Mitglied inaktiv
Hallo !!!! Bei meinem Sohn hatte ich einen Notkaiserschnitt und mir wurde nicht gesagt, dass die Milch spaeter kommt und so habe ich unterstuetzend die Flasche mit Saeuglingsmilch gegeben. Soehnchen hatte sich dann so daran gewoehnt, dass er nicht mehr an die Brust wollte, weils ja so viel einfacher ging. Ich war dann nervlich und koerperlich auch so fertig, da ich alle 2 Stunden gepumpt habe und doch nur 60 ml aus beiden Bruesten gebracht habe, dass ich dann nach 6 Wochen aufgehoert habe.....bin ja dann auch wieder arbeiten gegangen.... Jedenfalls will ich versuchen, dass es diesmal anders laeuft.... Allerdings muss ich diesmal auch wieder ca. 6 Wochen nach der Geburt mit arbeiten anfangen.... Nun weiss ich nicht, was besser ist.... 1) Das Baby gar nicht an die Brust lassen, aber abpumpen und ausschliesslich Muttermilch mit der Flasche geben.....so dass das Baby dann keine Probleme hat von jemand Anderen gefuettert zu werden....???? Oder... 2) Es normal bis zu 6 Wochen an die Brust lassen und dann im Prinzip "ins kalte Wasser schmeissen" und zu hoffen, dass Baby zurecht kommt ??? Was meint ihr ??? Erfahrungen sind sehr willkommen !!!!!!!! LG Diana
Hallo Diana, kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen und Dir Mut machen, mit dem Stillen. Ich hatte das Glück bis 12 Wochen nach der Geburt daheim sein zu dürfen...nun gehe ich schon seit ende Mai wieder arbeiten und das klappt mit dem abpumpen und das füttern mit der Flasche ganz gut... wenn ich daheim bin, wird sie aber nur gestillt... haben das vorher mal probiert mit der Flasche und es hat funktioniert... allerdings nimmt sie nur eine Sorte Schnuller und eine Sorte Sauger...und zwar welche wo ich nicht weiß wo ich Ersatz herbekomme...Fisherprice-Flaschen und Sauger...Schnuller nur die von MaM... Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen... LG Teufel...
Ich würd auch versuchen, normal zu stillen. Meine beiden Großen mußten in dem Alter auch mal spontan die Flasche nehmen, und da gab es keine Probleme, allerdings sind sie auch vom ersten Tag an an den Schnulli gewöhnt gewesen (NUK-Schnuller und dann auch NUK-Flaschensauger). Vielleicht hat das geholfen.
auf alle fälle erst mal gratulation zur ss und hochachtung vor deinem projekt... arbeiten und stillen ist machbar!!!!!!!!!!!!! jedoch sollte sich die mutter vorher gut informieren... evt. schon vor geburt kontakt zu einer stillberaterin aufnehemen... ne stillgruppe bringt da auch viiiiiiiiel put in! die beste alternativ bei berufstätigkeit ist stillen nach bedarf ! und wennmama außerhalb ist, das füttern von muttermilch mit alternativen methoden....gerade am anfang sind flaschensauger erher ungünstig... es gibt zig gte artikel von sehr kompetenten stillberaterinnen zu berufstätigkeit und stillen... ich gebe dir ganz einfach MEINEN tipp: informiere dich im vorfeld gut... genieße diese zeit und hab ne stillberaterin zur hand für momente in den man schwach werden könnte!!!! auf meiner seite findest du viiiiiele gute themen...in den lieblings linksammlungen zu tollen beiträgen...schau halt vorbei und wenn du mehr wissen magst einfach über meine kontaktmail unserer stillseite gehen... http://www.kugelrund-online.de/stillen.html alles liebe mona
Hallo, ich habe 10 Wochen lang voll gestillt und bin dann arbeiten gegangen. Ich habe ein paar Tage vorher meine Kleine zum Testen zur Tagesmutter gebracht und dort hat sie die erste Flasche ihres Lebens (Aventflasche und Neugeborenensauger) anstandslos auf Anhieb genommen. Allerdings hatten wir in der Zeit bis dahin 2-3 mal das Problem, dass sie ohne ersichtlichen Grund von jetzt auf nachher die Flasche nicht mehr akzeptierte. Dann musste mein Mann ran: Bei jeder Mahlzeit erstmal die Flasche probieren, erst nach einer Weile stillen. Spätestens beim dritten Mal hat sie die Flasche dann wieder genommen. Aber das ist schon zäh wenn die Kleine vor Verzweiflung über die Flasche brüllt und man sitzt nebendran mit dem vollen Busen, da muss man durchhalten. Und noch ein Tipp von meiner Hebamme: Die Flasche soll immer nur jemand anderer geben. Das Baby soll sich drauf verlassen können, dass es bei Mama an die Brust darf. Somit klappt das bisher bei uns ganz gut. Bezüglich Sauger: Wir benutzen immer noch die Neugeborenensauger (Größe 1) von Avent, obwohl meine Kleine schon fast 7 Monate alt ist. Die sind am besten für die dünne Muttermilch. Viele Grüße Susanne