Elternforum Stillen

verstopfter milchgang?

verstopfter milchgang?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo! ich habe vor ein paar monaten schon mal ein ähnliches problem gehabt und fühlte mich hier sehr aufgehoben. ich habe seit tagen beim stillen in der rechten brust (war schon immer meine problembrust seit der geburt) ein ziehen. direkt in der brustwarze. beim nachfühlen habe ich so ein kleines längliches körnchen ( fühlt sich wie ein milchgang an), leicht beweglich und sehr schmerzhaft, gefunden. seit gestern sieht man das auch an der oberfläche zwischen brustwarze und warzenvorhof als kleines blau-weisses bläschen. ist dies eine verstopfte milchdrüse? zur zeit stillen wir eher unregelmässig. muss dazu sagen, das mein sohn 17 monate alt ist und manchmal in die brustwarze beisst. liebe grüße anne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, das kann schon so was sein. Ich hatte so ein weißes Häutchen, das zu einem Milchstau führte. Ich bekam die Brust einfach nicht leer (ich pumpe ausschließlich). Ich telefonierte dann mit der Stillberaterin dieses Forums Biggi Welter (ist zur Zeit aber in Urlaub), die mir riet, die Brust vor dem Abpumen zu wärmen und sie am Fließen zu halten (alle zwei Stunden pumpen). Gewärmt habe ich mit einer Babywindel in die ich heißes Wasser goß, die Warzen allerdings ausgespart. Gleichzeitig habe ich mit etwas Mandelöl massiert und dadurch ist das Bläschen wohl geplatzt und als weißes Häutchen auf der Brustwarze zu sehen gewesen. Diese talgähnlichen Körnchen habe ich übrigens auch. Vorbeugend, bei der Neigung zu diesen Häutchen, riet mir Biggi flüssiges Lecithin zu nehmen, akut ruhig 3 mal täglich und Vitamin C, hoch dosiert. Das mache ich und komme nun ganz gut klar. Im Hebammenbuch von Ingeborg Stadelmann berichtet diese auch von so einem Bläschen, das sie mit einer sterilisierten Nadel aufgestochen hatte und die Milch dann wieder floss. Sollte aber vielleicht besser der Arzt machen? Ansonsten ruf doch mal eine Stillberaterin der La Lech-Liga an. Adressen und Telefonnummern findest du unter http://www.lalecheliga.de/ Die beraten, soviel ich weiß, ehrenamtlich und kennen sich gut aus. Alles Gute Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

p