Mitglied inaktiv
Hallo, unser Sohn ist 4 Monate alt und leider haben wir immer noch Probleme beim Stillen. In den ersten Lebenswochen hat er nur die der linke Brust genommen. An der rechten Brust hat er nur kurz getrunken, sich dann immer wieder weggedreht und auch geweint. Beide Brustwarzen waren blau. In der Nacht hatte ich das Gefühl, dass er nur so viel trinkt um gerade wieder satt zu sein. Als Folge hab ich ihn im Abstand von einer Stunde gestillt. Unser Kinderarzt hat uns schließlich zum Osteopathen überwiesen und er wurde wegen Blockierugen in der Brust- und Lendenwirbelsäule erfolgreich behandelt und anschließend noch physiotherapeutisch betreut. Er trinkt jetzt auch aus der rechten Brust. Jedoch weiterhin nur eine Brust und dabei dreht er sich immer noch von der Brust weg (inzwischen auch von der linken!) und weint. Abends lässt er sich nicht einmal mehr an der Brust beruhigen und auch unsere Nächte haben sich nicht wirklich verändert. Ich bin sehr verunsichert bei unserer Tochter hatte ich weder "Still- noch Schlafprobleme". Sie schlief in diesem Alter schon lange durch und hatte auch einen festere/planbarere Tagesstruktur. Ich überlege nun ob ich unserem Sohn vielleicht besser Stillzeiten und Schlafzeiten vorgeben soll??? Vielleicht hat jemand auch einen Tipp für mich,so dass er nicht mehr so unruhig beim Stillen ist. Bin für jeden Rat dankbar! LG
Huhu, Hast du es schon mal mit anderen still-lagen des kindes versucht. Mia wollte die rechte brust am anfang auch nicht nehmen, bis ich sie dann wie bei der lingen aufs stillkissen gelegt habe und sie mit den beinen am rücken hatte. LG
Der Vorschlag mit den unterschiedlichen Stillhaltungen finde ich sehr gut- habe momentan auch ein etwas anstrengendes Kind- manchmal ist er auch durch nichts ruhiger zu bekommen und bemerkt vor lauter Aufregung die Brust gar nicht mehr. Mein Trick: Kind auf´s Bett oder Sofa legen und sich akrobatisch drüberhängen (da ist die Seite egal) und wenn er ruhiger und angesaugt hat einfach im Liegen weiterstillen. ;-) Zum festen Stillrythmus: wir sind nach wie vor exakt bei 2 h Abstand, auch in der Nacht. Sehr selten schläft er auch mal 3 h am Stück, das kommt allerdings sehr selten vor. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, für das Aufstehen in der Nacht kann ich dann Morgens etwas länger im Bett bleiben (das mag der Miniterrorist aber nicht so gerne, meistens muss ich erst Ärmchen und später Füsschen von meinem Gesicht abhalten).
Ehrlich gesagt denke ich, dass es eher die Ausnahme als die Regel ist, wenn ein Kind mit 4 Monaten schon durchschläft und eine feste Tagesstruktur hat. Da hattest du großes Glück bei deiner Tochter, es bedeutet aber nicht, dass dein Sohn unnormal ist! Ich persönlich halte nichts davon, einem Baby Essens- und Schlafenszeiten vorzugeben, auch glaube ich nicht, dass es an eurem Problem etwas ändern wird. Eher könnte es dadurch noch schlimmer werden. Hast du mal versucht, ihn viel zu tragen, z.B. im Tragetuch? Durch den engen Körperkontakt werden viele Babys insgesamt ruhiger & ausgeglichener. Wenn mein Kleiner die ersten 6 Lebenswochen abends nur geschrien hat, war das das einzige, was geholfen hat! Mitlerweile ist er 7 Monate alt und ein fröhliches, zufriedenes Baby, das allerdings immernoch nicht durchschläft und auch keine festen Essenszeiten einhält. LG
ich bin ja ein fan vom Rhythmus... denn und erwachsene geht es auch besser dabei.. lian ist heute 3moante alt und wir haben schon ne festen rhythmus und es klappt mittlerweile super obwohl ich stillanfängerin bin da ich bei sohnemann nciht stillen konnte... ich stille sie morgends 8 uhr ca 8.30 uhr dann ca halb 1 dann ca 17h und ca 20h dann morgends um 4... und das klappt prima...
Also mir geht es nicht besser, wenn ich jeder Tag zur gleichen Zeit essen muss, ob ich Hunger habe oder nicht, und schlafen, ob ich müde bin oder nicht!!
Ich denke, es geht nur den Erwachsenen damit besser, die verlernt haben, auf die Signale ihres Körpers zu hören! Und dafür legt man bei seinem Baby widerum den Grundstein, wenn man ihm einen festen Rhythmus aufzwingt.
Sorry, ist nicht böse gemeint, aber meine Meinung!
Außerdem, was machst du, wenn deine Kleine mal einen Wachstumsschub hat und plötzlich mehr Milch braucht?? Um die Milchproduktion anzuregen, muss man dann häufiger anlegen, sonst hat man im Nu zu wenig Milch, und das ist dann der Anfang vom Abstillen!
LG
Mit 4 Monaten schlafen die meisten Kinder noch nicht durch!!! Bei der Große habe ich das erste halbe Jahr tagsüber und nachts alle 1-2 Std gestillt!!! Sie schläft bis heute nicht durch, ist jetzt 2 1/2Jahre alt. Der Kleine ist 5 Wochen alt und kommt alle 2-4 Std.
das beruhigt mich doch ungemein, dass es "normal" zu sein scheint, noch keinen festen Rythmus zu haben, geschweige denn ein Baby zu haben, dass schon durchschläft. Ich freue mich derzeit, wenn mein Kleiner 4 bis 5 Stunden am Stück packt! Und tagsüber ist es auch total unterschiedlich. Mal alle zwei bis drei Stunden, manchmal auch alle 1 bis 2 Stunden (kann natürlich auch Schubabhängig sein). Ich bin manchmal echt verunsichert, wenn ich dann die Flaschenmami´s höre, deren Knirpse 12 Stunden am Stück pennen! lg, purzel