Ottilie2
Ich bekomme am Mo früh Ajmalin gespritzt, ein Antiarrhythmetikum, im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung. Habe nun bei Embryotox nachgefragt und eine Stillpause von ca. 10h vereinbart. Baut sich das Medikament eigentlich IN der Brust selbst ab oder muss ich unbedingt abpumpen? Ausstreichen kann ich nicht und will ich nicht. Pumpe habe ich nicht. Habt ihr Ideen? Ich glaube, ich habe mal gelesen, dass sich die Chemie selbst abbaut... aber wie schnell geht das? Analog dem Serumspiegel?
Liebe Ottilie, ich kann dir leider keine Antwort auf deine Fragen geben aber ich denke Montag früh an dich. Hatte auch 2010 eine HKU. GLG Lucy
Da gibt es doch immer die Information dazu, wie lange ein Medikament braucht, bis es abgebaut ist bzw. eine Halbwertszeit, und wie es abgebaut wird (z.B. ueber die Nieren). Gibt es diese Info vielleicht ueber Embroytox? Die Milch in der Brust ist ja normalerweise nicht in Faessern abgelagert, sondern eine permanente Umsetzung ist da im Gange. Ich kann mich erinnern, dass du mal Ausstreichen mit "An der Brust rumdruecken" bezeichnet hast - ich glaube, du hast eine falsche Vorstellung vom Ausstreichen. Hast du schon mal eine Kuh gemolken? Genau so geht das. Da wird nix rumgedrueckt, sondern du melkst dein Brustwarzen, indem du darueber quasi mit zwei Fingern vom Vorhof angefangen an der Haut ziehst. Dann sprueht teilweise die Milch raus, weil die inneren Milchpumpen damit aktiviert werden, wie beim Babymund oder beim MSR. Dabei hast du die Brust selbst gar nciht beruehrt, sondern nur den Vorhof. Du hast doch sonst ein sehr gutes Verhaeltnis zu deinem Koerper, vielleicht ist das doch eine Option fuer dich? Alles Gute fuer deine Untersuchung, hoffentlich passt alles bei dir! lg niki
"Analog dem Serumspiegel" - ich hab noch nie gehoert, dass sich in der Muttermilch irgendetwas anreichert. Vielleicht meldet sich noch eine der hiesigen Aerztinnen in unserem Forum und weiss das genauer. lg niki
Über das "Anreichern" in der Mumi gibt der Milch/Plasma/Quotient Auskunft, wenn >1, dann ist in der Mumi mehr als im mütterlichen Serum. Gibts eher selten, manche Antiepileptika zB (Lamotrigin). Das weiß aber embryotox!
Ich würde mal ganz laienhaft sagen, wenn nichts mehr im Blut ist, gelangt auch nichts in die Milch. Ich würde in deinem Sinne die Brust zwischendurch ausstreichen. Wie oft stillst du denn?
@Lucy: Es wird nur eine EPU mit Ajmalintest (evtl. mit Ablation), aber ich hab soooo Schiss davor! Die sollen mich ja ordentlich sedieren, ich will das nicht mitkriegen... Wie war deine? @niki: Ich mag meine Brust nicht anfassen, weil ich so viele Knoten habe und dann Angst bekomme. Zudem wüsste ich nicht, wie ich ohne meinen Sohn einen MSR hinkriegen sollte. Vllt. mit einer Medela Symphony, aber die kriege ich bis Mo nicht. Bei Embryotox meinte die Frau, Ajmalin hat eine HWZ von 1-1-5h. Ich soll 5 HWZ abwarten und zwischendurch die Brust entleeren. Im Netz finde ich total unterschiedliche Angaben zur HWZ: 5-8h, 12-15Min, 6 Min... Ajmalin wird auch als Medikament angewendet, ich kriege es nur einmalig gespritzt. Keine Ahnung, welche HWZ für mich gilt. Aber bei Antiarrhythmetika bin ich echt ängstlich, nicht dass mein Sohn dann Herzstolpern oder Schlimmeres kriegt. Die Ärzte haben leider keine Ahnung. Weil der Test so selten gemacht wird. Eine Stillende im Herzkatheterlabor ist schon selten, aber eine Stilllende mit dem Test ist noch seltener. Ich frage den Arzt aber am Mo. Der wird ja wohl wissen, wie lange seine Medikamente wirken.
