buzzidil
Hallo zusammen Unser Kleiner 4.5 monate hat eigentlich keinen Schnuller, will ihn nicht wirklich. Als er ganz klein war, hat er oft an meinem Finger gelutscht zur Beruhigung -z.B. beim Autofahren, unterwegs oder so. Jetzt will er den auch nicht mehr. Nun habe ich aber das Problem dass er im Auto dann einfach weint, weil er nicht einschlafen kann, genauso im Tragetuch wenn er müde ist. Wie macht ihr das? Manchmal nimmt er den Schnuller kurz wenn ich Glück habe und schläft augenblicklich ein. Wenn nicht, wird er hyperervös und weint und findet nicht in den Schlaf. Manchmal hilft Staubsaugergeräusch, manchmal unterwegs nichts..
Hallo, ich würde meinem Stillkind (11 Monate) sehr gern einen Schnuller geben, aber sie hat ihn von Anfang an abgelehnt. Ich hab es mit jeglicher Form versucht, aber sie mag einfach nicht. Ist zwar praktisch, wenn man nix abgewöhnen muß, aber ich wünsche mir doch öfter, sie würde einen nehmen, gerade im Auto oder nachts. Ich hab es lange versucht mit dem Schnuller, es dann aber irgendwann gelassen, weil ich nicht denke, dass man es später noch angewöhnen kann. Beate
Keines meiner Kinder hatte einen Schnuller, klar wärs manchmal praktisch gewesen - gerade beim Autofahren- allerdings musste ich ihnen dafür auch später nie was abgewöhnen. Allerdings habe ich auch kein Problem mal zum Trösten oder Beruhigen zu stillen.
Meine beiden Kinder wollten nie Schnuller benützen. Am Anfang hab ich immer noch probiert aber irgendwann waren die Dinger im Müll. A.
Huhu
Also mein kleiner Schatz ist jetzt 7 Monate alt und nimmt auch keinen Schnuller! Aber er spielt mal ganz gerne damit
Ich lege ihn einfach an und dann beruhigt er sich so! Klar, im Auto geht das nicht, aber da hab ich auch schonmal einfach angehalten! Ganz, ganz selten nimmt er mal den Schnulli, aber auch nur wenns ganz schlimm ist und dann nuckelt er eig auch nicht wirklich dran und landet eher wieder auf dem Boden als woanders! :-)
Find das eig auch ok so und find es mittlerweile schon iwie komisch wenn ich sehe wie andere Mütter ihren Babys ganz hektisch den Schnuller in den Mund schieben;-) :-P
LG ;-)
Also meine kleine nimmt den schnuller nur,wenn sie arg müde oder aufgeregt ist.Wie der Termin zur Hüftsonografie vor einigen wochen,der war genau da wo sie ihren mittagsschlaf machte. Also hies es jacke und mütze anziehen,und in die babyschale,dort hat sie dann wieder gebraucht bis sie eingeschlafen ist.Kaum eingeschlafen mussten wir ihr alles ausziehen und dort zum hüfte anschauen wieder aus dem schlaf reissen. Aber als wir dan wieder im auto waren hatte sie ewig geschlafen noch,waren dann bei meiner schwester länger geblieben,weil die lukas aus der vorschule geholt hat für uns. Beim sohnemann war es anders,der brauchte ständig seinen schnuller. Als er dan ein halbes jahr alt war,wurde er gegen ein kuscheltier mit langen ohren ausgetauscht. Das waren einige weinerliche nächte,aber ich wollte ihm den schnuller nicht mehr geben.Kaum ist er am schlafen gewesen und schnuller war weg,wollte er ihn wieder haben. Bin also zwischen dem 5.und 6.Monat ständig ans bett zum schnuller geben.
