Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, meine Tochter ist 5,5 Monate alt und wurde bis vor kurzem voll gestillt. Ab dem 5. Monat habe ich mit Beikost angefangen (1 Mahlzeit mittags). Dann hatte ich blöderweise einen Unfall und war 14 Tage im Krankenhaus. Ich habe im Krankenhaus hin und wieder abgepumpt damit die Milch nicht ganz weggeht aber regelmäßig abpumpen war leider nicht möglich. Jetzt bin ich wieder zu Hause und würde das Stillen gerne wieder regelmäßig aufnehmen (bis auf die Mahlzeit mittags) aber leider habe ich kaum noch Milch. Beim abbpumpen werden es höchstens noch 60 ml (auf beiden Seiten!!!). Kann man die Milchproduktion wieder in Gang bringen? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin sehr traurig, daß es nicht mehr funktioniert :-((
Hallo! Meine Tochter ist jetzt fast 5 Monate alt und wird voll gestillt. Das war nicht immer so. Als sie 3 Wochen alt war, musste ich in KH und wurde operiert, die Gallenblase wurde entfernt. Alles in allem war ich 7 Tage im KH. Ich hatte sie zwar dabei, konnte aber nicht immer stillen, wegen der Medikamente und da ich 5 Tage nichts zu essen bekam, ging die mIlch ganz schnell zurück. Es reichte nicht mehr. Als ich aus dem KH kam, habe ich erst mal abgepumpt und ihr die Milchgegeben, es wurde aber nicht mehr Milch. Dann habe ich sie konsequent angelegt, wenn sie Hunger hatte und danach, den Rest zu satt werden Pre-Nahrung gegeben. Im Laufe der Zeit wurde es immer weniger, was ich zufüttern musste, d.h. es bildete sich echt wieder mehr Milch. Sie hatte auch die Wachstumsschübe, die auch noch erschwerend dazu kamen. Es dauerte insgesamt so ca. 4 Wochen, bis ich nichts mehr zufüttern musste. Ich habe viel Anis-Fenchel-Kümmel Tee "gesoffen". Ich würde Dir raten, wenn Du nicht abstillen möchtest, sie anzulegen und den Rest Pre-Nahrung geben und mittags den Brei. Ich würde aber keine andere Milchnahrung geben. Die Pre-Nahrung ist speziell für das stillen entwickelt worden und kann uneingeschränkt gegeben werden. Das Baby kann davon so viel und so oft trinken, wie es möchte. Das geht bei anderen Nahungen nicht. Alles in allem hat es schon lange gedauert und es war ein kleiner Kampf, den wir aber gewonnen haben. Meine Kleine trinkt nun super gut und wir sind glücklich und zufrieden (na fast :-)) Viele Grüße Manuela mit Julchen
hat mir mal folgenden Tipp gegeben: ca. 2 cm einer frischen Ingwerwurzel mit etwas Wasser 10 Minuten köcheln. Diesen Sud in ein Glas füllen und mit Milch aufgießen. Dann noch einen Löffel Honig dazu und schluckweise trinken. Schmeckte mir zwar nicht besonders dolle, aber die Milch war nach einem halben Tag wieder da! Vielleicht hilft es Dir ja auch? lg Lana
ich gebe mal schlagworte: Ruhe ,Geduld, Wechselstillen( während einer Mz immer wieder wenn keine schluckgeräusche hörbar sind die brüste wechseln-also re,li,re,li), immer erst stillen dann (evt.) nachfüttern, sooft wie mgl stillen(also auch wenn du brei gibst-dann eben vorher um das signal zur milchbildung zu aktivieren-aber dann eben nur kürzer stillen),nachpumpen, evt. homöopathische globulie als unterstützung, Ingertwurzelsud (so wie es einer schon schrieb)... so oft wie nur mgl anlegen NUR DURCH DAS SAUGEN AN DER BRUST WIRD DAS HORMON zur milchbildung aktiviert!!!! glg mona