Mitglied inaktiv
E-Mail bearbeiten & versendenWeiterleitenUmleitenLöschenHallo, meine Tochter wird nächste Woche vier Monate. Leider war Sie letzten Freitag bei der U4 viel zu leicht . Ansonsten ist sie wach und zeitgemäß entwickelt aber etwas bleich. Sie war allerdings die letzte Woche verschnupft, muss oft niesen und bekam nach der Impfung am Wochenende leicht erhöhte Temperatur. Geburtsgewicht 3600g leichtestes Gewicht 3280 (Sie hatte Neugeborenengelbsucht) Bei U4 nur 4700 Sie trinkt sehr langsam- braucht immer eine Stunde und gibt dann meist erschöpft auf. Brustwechsel kann ich leider nicht, da nach Brustentzündung und anderen Problemen links seit langem keine Milch mehr kommt. Seit dem Krankenhaus verwenden wir Stillhütchen. Arzt schlug Zufüttern vor. Mein Mann hat Panik, dass die Kleine nicht gedeiht. Ich würde gerne weiter stillen, will aber sicher sein, dass ich meinem Kind mit meiner Einstellung nicht schade. Am Samstag Abend habe ich nach dem Stillen noch abgepumpte Milch zugefüttert. Die Kleine trank 90ml in 10min. Dabei hatte ich sie vorher bis zur Erschöpfung zwei Stunden lang gestillt und sie war immer noch hungrig. Was soll ich tun? Bisher habe ich getan: -Stilltee, Malzkaffee, alkoholfreies Bier trinken- mache ich seit Monaten - zwei Stilltage eingelegt- heute und gestern -Kontakt mit Stillberaterin in KA aufgenommen. Leider keine Antwort bisher. -Stillhütchen ausschleichen - bisher erfolglos, sie schreit nach kurzer Zeit -Nuckelgebrauch reduzieren- nimmt sie seit dem Krankenhaus -Abpumpen zum Verfüttern- kam fast nichts raus 10ml in 20Min -Haushalt bleibt liegen -Kind jeden Tag wiegen, damit Gewicht nicht absinkt Stress lässt sich leider nicht ganz vermeiden, da mein Vater eine Woche nach Charlottes Geburt verstorben ist. Außerdem habe ich momentan natürlich noch Streit mit meinem Mann, der die Kleine gerne zufüttern würde weil er sich Sorgen macht. Die gesamte Verwandtschaft will schon lange, dass die Kleine mit Grießbrei, Schoppele, Beikost, Rinderbrühe...aufgepeppelt wird. Ich kann es nicht mehr hören. Was kann ich noch tun um mein Baby satt zu bekommen? Macht ein Osteopath Sinn? Sie hat eine eindeutige Lieblingsrichtung und trinkt sehr langam. Oder soll ich doch nachgeben und Prenahrung HA verfüttern. (Wir sind beide Allergiker) Kann zufüttern und stillen doch irgendwie klappen? Falls die Kleine nicht bis Ende nächster Woche zunimmt will ich auf alle Fälle zufüttern. Dabei wollte ich eigentlich mindestens 6 Monate stillen. Bin ziemlich verzweifelt. Wer hat noch eine Idee? Oder kann mir Mut machen, dass die Kleine doch noch zunimmt. Vielen Dank und liebe Grüße Sabine
Das klingt tatsächlich alarmierend, und es besteht dringender Handlungsbedarf. Dein Kind MUSS aufgepäppelt werden, allerdings nicht mit Grießbrei und Rinderbrühe, sondern schlicht und ergreifend mit Milch. Aus irgendwelchen Gründen erwischt Dein Kind seit Monaten zu wenig davon, obwohl Du offensichtlich alles tust, um voll zu stillen. Dein Kind braucht umgehend mehr Milch! An Deiner Stelle würde ich sofort anfangen, nach dem Stillen nachzufüttern, und zwar nach Bedarf. Das muß nicht das Ende der Stillbeziehung sein, sondern kann durchaus einfach zur Entspannung der Situation beitragen, Dein Kind kräftigen und dazu führen, daß es erstmal zunimmt. Wenn Du nicht aus der Flasche füttern willst kannst Du bechern oder ein Brusternährungsset kaufen; Deine Hebamme zeigt Dir, wie es funktioniert. Auf gar keinen Fall aber sollte Dein Kind weiter hungern!
