Elternforum Stillen

Wie gehts weiter (mit 15 Monaten)?

Wie gehts weiter (mit 15 Monaten)?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 15 Monate alt und wird immer noch leidenschaftlich gern gestillt. Das Stillen an sich macht mir auch noch Freude, und die zufriedene Maus umso mehr. Allerdings gibt es immer noch keine andere Möglichkeit, sie zum Einschlafen zu bringen als durch Stillen! Tagsüber geht es noch im Kinderwagen oder im Auto, aber wehe, wir sind zuhause! Vor allem abends dann wirds kriminell. Und wenn Madame nachts erwacht, ist es noch extremer. Sie brüllt tatsächlich so lange, bis sie die Brust bekommt. Und sie wacht nicht nur einmal pro Nacht auf... Und was noch frustrierender ist: Woanders (bei ihrer Tagesmutter für 1 Vormittag /Woche) schläft sie selig ein, nachdem sie wach ins Gitterbett gelegt wird. Wenn ich das versuche, mittags oder abends, ist Gebrüll bis zum Erbrechen (wörtlich zu nehmen!!) Abends weg gehen oder sie bei Papa lassen: Völlig unmöglich, Kind brüllt bis zur Erschöpfung. Haben wir nicht oft ausprobiert, sie tut mir zu leid. Ist "Langzeitstillen" immer mit diesem Problem verbunden? Schlafen alle Kinder nur mit stillen ein? Odre was mache ich bloß falsch? Könnt ihr mir helfen? Ich muß mir nämlich sehr bald die Mandeln rausnehmen lassen, und da wäre ich ein paar Tage weg. Abrupt abstillen möchte ich eigentlich auch nicht, nur eine Alternative zum Einschlafen an der Brust finden! Eure ratsuchende gefrustete Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, gleichmal vorneweg: alle kinder sind anders! schreib dir mal wie es bei uns war/ist: unsere kleine jetzt 6,5 mo. schlief lange zeit auch nur an der brust ein. damals bekam sie ihre letzte mahlzeit auch noch im bett (sie schläft neben auf eigener matratze) bin dann dazu übergegangen sie abends etwas früher das letzte mal zu stillen und zwar im wohnzimmer wo sie sonst tagsüber auch gestillt wird. eine gute halbe stunde nach der mahlzeit kommt sie immer ins bett. anfangs hat sie ganz schön gemeckert. bin dann immer nach ein paar minuten zu ihr rein und hab sie beruhigt (in den arm genommen, schlaflied gesungen...) nach ein paar minuten bin ich aber immer wieder raus gegangen. anfangs musste ich ziemich oft zu ihr reingehen um sie zu beruhigen aber seit ein paar wochen schläft sie alleine ein. was ihr glaub ich auch dabei hilft einzuschlafen ist, wenn sie nicht strampeln kann. wir haben ihr dazu über ihren schlafsack einen bettbezug gelegt und den stopf ich zwischen die matratzen so dass ihr relativ wenig bewegungsfreiheit bleibt....hört sich hart an aber sie ist es auch gewohnt da sie anfangs immer stamm in eine decke gewickelt wurde. hoffe es ist etwas für euch dabei! lg und alles gute annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe meine Tochter (jetzt 19 Moante) bis vor 5 Wochen vor den Schlafen gehen gestillt, bzw. in den Schlaf gestillt, sie wollte nicht ohne brust einschlafen. Ich wollte nicht mehr stillen, da sie mir schon zu gross und zu schwer geworden ist, eines tages verweigerte sie abends die brust und das war der stichtag, ab diesem abend gabs keine brust mehr sondern nur wasser, auch nachts! Da meine kleine meistens auf mir eingeschlafen ist wollte ich auch diese gewohnheit ändern!! Also habe ich ihr beigebracht auf der couch auf der ich gestillt habe einzuschlafen! Und seit ein paar Tagen schläft sie im Bett ein, ich muss zwar bei ihr sitzen bleiben aber sie liegt im bettal. Der Weg vom Abstillen bis hierher war sehr hart, aber ich bin stolz auf mich!Ich habe einfach noch mehr mit ihr gekuschelt und ihr gezeigt dass ich sie trotzdem liebe auch wenn sie keine brust bekommt bzw im bettal einschlafen muss. Der nächste schritt ist einschlafen ohne mama im zimmer*gg* Der Mensch ist ein Gewohnheitstier, das gilt auch für Babys/Kleinkinder!! LG Ilona77