidenen Sauger, Positionen, Tageszeiten oder was weiß ich ausprobieren, bis das Kind resigniert....Ein Nein ist ein Nein! Dein Mann könnte das Kind gut in den Schlaf tragen, wenn Du arbeiten willst. Versuch doch über Alternativen nachzudenken!?