Es klingt, als wenn deine kleine einfach schon zu schwach ist um die benötigte Menge wirklich aus der Brust zu holen. versuch erst mal zu entspannen, gib ihr ruhig was an PRE milch zu, damit sie gut zu Kräften kommt und wenn du schon Kontakt zu einer Stillberaterin suchst, dann wird diese dir sicher helfen können. Ich drücke dir die Daumen. Meine Kleine nimmt auch sehr langsam zu, aber bei einem Geburtsgewicht von 3430g haben wir zur U3 4650 und zur U4 5600 gehabt inzwischen sind wir so bei 6,5-6,8kg, sie ist noch nicht ganz 6 Monate. Bei uns ist die geringe gewichtszunahme aber leicht zu erklären, unsere Maus war seid Anfang an wahnsinnig wild, hat sich irre viel bewegt und verbraucht einfach die Kalorien, aber wie gesagt, geb deiner Kleinen erst mal was damit sie zu Kräften kommt.
Hallo! Ich schließe mich an. Dein Kind braucht unbedingt mehr Milch. Die Tipps von Andrea würde ich sofort befolgen. Ausserdem brauchst Du professionelle Unterstützung vor Ort. Suche Dir eine erfahrene Stillberaterin. (www.lalecheliga.de, www.afs-stillen.de, www.stillen.de) Meine eigene Stillberaterin ist von IBLCL und ich vertraue ihr wirklich. Sie kann Dich auf deinem Weg begleiten, dass dein Kind gut gedeit und dass Du auf jeden Fall weiter stillen kannst. Vielleicht kriegt sie auch die linke Brust wieder zum laufen. Kopf hoch und Alles Gute Anouschka
Moment mal. Dein Kind ist leicht, okay. Aber sonst ist die Kleine zeitgemäß entwickelt und fir. Hat sie genügend nasse Windeln? Wirkt sie wie andere gesunde Kinder im gleichen Alter? Hat sie wen auch wenig so doch kontinuierlich zugenommen? Wenn ja, dann würde ich keine Panik machen. Mein Großer hatte zur U4 nur 4200g! Okay, sein Geburtsgewicht war auch niedriger (2840g, niedrigestes Gewicht 2750g). Er hat dann in den ersten Wochen erstmal heftig zugelegt und dann nur noch ganz langsam. Aber er war dabei immer fit und Altersgenossen sogar voraus. Zur U5 wog er dann 5200g. Unsere KiÄ hat das lange sehr gelassen gesehen. Erst als er dann zur U6 nur knapp 7800g wog wurde sie langsam panisch ;-) Ich will damit aber natürlich auch nicht sagen, dass du das nun auf die leichte Schulter nehmen sollst. Wenn die Kleine eindeutig hungrig ist, musst du natürlich was unternehmen. Aber tägliches Wiegen bringt nur Stress. Such dir am besten eine gute Stillberaterin und sprich erstmal mit der. LG platschi
Hallo, Du hast Dein Kind vier Monate gestillt und damit schon viel an Allergievorbeugung und Immunisierung geleistet, das ist wirklich prima und ein gutes Fundament! Es ist daher überhaupt kein Problem, wenn Du jetzt aufgrund des geringen Gewichts zufütterst. Es hat keinen Zweck, in so einem Fall eine Ideologie aus dem Stillen zu machen, man muss immer flexibel bleiben und gucken, wie die aktuelle Situation ist und was sie erfordert. Dass Dein Kind satt wird und gut gedeiht, ist das Allerwichtigste. Ich selbst hätte mein zweites Kind auch gern länger gestillt, bei uns waren es leider nur 14 Tage (Brustentzündung, Stillabszess, OP, Klinik). Meine erste Tochter konnte ich problemlos 13 Monate stillen. Es ist halt von Kind zu Kind unvorhersehbar, wie sich alles gestaltet, ich hätte z. B. nie mit einem Still-Abszess gerechnet. Ich finde, mit vier Monaten Nur-Stillen bist Du schon sehr gut dran. Du kannst ja auch - trotz Zufütterns - noch weiterstillen, so dass Dein Kind immer noch die wertvolle Mumi bekommt. LG Hexe
