Elternforum Stillen

stillen und stillabstände-erfahrungen

stillen und stillabstände-erfahrungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Immer häufiger und öfter treffe ich auf Menschen für die Stillen nach Bedarf was ganz Neues und nichts Verständliches ist. Sei es jetzt die Oma meines Mannes, welche ihre Kinder immer im 4 Stunden Abstand fütterte oder eine nachbarin, welche es genauso tat und noch heute der meinung ist, dass man einem kind schon früh zucht und ordnung beibringen muss, da man es ansonsten zu sehr verwöhnt. alle 4 stunden und zwischendurch mal etwas tee oder wasser lautet ihre devise. okay, sage ich mir ist halt noch eine ganz andere generation, heute trafen wir auf dem sipelplatz eine junge mutter mit ihren 3 kinder, das älteste 4 jahre und der kleine 4 monate alt, als er im kiwa anfingen zu gnäggeln meinte auch sie, dass er jetzt noch gar nicht dran wäre, da er ja erst getrunken hätte. für mich sind solche einstellungen doch sehr befremdlich, aber es hat den anschein immer noch sehr weit verbreitet, so dass man sich manchmal als exot vorkommt. lg, verzeiht die kleinschreibung, aber habe die maus im arm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht und es hat mich als unerfahrene Stillmutter verrückt gemacht. Und im "tollen" Stillbuch von H. Lothrop stand dann auch noch sowas drin. Das Kind sollte an einer Brust 20 Minuten trinken und dann noch an der anderen. Bei Wachstumsschüben kann es sein, dass das Kind auch alle 2 Stunden trinken will. HAHA - mein Kind trank 10 Minuten an EINER Seite und schließ ein. Nach etwa 15 Minuten wachte er auf und wollte Nachschlag. Und die Abstände waren IMMER 2 Stunden, bei Wachstumsschüben alle 30-60 Minuten. "Es kann doch nicht sein, dass der schon wieder Hunger hat." - wie oft habe ich das gehört! Heute weiss ich, dass mein Kind ein ganz normales Trinkverhalten hatte. Ja, viele Mütter haben noch nichts von Stillen nach Bedarf oder Clusterfeeding gehört. Das erklärt ja auch, warum so viele Mütter nach kurzer Zeit zur Flasche greifen ;-) Die Mutter auf dem Spielplatz hatte aber vielleicht recht. Ich meine, sie kennt ihr Kind am besten - vielleicht meinte sie damit einfach, dass er keinen Hunger hat, sondern einfach so quengelt. Machen Babies ja nicht selten ;-) Ich finde es auch nicht gut, das Kind bei jedem Pieps anzulegen. So lernt es evtl. von klein auf, dass jeder Kummer mit Nahrung beruhigt wird. Das ist genauso falsch, wie ihm bei jedem Pieps den Schnuller reinzuschieben. Aber im Grunde stimme ich dir zu. Dass Babies keine Roboter sind, die immer zu bestimmten Zeiten bestimmte Dinge tun (müssen) ist noch nicht bis in alle Köpfe vorgedrungen. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kannte das auch nicht (Clusterfeeding) und dachte, das geht nur uns so. Die ersten Wochen habe ich eigentlich nur dauergestillt. Meine Beleghebamme meinte dazu, ich müsse unbedingt auf die 2 Stunden Stillabstand achten. Das Baby müsse lernen, seine Trink- und Saugbedürfnisse nicht mehr unmittelbar und pausenlos wie im Mutterleib befriedigen zu können. Ich habe mal wieder auf keinen gehört und gemacht was ich wollte. Nachts und vormittags geht es jetzt mit vier Monaten ganz gut, aber gerade nachmittags und abends hängt er nur an der Brust. Ich denke, es wird immer besser werden....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das kenne ich auch, man muss schon manchmal ein recht dickes Fell haben. Ich habe diese Mutter am Spielplatz ja nicht selber erlebt, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sie das anders gemeint hat, als in den anderen Beispielen. Das Kind ist ja schon 4 Monate alt und da kann man es doch schon relativ gut einschätzen, ob es schon wieder Hunger hat, oder vielleicht etwas anderes los ist. Ich kann mich auch daran erinnern, dass ich, obgleich ich immer nach Bedarf gestillt und nie auf die Uhr geschaut habe, meine kleinen auch nicht bei jedem Quengeln gleich an die Brust genommen habe, sondern erstmal was anderes probiert habe, wenn das letzte Stillen noch nicht lange zurücklag. Anlegen soll auch nicht die einzige Antwort auf Quengeln sein. Weinen lassen ist natürlich in dem Alter auch nicht das richtige. LG mbongo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...und es gibt ja noch diese superschlauen Kinderärzte, die sich einen Dreck um ihre eigene Fortbildung kümmern. (wutschnaub) Hatte das selbst in der Verwandtschaft - da wurde den Eltern VOM KINDERARZT geraten, sich nicht "erpressen" zu lassen, schließlich hätten sie auch ein Recht auf einen ungestörten Nachtschlaf blablabla. Resultat: nun haben sie einen knapp Einjährigen, der fast dauernd brüllt - und das in absoluter Signal-Lautstärke. Er hat eben gelernt, das ihm wenn überhaupt nur geholfen wird wenn die absolute Not-Sirene erschallen lässt. Unser Sohn hatte auch Clusterfeeding (sehr anstrengend) und die längsten Abstände waren 2 Stunden (rund-um-die-Uhr). Wir sind IMMER auf seine Bedürfnisse eingegangen und heute ist er 10 Monate und ein rundum zufriedenes Baby, dass z.B. nachts nur leise und absolut friedlich vor sich hinbrabbelt, wenn er Hunger hat. Man kann soooviel kaputtmachen an diesen kleinen Kinderseelen, da bin ich echt wütend auf diese inkompetenten Möchtegern-Ärzte! Also, hört auf Euren Instinkt und stillt die Bedürfnisse Eurer Babies. Sie werden es Euch danken! LG Joshi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das 5-min. "schlingen" haben wir auch. Und oft nach 1 1/2 std. schon wieder hunger. Am Anfang dachte ich auch immer noch so, dass kann nicht sein, du kannst keinen hunger haben. Aber man lernt schnell dazu... Bei uns kommt dann noch die Schwierigkeit hinzu, dass wir zwei danach in Milch gebadet sind. Zustarker Milchspendereflex. Dann verschluckt sich der Kleine, sabbert umeinander, verschmiert sich die Milch im ganzen Gesicht. Das strengt an, und ich hatte die ersten zwei Wochen schon immer horror davor, in wieder anzulegen. Es war nur Stress für mich ihn zu stillen. Jetzt nach 5 Wochen klappt es soweit schon ganz gut, nicht mehr jedesmal ein Milchbad, und ich steiger mich auch nicht mehr so hinein. Wenn da jemand nen Tipp hat, bin für alles offen um nicht mehr "gebadet" zu werden. ;) Oft fängt er auch noch direkt an der Brust an sich zusammen zu krümmen. Zieht aber kräftig weiter. Bin dann auch immer verunsichert ob er nicht schon zu viel getrunken hat und einfach nur noch saugen will. Doof das saugen mit trinken so direkt verbunden ist.... ;) Kennt das auch jemand? Mir tut mein Schatz dann immer so leid, weil ich ihm nicht helfen kann. Sabine und der kleine Mika