Hallo, ich stille meine Tochter (9 Monate) noch so gut, wie voll. Sie kann sich mit dem Essen immer noch nicht richtig anfreunden bzw. probiert kurz und schmeißt es dann runter. Ein paar Löffel GOB gehen auch, aber das war es dann. Da ich sie in den Schlaf stillen muss, habe ich das Gefühl, dass sie über den Tag immer satt ist und so kann das mit dem richtig essen natürlich nichts werden.Wie habt ihr das gemacht bzw. wem ging es ähnlich? Und ab wann wird sich das mal umkehren? Ab 11 Monate gehts ja dann in die Kita. Auch wenn viele sagen, dass es dann schon irgendwie gehen wird, habe ich nicht so ein tolles Gefühl dabei und würde schon gerne vorher, dass man mal wenigstens eine Milchmahlzeit auslassen kann. Zudem probieren wir essen auch mal nach 3-4h (ohne Stillen vorher) und trotzdem isst sie nicht mehr, dann leg ich sie an die Brust und zur Zeit dreht sie sich dann immer wieder auf den Bauch und will woanders hin. Dann legen wir uns schlafen und sie trinkt richtig gut und länger. Wenn ich jedoch mal den Papa schlafen legen üben lassen möchte, dann habe ich etwas Bedenken, ob sie sich vorher wieder zu sehr darauf verlässt, dass es ja gleich beim einschlafen die Milch gibt. Wann hat sich das wieder bei euch gelegt oder wie kann ich das etwas steuern? Es wäre so schön, wenn der Papa sie mal hinlegen könnte und ich nach 9 Monaten mal verschnaufen kann. Kann man ab einem gewissen Zeitpunkt das Einschlafstillen etwas beeinflussen, also ändern? Wenn nicht durch mich, dann wenisgtens vom Papa? Liebe Grüße, Ina