Elternforum Stillen

Was meint ihr?

Was meint ihr?

heini1712

Beitrag melden

Huhu, interessiert mich einfach mal: Sind Stillkinder die größeren "Naschkatzen"? Wegen der süßen MuMi? Ich stille meine Tochter (2,5 Jahre) und sie könnte schon morgens mit Süßigkeiten anfangen. Und dann geht das natürlich den Tag über weiter ;-) Ich kenne das von meinem Großen gar nicht. Den habe ich leider aber nur 3 Monate stillen können. Aber der steht so gar nicht auf Süßes. Mich interessiert einfach mal eure Meinung :-) LG Gitte


Maxi2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

Kann ich nicht bestätigen...ich habe meinen sohn auch bis vor kurzem gestillt und ein süßer esser ist er nicht, er ist eher der herzhafte esser!!! Mein Neffe dagegen, Flaschenkind mag sehr gerne süßes. BSP: Mein sohn liebt ungesüßte Reiswaffeln, mein Neffe verzieht davon sein Gesicht! Ich glaub aber nicht das das durchs Stillen oder der Flasche kommt, sondern eher davon was die Kinder zu Essen bekommen. LG


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

Glaube ich nicht. Ich z.B. wurde nur 4 Wochen gestillt und könnte mich in Schokolade reinsetzen ;-) Die "Sucht" nach Süßigkeiten hat sicher mit anderen Faktoren als Muttermilch oder Kunstmilchfütterung zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

a.k.a Endorphine, die durch den Schoki-Verzehr einen Kick erhalten! ;o) Hat nix mit Stillen zu tun! Wenn ich mir angucke, was in den Pulvermilchen alles an Zucker drin ist (vor allem bei den höhern Nummern), würde ich eher die umgekehrte Tatsache unterstellen. Im Endeffekt ist es, glaube ich, eine Mischung aus Veranlagung (Fruchtwasser schmeckt süsslich!) und weitere Gewohnheit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

a.k.a Endorphine, die durch den Schoki-Verzehr einen Kick erhalten! ;o) Hat nix mit Stillen zu tun! Wenn ich mir angucke, was in den Pulvermilchen alles an Zucker drin ist (vor allem bei den höhern Nummern), würde ich eher die umgekehrte Tatsache unterstellen. Im Endeffekt ist es, glaube ich, eine Mischung aus Veranlagung (Fruchtwasser schmeckt süsslich!) und weitere Gewohnheit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


AndreaLopez

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

Meine Tochter bekommt die Flasche und isst gerne süßen Brei. Habe gelesen, dass Flaschenkinder oft Süßes bevorzugen, Stillkinder eher Herzhaftes, irgendwo im Internet, weiß nicht mehr wo!


Grünkernfrikadelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

Mein Sohn ist jetzt 2,5 Jahre alt und wird alle paar Tage mal noch morgens vorm aufstehen gestillt. Er liebt gummibaerchen und fleischwurst. Man kann also keine Präferenz für süßes erkennen? Was ich aber letztens festgestellt habe: meine muttermilch schmeckt nicht mehr so süß wie früher, sondern eher leicht salzig! O.o ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Grünkernfrikadelle

Is ja witzig! Genau das hat mein Kind auch gesagt, dass die Milch salzig schmecken würde, als es schon so gut wie abgestillt war... Kann es also sein, dass der weibliche Körper das Kind dazu bewegt, nicht mehr die Brust zu wollen, indem es ihm "die Suppe" (ist nicht böse gemeint, aber sonst passt die Redewendung nicht!) im wahrsten Sinne des Wortes versalzt?!


Leo engel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

Meine Tochter bekam nur knapp 2 wochen MuMi und liebt Schokolade.... mein Mann wurde gar nicht gestillt und liebt Schoki.... Das hat nichts mit stillen zu tun.


heini1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

vielen dank für die ganzen antworten. Ist ja echt spannend. Dann ist es hier wahrscheinlich nur Zufall. LG gitte


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heini1712

Meinung hab ich keine, aber Erfahrung. Kind eins, gestillt bis anderthalb, mag süßes, aber nur max. ein Stück Schoki oder so, der Rest wird ausgespuckt oder zurückgegeben. Kind zwei, zwei Jahre gestillt, mag süßes mehr als Kind eins. Manchmal ohne Ende, dann wieder schmeisst sie das geschenkte Stück Schoki ablehnend auf den Boden.