Elternforum Stillen

Wie schlaft Ihr so nachts mit Euren Babys??

Wie schlaft Ihr so nachts mit Euren Babys??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Anfangs hatte ich auch Bedenken, mit so einem kleinen Baby in einem Bett zu schlafen, aber jetzt schläft mein Sohn (8Wo) ausschliesslich neben mir. Mein Mann schläft, wenn er arbeiten muss auf der Couch im Wohnzimmer (er hat ja keine Prolaktin-Wachhaltedroge). Ich hab das so ein paar Tricks, die helfen, dass das Kind nicht unter die Bettdecke gerät z.B. liegt sein Kopf auf gleicher höhe oder höher im Bett als meiner. Dann kann ich ihm die Decke nicht über den Kopf ziehn, weil dann meiner auch drunter wäre. Er liegt neben mir mit einer kleinen Decke zugedeckt. Oder auf meinem Bauch auf (nicht unter) meiner Bettdecke. Das scheint mit normaler Kleidung auch bei offenem Fenster nicht zu kalt für ihn. Was habt ihr so für Regeln und Tricks? Schlafen Eure Männer bei Euch ?(besonders die Vielstiller gefragt) Interessiert mich mal einfach so.. Liebe Grüsse Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallihallo, emilia (14monate) hat von anfang an bei uns geschlafen, die ersten sechs wochen waren wir zu dritt im 1,40 breiten bett, sind dann umgezogen und haben zwei grosse matratzen nebeneinander auf den boden gelegt, damit wir alle platz haben. ich hab sie in dem alter auch immer mit dem kopf ziemlich weit hoch geschoben, ausser sie hat direkt am busen geschlafen (c: mein mann schläft zu 95% bei uns, nur in ganz harten phasen (stündliches stillen usw.) hat er ab und zu mal im wohnzimmer geschlafen. liebe grüsse und kuschlige nächte, sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unsere kleinste ist jetzt 16 wochen alt und schläft zwischen uns.simi hat einen sehr festen schlaf daher bemerkt er nix :-)!kann aber auch zum nachteil gereichen,wenn ich dann wie heute nacht noch zusätzlich raus muß um unseren jüngsten sohn zu windeln und wieder zum einschlafen zu bringen .egal..ich schweife ab :-)! maili liegt etwas erhöht auf einer dickeren bettdecke(kein federbett)und hat einen schlafsack an.manchmal schläft sie auch bei mir ein.ich habe einen recht leichten schlaf und bekommen (leider ) alles mit.aber das ist ok so..bestimmt auch von der natur so eingerichtet. ging es euch eigentlich ehe ihr kinder hattet auch so,dass kein mensch euch wecken konnte und nu seid ihr immer in bereitschaft?? lg,anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wir haben einen Babybalkon. Den benützt allerdings meistens Lukas. Daneben liege ich, dann Dominik, dann mein Mann. Er schläft nur dann nicht bei uns, wenn Lukas auch noch vom Babybalkon ins Bett kriecht. Dann ist´s ihm manchmal zu eng. Das nächtliche Stillen bekommt - ausser Dominik und mir - keiner mit! LG Christina mit Lukas (07/98) und Dominik (06/02)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei den ersten 3 Kindern hatten wir noch ein 180 cm breites Bett. Da hatten wir das jeweilige Stillbaby immer bei uns im Bett, zwischen uns. Das hat eigentlich immer gut funktioniert. Jetzt schlafen wir auf einer Ausziehcouch im Wohnzimmer und das ist doch um einiges enger. Deshalb schläft mein Mann jetzt, so lange unser Jüngster nachts noch gestillt wird, in einem der Kinderzimmer. Liebe Grüße, Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben einen Babybalkon, allerdings möchte Jonas oft direkt neben mir schlafen, das ist dann auch o.k. Zugedeckt ist er mit einem Schlafsack. Allerdings fängt er mittlerweile nachts an zu "wandern" mit seinen sieben Monaten. Aber ich schlafe halt sehr, sehr leicht, wenn er direkt neben mir liegt. Das geht dann schon alles ganz gut. Mein Freund schläft immer bei uns, eng wird es ungefähr jede zweite Nacht, wenn Maike, 3 J., auch noch zu uns kommt. Aber man gewöhnt sich an alles. Hazel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. also eigentlich war das familienbett nicht geplant. mein mann hat angst sich auf ihn zu drehen. bin anfangs immer nach stillen aufgestanden und habe nils in seinen stubenwagen gelegt, der neben unserem bett steht. aber nachdem ich so gar nimmer schlafen konnt habe ich beschlossen nils bei uns schlafen zu lassen, wenn er nachts kommt. meist schläft er an der brust ein. ansonsten hat er seine decke. ich selbst schlafe bei der hitze ohne allem. daher habe ich das problem mit decke über kopf nicht. nur mein mann denkt immernoch das er sich mal auf ihn legt. also leg ich mich immer ganz an den rand vom bett und türme zwischen kind und mann das stillkissen auf. LG mel die jetzt mann von couch zum schlafen ins bett jagt und den sohn aus dem KIZI rüberrollt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also wenn ich das so lese, liegen alle Kinder bei Euch im Bett. Wir haben unsere Kleine (4 1/2 Monte) von Anfang an in ihr Bett gelegt was neben dem Ehebett steht. Sie schläft darin super. 1 Mal in der Nacht hat sie Hunger und ich ich gehe mit ihr ins Wohnzimmer, damit mein Mann weiter schlafen kann. Hab mich schon daran gewöhnt. Ich bin der Meinung, dass das Bett nicht zum Essen da ist sondern nur zum schlafen. Gruß Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Biggi! Das mit dem im Stubenwagen schlafen ist spätestens dann vorbei wenn Dein Kind mehr als 2mal nachts schreit oder Hunger hat. Weil Du dann nämlich keinen schlaf mehr kriegst. Mag ja sein, dass Du einfach Glück hast, aber freu Dich nicht zu früh. Von einem tag auf den anderen kann das vorbei sein ;) Liebe Grüsse Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also - bei uns ist das Bett nicht nur zum Schlafen da sondern für viele schöne Dinge! Stillen, Frühstücken, Lesen, Quatschen und noch ganz andere Sachen *gg* ;-)) LG, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn (12 Monate) schläft von Anfang an bei uns bzw. zwischen uns. Erst hatten wir ein 1,80 m breites Bett. Als er 7 Monate alt war, haben wir das Bett entfernt und 3 Matrazen auf den Boden gelegt und Bretter drumrum gezimmert. Die ersten Wochen schlief er dicht an meinem Körper unter meiner Decke. Aber seit er nachts "wandert" schläft er im Schlafsack. Wir verpassen unserem Bett mit Decken, Stillkissen und unseren Körpern jede Nacht eine Art Umrandung, damit er nicht hinausfällt. Es ist aber schon 2x passiert. Aber er tut sich dabei nichts, außer zu erschrecken, denn es ist ja nicht hoch. Am Anfang hatten wir auch ein Kinderbett. Da es aber so gut wie nie benutzt wurde, haben wir es jetzt verkauft. LG vina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine und Christiane! Wir haben ein richtiges Kinderbett und da schläft sie super. Am Anfang mußte ich auch zwei Mal aufstehen. Hat mir aber nichts ausgemacht. Mal sehn, wie das ist, wenn sie Zähne bekommt. Ich mein ja nur, das das Bett nicht zum Essen da ist, natürlich kann man da auch was anderes drin machen z. B. ein Geschwisterchen. Gruß Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