Mein Sohn hat damals vor 7 Jahren, erst mit 4 Wochen sein Geburtsgewicht wieder erreicht. Meine Hebamme hat damals gemeint, sein Stoffwechsel würde nicht richtig in gang kommen und hat mir 2 versch. Globuli gegeben, die ich ihm im Wechsel ein paar Tage lang geben mußte. Man hat richtig gemerkt, dass sich was getan hat, bloss ist meine Milchproduktion irgendwie nicht so schnell hinterhergekommen. Meine Hebamme hat dann auch schon gemeint, ich soll noch abpumpen und das zusätzlich füttern wenn es mit dem Zunehmen nicht besser wird. Sie hat mir dann aber doch zum Zufüttern von Prenahrung geraten, weil um den zusätzlichen Stress vom Abpumpen zu vermeiden. Ich war mit stillen, wickeln, stillen auch immer ca. 1 Std beschäftigt und nach 1 1/2 bis 2 Std wollte er schon wieder. Ich hab dann dann immer, wenn ich den Eindruck hatte, er ist nicht ganz satt geworden, ihm noch Pre gegeben, meistens abends und meist nur 40 ml. Meine Hebamme hat sich deswegen immer gewunder, weil 40 ml ja nicht so viel sind, aber das war immer die noch fehlende Menge. In der 2. Woche hab ich fast gar nimmer zugefüttert, und dann sehr schnell gar nimmer, weil sich die Milchproduktion eingespielt hat. Er hat sich dann mit ca 2 1/4 kurz nach der Geburt seiner Schwester selber abgestillt. Kennst sich Deine Hebamme mit Homöopathie aus? Wenn du nicht schon /immer noch in Kontakt mit deiner Hebamme bist, dann mach das mal. Such dir eine andere Stillberaterin, wenn sich, die, die du kontaktierst hast, noch nicht gemeldet hat. Adresse wurden ja schon genannt. Hast du schon mal geschaut, ob es in deiner Entbindungsklinik oder in einem anderen KH in deiner Nähe eine Stillgruppe gibt? Ein Besuch beim Osteopath schadet sicher auch nicht. Ich meine, dass in der Stillgruppe, die ich besucht hab, auch mal ein Kind war, dass schlecht getrunken hat und nach einem Besuch beim Osteopath viel besser getrunken hat. Versuch mal, auch wenn es für dich unbequem ist, im Vierfüßlerstand zu stellen, d.h. dein Kind liegt auf dem Rücken und du bist im Vierfüßlerstand über ihm. Trinkt es dann besser? Das war mal in einem ähnlichen Fall der Tipp meiner STillberaterin. ICh würde an deiner Stelle nach dem Stillen noch Pre anbieten. Wenn dein Kind dann noch trinkt und es satt ist, bist du nämlich auch entspanter und gelassener, und dann fließt die Milch auch besser, Kind trinkt dann hoffentlich auch besser und nimmt zu, was dich freut und noch entspannter und gelassener werden läßt....... Alles Gute und ich hoffe, ich habe jetzt nicht zu wirr geschrieben. Claudia
Hallo Claudia und alle anderen, die mir Rat gegeben haben. Ich habe einige eurer Tipps berücksichtigt und vor allem die Kleine Tag und Nacht bei jedem Mucks von ihr angelegt. Ist zwar megastressig aber hat sich gelohnt. Sie hat innerhalb von ein paar Tagen die 5kg Marke geknackt und es geht weiter aufwärts. Falls sie weiter zulegt lasse ich die Prenahrung weiterhin im Schrank stehen. Ich denke Lotta hatte aufgrund der leichten Erkältung zu wenig getrunken und deshalb abgenommen. Im Moment wiege ich die Kleine und ihre Windeln regelmäßig, achte selbst auf regelmäßige Ernährung, werde mit ihr zum Osteopathen gehen und suche eine Stillgruppe in KA. Und falls es mit der Kleinen nicht mehr aufwärts geht oder ich diese Intensivfütterung zeitlich nicht mehr meistern kann, dann nehme ich eben doch Prenahrung und füttere zu. Vielen Dank an alle Sabine mit Lotta