Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gestern abend meiner Kleinen ein Fläschchen Beba Pre HA nach dem letzten Abendstillen zugefüttert. Sie hatte riesigen Hunger. In der Nacht kam alles wieder retour. Wie fängt man zufüttern an. Immer nach jeder Mahlzeit nur wenig- oder ne ganze Mahlzeit ersetzen? Leider ist meine Kleine nämlich viel zu leicht und alle Mittel zur Milchsteigerung sind gescheitert. Vielen Dank für jeden Tipp bin ratlos Sabine
Hallo!
Wollte gerade noch Deinen anderen Beitrag beantworten, aber dann mach ich einfach hier...
Unserer ist jetzt fast 6 Monate alt. Ich habe nach vier Monaten abends die letzte Mahlzeit so gegen halb acht komplett ersetzt. Er war da gerade in nem Schub und hat mich total ausgesaugt. So hatte ich wenigstens Nachts ein paar Stunden mehr Ruhe, auch wenn er nicht durchgeschlafen hat
(das macht er erst jetzt nachdem er abends seinem Brei bekommt) Bei uns ab es keine Probleme, weder mit Saugverwirrung oder Brustverweigerung noch sonst irgendwas. Vielleicht bekommt ihr die Sorte nicht, mal eine andere probieren? Ich habe Bebivita... aber unserer ist auch nicht so wählerisch, ißt alles was in die Flasche oder auf den Löffel kommt
Alles Gute!
LG
vielleicht verträgt sie die Sorte nicht. LG Tania
Hallo, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe gerade ein wenig gegoogelt und anscheinend kommt es oft vor, dass Babys eine Prenahrung nicht vertragen. Da werde ich wohl deinen Rat befolgen und mal andere Sorten ausprobieren. Allerdings war das heute Nacht nicht normales Spucken sondern es kam alles in mehreren fetten Schwallen rausgespuckt. Das ganze Bett und der Schlafanzug waren klatschnass und das Kind bis an den Haaransatz. Ich hab einen riesigen Schrecken bekommen und die Kleine ins Bad gebracht. Auch dort hat sie noch eine Weile über dem Waschbecken gewürgt und gebrochen. Da tun einem die Kleinen so fürchterlich leid. Da ich selbst mit dicker Erkältung im Bett liege, habe ich Angst, dass sie auch krank wird. Sie ist eh schon zu leicht. Ich werde morgen mal googeln welche Pre am besten vertragen wird und eventuell eine andere besorgen. Liebe Grüße Sabine
auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt vielleicht Ärger kriege, muss ich doch mal sagen: Vielleicht will sie es nicht? Vielleicht ist ihr genug, was sie kriegt? Man kann seine Kinder auch nicht zwangsfüttern!
Sie wollte sehr wohl und hatte leider tierischen Kohldampf. Das ist ja eben das Problem. Sie war bei der U4 nämlich viel zu leicht (siehe mein alter Beitrag), hat zu wenig nasse Windeln und schläft beim Trinken aus der Brust regelmäßig vor Erschöpfung ein anstatt sich satt wegzudrehen. Lieber gebe ich ihr jetzt Pre als zu riskieren, dass sie ins Krankenhaus kommt und ernährt werden muss.
Hallo Sabine, welche Saugergröße hast Du denn? Nimm die kleinste Lochgröße für Pre-Nahrung. Das ist bei vielen Nahrungen der Teesauger (nicht der Milchsauger) Vielleicht hat Deine Kleine einfach zu schnell getrunken. Vielleicht gibst Du Ihr auch einfach mal nur 50 ml am Anfang und steigerst dann die Menge. Wir hatten Aptamil Ha Pre und die wurde gut vertragen. LG
Hallo, ich hatte die Sauger von Avent, die bei der Milchpumpe dabei waren. Ich denke das müsste dann die kleinste Größe sein. Aber sicher bin ich nicht. Ich werde das noch einmal kontrollieren. Notfalls habe ich auch noch Teesauger von NUK da. Die Idee mit den Proben ist gut. Werde ich machen. Man wird ja arm, wenn man jede Prenahrung kauft und nur einmal verwendet. Ich werde auch mal erst kleinere Mengen zufüttern, damit sich der Magen an die neue Nahrung gewöhnen kann. Vielen Dank für die Ratschläge und noch nen schönen Abend Sabine
Hallo, bei Avent ist die Größe 1 die kleinste Größe. Hast du die Pre-Nahrung frisch angerührt? Wichtig: nicht länger als 1 Stunde verfüttern. Wenn sie länger zum Trinken braucht, dann neue Milch machen, damit sich keine Bakterien bilden. LG und hoffe, Deiner kleinen Maus geht es bald besser.
Hallo, die Prenahrung war frisch angerührt. Es war ein Avent 1er Sauger. Dennoch hatte sie das Fläschchen in wenigen Minuten leergetrunken und hat noch weiter gierig auf das leere Fläschchen gestarrt. Aber wir haben sie nur noch aufstoßen lassen und dann schlafen gelegt. Sie ist sofort eingeschlafen- aber vier Stunden später kam alles mit Schwall wieder raus. Der Kleinen geht es wieder gut- eigentlich gleich als der Magen leer war und sie frisch gewickelt und mit neuem Schlafi im frisch bezogenen Bettchen lag. Nur bei mir entwickelt sich grad wieder ein Milchstau- GRRRR Liege mit Kopfschmerzen, Temperatur und weher Brust flach. Hab schon fett Salbe drauf geschmiert und lege Lotta fast rund um die Uhr an. Folglich warte ich mal lieber mit dem nächsten Zufütterversuch. Liebe Grüße Sabine mit Lotta auf dem Schoß.
Du kannst die betroffene Brust auch mit Quarkwickeln behandeln - und bedenke - Milchstau kommt von Stress! und wegen Flasche austrinken - wenn die Kleinen eine Flasche in den Mund gesteckt bekommen, dann haben sie gar keine andere Möglichkeit als das Zeug zu schlucken - es läuft ja raus. Sprich sie können nicht den Kopf weg drehen, etc.
Hi, das mit dem Flascheaustrinken hatte ich so noch gar nicht gesehen. Wobei wir ab und zu ne Pause gemacht haben und sie gemotzt hat, bis sie wieder trinken durfte. Auch danach hat sie noch weiter gierig zur Flasche geguckt und wollte, dass Papa noch mehr gibt. War aber leer. Ja, das mit dem Stress weiß ich- aber lässt sich manchmal leider nicht vermeiden. Bin froh wenn die ganzen Erbstreitigkeiten nach dem Tod meines Vaters endlich vorbei sind und ich mich voll und ganz meiner Kleinen widmen kann. Ich wärme vor der Mahlzeit, kühle hinterher, habe gestern gepumpt und habe Traumeelsalbe genommen. Ach, ne Ibuprofen gab es gestern auch noch gegen Fieber, Schmerzen und die Entzündung. Ich glaube jetzt bin ich wieder über den Berg. Auch wenn noch ein paar rote Flecken und Knubbel an der Brust sind. Aber die Gliederschmerzen sind viel besser und die Temperatur ist wieder unten. Hoffe, dass es bald ganz weg ist. Gruß Sabine