x


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber frühstücken ist doch auch Essen und ich liiiiebe Frühstück im Bett! :-) Chr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Mein Mann früstückt fast nie und ich muß mir das Frühstück allein machen also nicht im Bett. Gruß Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Barbara schläft (wie die meisten Babys hier) im Familienbett. Wir haben ein 1,80-Meter breites Bett (2 Matratzen) und sie liegt zwischen uns. Sie liegt auf einer dünnen Baumwolldecke, damit sie nicht in der Ritze liegen muss und hat ein ganz flaches Babykissen. Zugedeckt wird sie mit einer eigenen 80x80-Decke. Sie wird nachts meistens 2x (manchmal aber auch viiiiiel öfter gestillt). Mein Mann, der immer mit im Bett schläft, wacht dadurch nur sehr selten auf. Wir haben immer ein wenig Licht an (Dimmer), da Barbara sich fürchtet, wenn sie nachts aufwacht und es ganz dunkel ist. Da brüllt sie dann so viel, dass sie völlig wach wird und wir beide nicht mehr einschlafen können. Ihren Stubenwagen hat sie seit sie 4 Wochen alt war verweigert und ihr Gitterbett akzeptiert sie tagsüber zwar als Spielwiese, keineswegs aber zum Schlafen. Sie macht auch ihren Mittagsschlaf im großen Ehebett. Da lege ich dann lauter Kissen um sie herum, damit sie nicht rauskullert. Sie ist übrigens knapp 6 Monate alt. Unter die Bettdecke ist sie noch nie gerutscht, im gegenteil sie strampelt ihre Decke meistens ganz weg und schläft ohne Decke. Und meine Decke wickle ich immer so um mich rum, da hätte sie keine Chance, dass sie etwas davon abbekommt *gg*. Zur Seite meines Mannes robbt sie sowieso nie, da riecht es anscheinend nicht so verführerisch nach MuMi wie bei mir! :-) Viele Grüße Andrea