Mitglied inaktiv
huhu ihrs... meine kleine ist jetzt 4 monate alt und schon jetzt mach ich mir gedanken übers abstillen. weiß mit sicherheit dass ich nicht länger als 6 monate stillen will, da gibts auch keine diskussion *lach* die frage ist eigentlich. sollte ich noch auf flasche umsteigen oder mit trinklernbecher anfangen wenn es soweit ist? wie habt ihr es gemacht? danke butterblume
Hallo, im ersten jahr ist dein Baby ein SÄUGLING, d.h. er braucht das Saugen definitiv noch, da reicht auch kein Schnuller. Im ersten jahr kommst du auch um künstliche Milchnahrung (am besten PRE) nicht drum herum, erst nach dem ersten geb. kannst du langsam Kuhmilch versuchen. Die dann auch gerne aus dem Becher - allerdings brauchen viele Kinder die Flasche auch noch länger. LG Kitte
huhu... genau das ist das problem... trinklernbecher mit silikonaufsatz kann man doch auch dran saugen? schnuller haben wir nicht nur daumen! und kuhmilch gibts bei mir so spät wie möglich... meine größere tochter ist jetzt 3 jahre alt und hängt immer noch an der flasche. dies möchte ich wenn es geht bei meiner kleinen vermeiden. darum auch die frage. grüße butterblume
An diesen Trinklernbechern *saugen* Kider aber nicht richtig (Saugen ist eine Melkbewegung mit der Zunge und dem ganzen Kiefer), sie ziehen nur daran (Vakuum). Still- oder Flaschenkinder saugen manchmal richtig an diesen weichen Silikonaufsätzen - aber idR nur, bis sie gemerkt haben, dass man daran einfach nur ziehen muss. Dein Kind würde sich einen Ersatz suchen, denn das Saugen ist ein Bedürfniss. Wenn du Pech hast, saugt er sich dann den Daumen blutig oder verfällt in ein abnormal extremes Daumenlutschen um sein Saugbedürfnis zu befriedigen. Da wäre MIR persönlich das "Risiko", dass er mit 3 vielleicht noch einmal am Tag eine Flasche trinkt, lieber. LG Kitte
Die Frage ist garnicht so schlecht, ich selber hab mir auch schon Gedanken darum gemacht! Da unsere Stillbeziehung nicht immer die Beste ist! Nun Mein Kleiner wir in 1 Woche 6 Monate und ich stille bis auf Mittags noch komplett, will auch nicht auf Flasche umstellen. Vielleicht schreibt ja jemand der schon weiter ist und schon abgestillt hat. LG
ja das wär echt klasse. wenn mal ehemalige stillmami´s berichten könnten wie sie abgestillt haben, bzw auf was sie umgestiegen sind :) butterblume
Hallo, ich würde direkt auf Trinkbecher umsteigen. Den Flaschenstress würde ich mir nicht mehr machen. LG, Silke
huhu silke, magst mir vielleicht genauer erzählen. wie du vorgegangen bist, bzw wie du vorgehen würdest und mit welchem alter in etwa? das wär lieb
.
Ich habe die beiden Großen mit jeweils sechs Monaten angefangen abzustillen, d. h. eine nach der anderen Mahlzeiten ersetzt. Mit etwa 9 Monaten haben sie nur noch morgens Mumi getrunken, ansonsten gegessen und eben Wasser aus der Flasche dazu. Da bei mir die Milch bald nicht mehr für eine Mahlzeit reichte (habe wirklich nur einmal in 24 Std. angelegt, und das war wohl etwas wenig), habe ich bald nach dem Stillen morgnes noch ein halbes Fläschen gemacht, was beide ohne weiteres angenommen haben. Wenig später sind sie gar nicht mehr an die Brust, haben nur noch die Flasche morgens genommen und die Milch blieb bei mir auch komplett wegh. gab keine Probleme. Den Umstieg von Flasche auf Becher hatten wir so mit einem knappen Jahr. Da habe ich dann die "Flaschenmilch" in einen TRinklernbecher getan, was auch von beiden angenommen wurde, wenngleich das Trinken daraus gelernt werden mußte. Etwas zuvor hatte ich schon angefangen, Wasser, Tee und Saftschorlen aus dem Trinklernbecher zu geben. Diesmal wollte ich eigentlich agnz auf die Industriemilch verzichten und dafür im ersten Lebensjahr lieber nochmal zwischendurch anlegen, um dann für morgens auch genug Milch zu produzieren. Mal sehen, wie es dann wirklich läuft....