Ok, versteh. Obwohl du die Brust selbst ja nicht angreifen musst, nur die BW und ein bisschen dahinter, aber ich versteh dich. Fuer die paar Stunden gehts sicher auch ohne. Hab auch Wikipedia geschaut (so das eine zuverlaessige Quelle ist) und da steht, Halbwertszeit im Serum 15min, also normal sagt man 10x die Halbwertszeit, dann ist die Sache erledigt. Das waeren dann ca. 1 1/2 Stunden. Abgebaut wird es dann ueber die Leber und Nieren. Aber ich wuerde da sicher auch noch mehrere Stunden drauftun, um sicher zu sein. Normalerweise fuer Untersuchungen werden ja Substanzen gewaehlt, die so schnell wie moeglich wieder draussen sind. Also ich denke, dass bei dir die HWZ von 15min gilt, nicht die von 6h, du bekommst es ja nicht als Medikament, sondern nur kurzfristig als Kontrastmittel. Der Arzt wird das dann sicher wissen. Alles Gute jedenfalls!! lg niki
Ok, versteh. Obwohl du die Brust selbst ja nicht angreifen musst, nur die BW und ein bisschen dahinter, aber ich versteh dich. Fuer die paar Stunden gehts sicher auch ohne. Hab auch Wikipedia geschaut (so das eine zuverlaessige Quelle ist) und da steht, Halbwertszeit im Serum 15min, also normal sagt man 10x die Halbwertszeit, dann ist die Sache erledigt. Das waeren dann ca. 1 1/2 Stunden. Abgebaut wird es dann ueber die Leber und Nieren. Aber ich wuerde da sicher auch noch mehrere Stunden drauftun, um sicher zu sein. Normalerweise fuer Untersuchungen werden ja Substanzen gewaehlt, die so schnell wie moeglich wieder draussen sind. Also ich denke, dass bei dir die HWZ von 15min gilt, nicht die von 6h, du bekommst es ja nicht als Medikament, sondern nur kurzfristig als Kontrastmittel. Der Arzt wird das dann sicher wissen. Alles Gute jedenfalls!! lg niki
Ich kriege kein Auge zu. Ich hab solche Angst, dass ich bei der Untersuchung draufgehe... Ich Blödi habe dermaßen gegoogelt... Ich kriege das Ajmalin nicht als KM (das gibt es nicht), das ist so ein Provokationstest.
Hallo Ottilie, nicht googeln:-) Weil es zu Komplikationen theoretisch kommen kann, machst Du den Test nicht bei Deinem Hausarzt, sondern in einem KH mit entsprechender Ausstattung. Du bist ja auch keine 60 Jahre alte Raucherin. Es geht bestimmt alles gut!!! Ich kenne mich ehrlich gesagt mit Herz nicht aus, habe nur gerade bei Pubmed reingeschaut, aber es gibt über 1100 Publikationen drüber und sogar Kinderstudien. Die "erlaubt" die Ethik nur in Ausnahmefällen, das Medikament muss insgesamt also doch ganz gut zu händeln sein. Zur Pharmakokinetik kann ich nichts sagen. Das ist schon ziemlich verwirrend in Pubmed, die einen Autoren sagen 15', Artikel aus 2010 7.3 h plus/ minus 3.6 h. (http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20620121) Da würde ich mich auch auf Embryotox verlassen. Dir alles, alles Gute!
Drücke dir die Daumen! Da die Untersuchung in einer Klinik ist - gibt es da auf der betreffenden Station die Möglichkeit, ein bisschen abzupumpen, zumindest bevor du deinen Sohn wieder stillst? Wobei ja nicht klar ist, ob es tatsächlich nötig ist, das Pumpen, aber zu deiner Beruhigung und zur Sicherheit? Melde dich danach bitte und berichte. LG, Chris
Ist eine reine Herzklinik, die haben keine Milchpumpen. Im Moment habe ich so große Angst, dass ich die Sache abblasen will. Ich habe eine Internetquelle gefunden (die seriös aussieht), die ein 20%iges Risiko für eine Beckenvenenthrombose nach EPU trotz Heparingabe während der EPU angibt. Und da ich diesbezüglich vorbelastet bin, ist das für mich die größte Angst. Mal sehen, ich rede morgen mit dem Oberarzt. Wenn er verständnisvoll ist und die Venen nachher kontrolliert, mache ich es. Sonst nicht. Ich will auch nicht wieder Heparin spritzen, wie gesagt, ich bin vorbelastet. Ach Mensch, das ganz Wochende ist versaut. Bin heute früh erst um 4 eingeschlafen und habe von Perikardtamponaden und Reanimationen geträumt.
Der Eingriff ging bei mir ganz flott. Hintergrund war eine wackelnde Herzhinterwand, ein schlechtes EKG und miserables Szintigramm, damals dachten sie bei mir ginge was zu und ich stünde kurz vor einem Hinterwandinfarkt. Dem war aber nicht so: ich hatte eine fette Perimyokarditis, das wurde aber erst per MRT festgestellt. Für den Eingriff habe ich zuerst Beruhigungsmittel in Tropfenform bekommen aber das hat nicht gereicht und dann wurde mir was gespritzt und trotzdem hatte ich während des Eingriff einen Puls von 138. Ich hätte auch zu schauen können habe es aber vorgezogen mich weg zu träumen. Dann wars ruck zuck vorbei. Ich schick dir gute Gedanken. LG
Oweia du Arme, alles Liebe auch von hier. Alles wird gut:-)
Danke, dass ihr, trotz Abweichen vom Thema, so zahlreich und lieb antwortet. Ich weiß nicht, ob ich einen Rückzieher machen soll. Ein Ajmalintest geht auch ohne EPU zu machen. Aber eine EPU bringt rundherum viel mehr Aufschluss über die Herzsituation.
Puh, wie hast du dich entschieden? War es ok oder nicht? Und das Stillen? Liebe Grüße, Chris