Beide Kinder wollten keinen Schnuller. Beim ersten Kind bin ich dann immer noch weitergefahren, unter den Achseln schwitzend und total abgelenkt, wenn das Kind schrie. Beim zweiten Kind bin ich bei der nächsten Gelegenheit rausgefahren und hab sie kurz angelegt. War auf jeden Fall sicherer und entspannter, auch wenn ich dann mal 10 Minuten später ankam. Liebe Grüße Lian
mein kleiner (11 Wochen) nimmt auch keinen. leider. so ist er wie du es beschrieben hast schwer in den schlaf zu bekommen ohne Brust. ich bin nur froh dass es anderen auch so geht mit dem schreien im Auto. im tragetuch bekomme ich ihn zum schlafen indem ich hin u her wippe u in Küche dunstabzugshaube anmache. da schläft er schnell. im Auto hab ich so ein tierchen das macht herzgerausche wie im bauch. hilft aber nicht immer... LG
Also meine ist 9 Monate und hat den Schnuller bis ca. 3 Monate gehabt. Dann wollte sie ihn immer weniger weil sie sich von da an mit dem Daumen selbst beruhigte. (und vielleicht auch weil wir zu diesem Zeitpunkt die Stillhütchen wegließen) Seitdem hab ich manchmal einen Schnuller probiert, aber sie weiß damit nichts anzufangen.
Aber dafür wird sie zur Beruhigung gestillt,dafür müssen wir zwar eine Pause einlegen,aber das macht nichts. Obwohl ein schnuller schon echt praktisch war,ich habe 3 Kinder und 2 davon haben problemlos schnuller genommen. Allerdings waren das Flaschenkinder!
Meine Tocher hat auch nie einen Schnuller genommen. Im Tragetuch schlief sie immer problemlos, wenn ich schnell gelaufen bin, in der Wohnung beim Staubsaugen. Autofahrten fahren auch bei uns immer eine Katastrophe und wir haben es lange vermieden, mit ihr Auto zu fahren. Glücklicherweise haben wir in einer Großstadt mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung gewohnt.
Mein Kleiner (6 Monate) nimmt auch keinen Schnuller! Wir haben ne Menge geschenkt bekommen, aber er hat nur den von Avent 2x genommen. Wenn er richtig Hunger hat, dann hilft nur Stillen! Plastik will er nicht im Mund haben! Weder Schnuller noch Flasche.
Beim Autofahren und in der Manduca schläft er super gut ein, wenn er vorher gegessen hat! Ansonsten schreit er und ist nicht zu beruhigen!
Staubsauger hilft gar nicht! Da fängt er an zu weinen und will auf meinen Arm, um zu schauen wo das Geräusch herkommt!
meine will auch keinen Schnuller soweit ich weiß wollen die wenigsten Stillkinder einen Schnuller meine Maus nimmt den Daumen, Immer :D keine tolle Angewohnheit aber sie ist jetzt erst 16 wochen und ich mach mir da im moment noch nicht so die gedanken drüber, denke sie lässt es später bleiben ;)
Meine große Tochter hatte nie den Schnuller genommen, ich habe ihn auch nie angeboten. Jedenfalls nicht "aufgedrängt", sie wollte nicht. Sie hat sich ihren Daumen ausgesucht. Den hat sie sich aber auch wieder abgewöhnt irgendwann - Gott sei dank.... Mein kleiner Sohn dagegen war Stilljunkie und hat den Schnuller genommen. Die Mollis Schnuller habe ich ihm gekauft. Es kam zu einer Saugverwirrung, die wir aber wir in den Griff bekommen haben. melli
In dem Alter hab ich im Auto schon einen gegeben. Beim ersten. Die zweite wollte ihn nicht. Die hatte ihn dann aber für ein paar Monate so um die 2 Jahre, als ich dachte es würde ihr das abstillen erleichtern. Da hat sie 2 Wochen non stop gesaugt und jetzt, mit 2,5 Jahren wieder garnicht. Wir verlieren die Dinger aber auch ständig und ich kauf dann nicht mehr nach. Kritisch ist es meiner Meinung nach nur in den ersten Wochen, wegen Saugverwirrung und Kraftvergeudung und mangelnder Milchanregung. Mir ist es auch wurst, wenn 4 3 Jährige noch einen Schnuller haben, wenn sie noch stillen dürfen, dann dürfen sie auch noch nuckeln, meiner Meinung nach. Das hört sich alles auf und wir mussten eigentlich nicht mehr tun, als die Dinger immer wieder verlieren ;-) LG Morgen
