Mitglied inaktiv
wie funktioniert das mit dem Abstillen?? Muss man da Medikamente nehmen oder geht das von alleine?? Geb ich dann den Kind einfach Flascherl statt Brust oder muss ich das langsam machen??? Was ist der große Unterschied zwischen Flascherl und Brust, außer die angeblichen gesundheitlichen Auswirkungen? Muss man öfter stillen als Flascherl geben? Und was empfindet ihr als praktischer und angenehmer? Habt ihr von Anfang an gestillt und hat das funktioniert??
Man kann mit Tablette abstillen (Achtung Nebenwirkungen) oder einfach langsam ausschleichen lassen (immer seltener und immer kürzer). Die Grundsatzfrage Stillen / Flasche. * Die Flasche kann man Oma oder Kindsvater in die Hand drücken - Stillen kann Frau nicht deligieren. Aber letztendlich bleibt das Füttern des Babys meist an der Mutter hängen - auch bei Flasche. Die Begeisterung des Vaters legt sich bald. * Flaschenmilch (außer Pre) ist so hergestellt, daß sie schwerer verdaulich ist. Deswegen muß man evtl. seltener füttern. Ist das gut? * Nachts aufstehen und erst die Flasche herrichten dürfte tierisch nerven - Brust muß nicht hergerichtet werden. * Flaschenmilch kostet Geld. * Im Urlaub mußt Du Dir überlegen wo du gutes Wasser herbekommst. * Du mußt entweder immer heißes Wasser und Flasche mit rumschleppen oder Deinen Alltag nach den Fütterungszeiten organisieren - Stillbabies nimmt man einfach mit und stillt sie egal wo und egal wann. * Statistisch sind Flaschenkinder häufiger krank. Meine persönliche Meinung - für mich kam die Flasche nie in Frage. Wenn ich kostenlos einen OriginalÖlbild habe, kaufe ich mir doch auch keinen billigen Nachdruck um den dann aufzuhängen. Mich hat das Stillen in den ersten 6 Monaten teilweise genervt, danach fand ich es super (da ich auch keine Gläschen, Kekse, etc. zum SPielplatz rumgeschleppt habe). Töchterlein bekam zu Hause festes Essen und unterwegs die Brust. Abstillen war kein Thema, das hat sich mit der Beikosteinführung so langsam ganz von alleine ergeben. Servus Karin
Hallo! Ich hab 3 Kinder, die ersten beiden waren Flaschenkinder, jetzt beim 3. klappts endlich mit dem stillen und ich könnt mich beissen, das ich bei den ersten beiden so schnell aufgegeben hab. Wenn Du schon länger stillst, könnte es Probs geben, dem Baby die Flasche zu geben. Viele Stillkinder akzeptieren nichts anderes als Brust. Wenn abstillen, dann lieber langsam und natürlich, medikamentös wäre die Hauruck-Methode, weder für Deinen Busen noch für Dein Kind ist das gut. Ausserdem sollen die Nebenwirkungen von den Medis nicht ohne sein. Wenn Du Flasche gibst musst Du: -Flaschen, Sauger, Vapo , Milch kaufen, ein Kostenfaktor - Du musst alles jedesmal sterilisieren - Baby muss warten bis die Pulle fertig ist, obwohl es Hunger hat Vorteile des stillens für mich: -Keine Kosten - kein hantieren mit Flaschen und vapo - keinen unnötigen Ballast unterwegs mitschleppen - Wenn Baby Hunger hat, BH auf, andocken, fertig Letztendlich entscheidet das jeder für sich und Mamis die nicht stillen ( aus welchen Gründen auch immer) sind deswegen keine schlechteren Mütter. Ich persönlich würde die Zeit am liebsten zurückdrehen und meine ersten beiden auch stillen. Also für mich ist stillen auf jeden Fall praktischer und angenehmer, mein Sohn und ich geniessen das richtig. LG Susi
liebe chiara, das abstillen mit hilfe von medikamenten hat deftige nebenwirkungen (in den usa sind diese medikamente deswegen nicht mehr zulässig!!). zum stillen ganz allgemein empfehle ich dir die seite www.rabeneltern.org dort vor allem die rubrik stillen: http://www.rabeneltern.org/stillen/stillen.shtml und dort die ammenmärchen übers stillen: http://www.rabeneltern.org/stillen/ammenmae/ammenmaerchen.shtml ich hatte bei beiden kindern kaum probleme. das einzige problem waren svchwestern, ärzte etc., die z.t. nicht genug ahnung hatten. deswegen empfehle ich, schon in der schwangerschaft kontakt aufzubnehmen zu einer stillberaterin und auch einen guten stillratgeber zu besorgen. rezensionen findest du hier: http://www.rabeneltern.org/expblog/archiv.php?kat=Stillen liebe grüße astrid