Elternforum Stillen

wann wollten eure babies beikost?

wann wollten eure babies beikost?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich hab schon ziemlich lange nichts mehr bei euch geschrieben, lese aber noch öfter mit...mein stillkind ist jetzt schon 17 monate alt, und es gefällt uns immer noch! heute hab ich eine frage für eine freundin von mir. ihre kleine ist jetzt etwas über 7 monate alt. sie konnte zwar nicht stillen, aber die maus trinkt bis heute nur pre-nahrung nach bedarf. vor ein paar wochen hat meine freundin nun beikost eingeführt, aber die kleine mag nicht so richtig essen. sie hat schon alles versucht, karotten selbst gemacht, gläschen, dann doch mal kürbis, vor dem schläfchen, nach dem schläfchen...irgendwie nützt alles nichts, mehr als zwei löffel mag die kleine nicht. ich kenne das von sarah in der form eigentlich nicht, die hat ab 6,5 monaten eigentlich gut und gerne gegessen. wie war das bei euch? ich hab schon von babies gehört, die erst mit 8 oder neun monaten essen wollten... was soll meine freundin am besten machen? ein bisschen pause machen und dann neu versuchen? sie macht sich halt sorgen, dass die pre-nahrung dann für das alter nicht mehr reicht, aber eigentlich müsste das doch sein wie bei mumi, oder? danke schon mal für eure antworten! liebe grüsse, ilse mit sarah (*20.12.01)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei uns war das mit der Beikost auch kein Problem. Mit gut 6 Monaten habe ich angefangen ihr Karotten zu geben. Vielleicht hilft es was wenn Deine Freundin die Karotten mit der bisherigen Nahrung mischt? Oder vielleicht mag der Sprößling nur kein Gemüse? Also evtl. mal Obstpampe oder Vollmilchbrei versuchen? Oder er ist einfach noch nicht so weit? Ich glaube daß er auch keine bleibenden Schäden behält wenn die zwei es erst in ein paar Wochen wieder probieren. Eine Freundin von mir hat ihr Baby auch 10 Monate voll gestillt. Ich bin mir zwar nicht sicher ob man das vergleichen kann aber ich denke schon. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kann natürlich sein, dass die Kleine von Deiner Freundin noch nicht bereit für die Beikost ist. Ein Brei mit Pre-Milch angerührt? Und ein bisschen Obst verfeinert? Leider weiss ich zu wenig über Flaschenmilch - vielleicht kannst Du das auch noch im "Fläschchenforum" fragen? Aber die Pre-Milch ist nicht wirklich ident mit der Muttermilch!!! Sie ist nur besser im Eiweiss adaptiert und mit weniger Zusatzstoffen versehen, als die Folgemilch. Am besten führt man für das Kind zuerst 1 Mahlzeit fest ein. Und füttert dann schön regelmäßig, damit sich das Kind überhaupt erst daran gewöhnen kann. Traditionell ist das Karotte + ein bisschen Öl. Karotte + Kartoffel + Öl sättigt besser. Karotte + Apfel + Kartoffel + Öl - vielleicht schmeckt das feiner? Empfehlenswert ist es, nur 1x pro Woche ein neues Nahrungsmittel einzuführen. Egal, wie viel oder wenig das Kind isst. Sie soll mal versuchen, Reisschleim mit Pre-Milch zu machen und als zweiten Schritt (nach einer Woche) ein bisschen Baby Apfel aus dem Glas einzurühren. Bitte vor 9/10 Monaten KEIN Getreide (ausser Baby-Reisschleim, Baby-Hirse und Maisflocken oder Polenta) und KEIN rohes Obst oder Gemüse! Vor 12 Monaten AUF KEINEN FALL irgendeine Tiermilch - also weger Kuh, noch Ziege, noch Schaf, noch Pferd! Bei einem gestillten Kind macht es eigentlich nichts, wenn es erst mit 9 Monaten zu essen "beginnt". Meine habe ich erst mit 7,5 Monaten angefangen zu füttern und da hat sie mit Begeisterung losgefuttert - aber nur stückige, selbstgekochte Sachen, keine feinpassierten Gläschen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

drei wochen lang haben wir auch geübt. Vom Mittagessen wollte er immer nur ein paar Löffelchen, dann plötzlich von heute auf morgen fing er an zu essen. Jetzt isst er auch abends schon seinen Milchbrei (mit Ha-Milch, Reisflocken und Banane) schon ganz gut. Ich würde also einfach mal abwarten und täglich das Essen anbieten. Hazel