Meiner nimmt kein.Er würgt.Er benutzt meine Brustwarzen als Schnuller in der Nacht
hallo, habe drei kinder und nur einer (der mittlere) wollte schnullern. der große und der kleine haben, trotz großem saugbedürfniss, angewiedert das gesicht verzogen und den schnuller schnellstens wieder aus dem mund rausbefördert! zum beruhigen hilft bei uns ansonsten: stillen ;-) - im tragetuch rumlaufen - auf dem gymnastikball wippen (achtung: immer den kopf gut stützen, auch bei größeren kindern, die ihn eigentlich schon gut halten können und nie ZU doll wippen/hüpfen, denn das kann bei den kleinen zu einer gehirnerschütterung führen!) - vor einen heizlüfter legen... die wärme und das brummmmm-geräusch helfen gut beim einschlafen - im auto die lüftung voll hochdrehen macht auch ein gutes einschlaf-geräusch... meinem kleinsten kann ich im auto, wenn er sehr müde ist und weint,auch kurz nen schnuller hinhalten, dann kaut/schnullert er draufrum und schläft dabei auch gerne mal ein... allerdings schnullert er nicht richtig, also muß ich ihm den schnuller die ganze zeit an seinen mund halten... (ein hoch auf das automatik-getriebe! ;-) ) achja und wegen schnullern und wieder abgewöhnen: ich habe ja die theorie, daß (vor allem langzeit-)stillkinder, die den schnuller nehmen, gar nicht SOOO sehr auf den schnuller fixiert sind, vor allem, wenn man den schnuller auch nicht "bei jedem piep reinschiebt" sondern eben wirklich nur kurz zum beruhigen oder einschlafen. mein mittlerer hat 2 jahre geschnullert und wurde 2 jahre und ein paar monate gestillt und den schnuller haben wir kurz vor dem 2. geburtstag von jetzt auf nachher weggelassen und da er eben noch stillen durfte, war das gar kein theater. ich glaube er hat nur einmal nach seinem "nene" ;-) gefragt und als ich ihm dann sagte, daß wir den doch nicht mehr brauchen, war gut! :-) lg m.
Die ersten vier Wochen hatte Jonas keinen Schnuller er ist immer so eingeschlafen. Irgendwann hat er dann angefangen überall dran zu saugen besondern gerne an meinem Finger aber nur wenn er müde war und schlafen wollte....da hat er einen Schnuller bekommen Seit dem er 6 Monate ist nimmt er den nicht mehr und schläf auch wieder ohne ein Ich lass ihn einfach machen.....wenn er einen will kriegt er einen wenn nicht dann nicht :-)
Hi, 19 Monate und keinen Schnuller. Ich habe ein halbes Dutzend Varianten versucht und er mochte sie alle nicht. Er hat aber immer mal wieder ein großes Schnullerbedürfniss gehabt Und nimmt dann meine Brust. Gruß Apydia
Ich war am Anfang mit der Schreierei so verzweifelt, dass ich im Laufe der ersten Monate ueber 25 verschiedene Schnuller gekauft habe. Kein einziger ist angenommen worden, auch nicht mit Sab-Saft drauf. Dann haben wir es endgueltig gelassen, und jetzt bin ich ganz froh. Ich bin zwar manchmal ein Schnuller fuer meinen 16monatigen Sohn, aber immer weniger, und ich denke, dafuer muss ich ihn spaeter nicht entwenden. lg niki
Meine nimmt von Anfang an keinen Schnuller .. Sie spielt nur damit, aber dran saugen ist für sie *ein Fremdwort* :))
Die letzten 10 Beiträge
- Schlechtes Gewissen - Abstillen?
- Stillen mit Epilepsie und Levetiracetam?
- 2,5 Wochen altes Baby Geburtsgewicht immernoch nicht erreicht
- Beißen beim stillen
- Hornhaut Entfernersocken/ Fußmaske
- Stillberatung | Beikostberatung
- Saugverwirrung umkehrbar?
- Abstillen/ Stillen
- Ungleichmäßiger Milchfluss / verstopfte Milchdrüsen
- Gute tragbare Milchpumpe empfehlen!!!