Elternforum Stillen

Stillerfahrung und Brei!

Stillerfahrung und Brei!

Nikolausbaby

Beitrag melden

Hallo! Ich wollte mal wieder berichten...ich hatte hier schon mal gefragt wegen zufüttern und geringer Gewichtszunahme.. Wir haben versucht die Flasche zu geben, aber nach 3 mal Krampf und nicht wirklich freudiges trinken und massig Aufwand bis die Flasche endlich fertig ist, haben wirs wieder gelassen...Kann der Flasche keinen Vorteil abgewinnen, außer das mal jemand anderes ran kann. Haben statt dessen fleißig gestillt. Nun heute wieder impfen und dabei obligatorisches wiegen...und siehe da:530 gr in 4 Wochen zugenommen...(Heute 20 Wochen alt) Juhu, juhu! Als meine Kleine 10 Wochen alt war, hab ich mich als "Milchkuh", entschuldigt den Ausdruck, gefühlt. Und stark dran gezweifelt ob ich das ein halbes Jahr schaffe. Jetzt 10 Wochen später, ist alles gut! Stillen geht schnell und unkompliziert. Zur Zeit stillen wir einmal nachts, also ziemlich entspannt. Ich guck nicht mehr groß auf die Zeiten, wie lange wir stillen, nehm immer beide Seiten, und zur Zeit dauert einmal stillen nicht länger als 10 Minuten. Also einfach so, wies uns beiden passt. Ich wills nicht beschreien, aber so läufts gut! (*AufHolzKlopf*) Und nun sagt mir die Kinderkrankenschwester wir können mit Brei anfangen. Machen oder lassen? Viel wiegt unsere Maus nicht (5680 gr)...Aber sie sieht gut aus, so wie sie ist. Was sind Vorteile vom frühen Brei, oder wirklich so lange stillen wies geht. Paar Erfahrungen wären schön. Fröhliche Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikolausbaby

Was signalisiert denn dein Kind? Die Beikostreifezeichen für Stillkinder hat meiner Meinung nach Biggi Welter am besten aufgelistet - schau da mal nach... Wir haben angefangen, als mein Kind DEUTLICH essen wollte, mir also fast das Essen aus der Hand riss und Kaubewegungen machte; es war zu dem Zeitpunkt sieben Monate alt...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikolausbaby

Wenn Beikost, dann tüchtig weiterstillen, schützt vor Allergien und senkt Risiko einer Zöliarkie. Zunehmen wird Dein Kind vielleicht nicht so sehr, denn gerade Gemüse hat weniger Kalorien. Und wenn Du später Getreide gibst kann er ruhig Glutenhältig sein. Quelle:http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=844


lanti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikolausbaby

Hallo! Freut mich, dass es mit dem stillen so gut läuft :) Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist mit Beikost anzufangen kannst Du viel besser einschätzen als irgendjemand sonst. Der Verweis auf die Beikostreifezeichen wurde Dir ja schon gegeben. Nur weil ein Kind ein bestimmtes Alter erreicht hat (wie von vielen Ärzten geraten) oder sich für Essen interessiert (wie für alles andere auch), musst Du noch nicht starten. Verlass Dich auf Dein Gefühl! Sobald Du beginnen möchtest, kannst Du einfach wenn Dein Kind nicht allzu hungrig oder müde ist mal ein paar Löffel reines Gemüsepüree anbieten. Das hat zwar ohne Kartoffeln & Öl etc. noch wenig Kalorien (und führt somit nicht wie oft behauptet direkt zu größerer Gewichtszunahme), aber wenn Du anschl. immer Milch zum satt trinken anbietest, ist die Kleine trotzdem weiterhin gut versorgt! Das Wichtigste ist, dass Du die Beikost nur zum Kennenlernen und ohne Druck anbietest und aufhörst, sobald sie nichts mehr möchte (also nicht überreden o.ä.). Der Rest kommt dann schon von allein. Manche Babys sind schnell begeistert vom löffeln, andere lehnen Vieles erstmal ab und bevorzugen lange nur Milch. Beides ist normal und okay ;) LG