Hürem
Hallo ihr lieben Ich bekomme meine Wunden Warzen nicht in griff.meine Fa hat mir zum abstillen geraten.was ich absolut nicht will.deshalb meine Frage:gibt es hier Muttis, die ihre Kinder langfristig mit stillhutchen gestillt haben oder Durham abpumpen?wie lange habt ihr gestillt? Ich würde gern 6 Monate stillen, weil ich selbst unter Allergie Und reizdarm leide, und gelesen habe, das das Risiko dafür durch das stillen abnimmt.
Hallo! Wie alt ist denn Dein Kind bzw. wie lange stillst Du schon? Wunde Brustwarzen haben anfangs fast alles Frauen und das ist -auch wenn es natürlich schmerzhaft ist- kein Grund zum abstillen. Stillhütchen nimmt man eher wegen der Brustwarzenform (wenn man Schlupfwarzen hat, die nicht vorstehen und das Kind dadurch schlecht saugen kann) und nicht gegen wunde Brustwarzen - die Reibung des Kunststoffs kann das wund sein eher noch verstärken... Zunächst ist wichtig, ob Du Dein Kind richtig anlegst (Brustwarze weit im Mund und Lippen nach außen gestülpt). Hast Du Kontakt zu einer Hebamme oder ein/e Stillkaffee/Stillberaterin, die sich das mal anschauen und Dir helfen könnte? Außerdem hilft es, wenn Du nach dem stillen immer ein paar Tropfen Muttermilch incl. Babyspeichel auf den Brustwarzen an der Luft trocknen lässt und bei Bedarf zwischendurch etwas Lanolin Salbe aufträgst. LG
Hallo,
mein Sohn ist jetzt 24 Wochen alt und ich stille seid Beginn mit Stillhütchen. Es klappt sehr gut, auch wenn es manchmal (vor allem nachts) nervig ist, wenn es verrutscht oder abfällt, weil mein Zwerg den Kopf dreht.
Ich versuche zwischendurch immer wieder ohne Hütchen zu stillen, aber irgendwie bekommen wir das nicht so richtig hin.
Naja, und dann denke ich mir, lieber mit Stillhütchen stillen als gar nicht...
LG Jana
Es spricht nichts gegen Stillhütchen, wenn dadurch das stillen klappt und sonst nicht. Aber es hilft nicht unbedingt gegen wunde Brustwarzen (versuchen kann man es natürlich). Da helfen eher ein Wechsel der Stillposition, richtiges Anlegen, Muttermilch und die Brustwarze an der Luft trocknen lassen. Und nach einiger Zeit sind die Brustwarzen dann auch nicht mehr so empfindlich ;)
Hallo, abstillen musst Du nicht gleich. Ich habe auch mit Stillhütchen gestillt, da meine Kleine immer so rumgezappelt hat. Viel an der Luft lassen, Heilwolle und Everon Lippenpflegestift von Weleda mit Bienenwachs haben mir etwas geholfen. Wichtig ist, dass die Stillhütchen nicht zu klein sind, da das Silikon sonst an der Brustwarze reibt, lieber größer (Größe L). 13 Wochen habe ich voll gestillt und dann wegen ständigen Milchstaus und Brustentzündungen (wegen zu enger Milchkanäle) auf einmal täglich reduziert. Jetzt lege ich schon seit längerem nicht mehr an, sondern habe anfangs Milch mehrmals täglich abgepumpt und streiche die Milch jetzt einmal täglich in eine Flasche aus. Meine Brustwarzen haben sich allerdings erst erholt als ich gar nicht mehr angelegt habe. Es kann allerdings sein, dass wenn Du nur pumpst und nicht direkt anlegst, sich die Milch reduziert. Grüße
Die kleine ist 5 Wochen alt.ich hab einen tiefen riss in der warze.es fing alles damit an, das das blöde kh kein Interesse am stillen hatte.man hat mich einfach mit einem Hütchen abgefertigt und gesagt, ich hätte flachwarzen und das Kind könne nie so dran trinken.zuhause hab ich es ohne Probleme geschafft sie anzulegen,aber leider immer falsch,so das die bw eingerissen ist.meine nachsorge-hebi kennt sich meiner Meinung nach nicht aus, weil sie immer sagt, ich würde es super machen.aber das stimmt ja nicht.hab versucht eine stillberaterin von LLL zu kontaktieren, leider sind die beiden aus meinet Umgebung im Urlaub.meine Hoffnung ruht auf morgen.ich hoffe mit Ende der Ferien sind sie wieder da. Verzweifle richtig
Also mein Sohn ist jetzt etwas über 6 Monate und er wurde von Geburt an mit Stillhütchen gestillt.Es lag nicht an meiner Brust bzw. Brustwarzen,nein....Deswegen,weil er laut Hebamme einfach zufaul war den Mund ordentlich auf zu machen.(Das meinte sie aber nicht böse).Mit Hütchen tat er sich einfach leichter.Es war zwar manchmal ganz schön nervig,da die Milch immer überall hinlief wenn er den Kopf bewegte oder dabei mal etwas quengelte...aber mein Gott,dann gabs halt mal einpaar Flecken oder nasse Kleidung ....habs auch ab und zu ohne versucht.Manchmal hats geklappt.Da hat er schon einpaar Minuten getrunken und plötzlich hat er los gelassen,kuckte mich an und fing an zu suchen.Trank aber nicht mehr weiter.Erst dann wieder ,wenn ich das Stilhütchen genommen hab. ...aber was solls. Lg
Hallo, hat sich schon mal jemand das Zungenbändchen angeschaut? Meine Kinder hatten beide ein zu kurzes Zungenbändchen, daher hatte ich beim Stillen starke Schmerzen. Meinen Großen habe ich mit Stillhütchen gestillt, habe ihn allerdings nach ca. 5 Monaten abgestillt, weil er nicht mehr genug zunahm und ich nach Anweisung der Kinderärztin zufüttern musste (heute bin ich mir nicht mehr sicher, ob das wirklich nötig war). Bei meinem Kleinen wurde das Zungenbändchen durchtrennt und ich kann ihn ohne Stillhütchen stillen. Ich würde an deiner Stille auf jeden Fall Kontakt zu einer Stillberaterin aufnehmen und sie mal genau nachschauen lassen, woher die wunden Brustwarzen kommen könnten. Viele Grüße Macim
Ich hab die ersten 3 Monate mit Stillhütchen gestillt und mit abgepumpter MuMi nachgefüttert (in dieser Zeit auch mal knapp 3 Wochen vollgestillt, aber da nahm sie rapide ab, weil sie oft nur genuckelt hat, statt zu trinken). Anschliessend hab ich noch weitere 7 Monate Vollzeit gepumpt. Die ersten Monate war die Milch immer sehr knapp und manchmal musste ich auch ein Prefläschchen verfüttern (wenn ich mal wieder mit Mastitis oder Soor in den Milchgängen zu tun hatte...). Aber irgendwann hatte sich die Milchmenge eingependelt und ich konnte sogar noch einen stattlichen Vorrat anlegen. Ich hab nach gut 10 Monaten abgestillt, aber die TK-Vorräte haben zum Glück noch bis zum 13. Lebensmonat gereicht. Meine Brustwarzen waren in der gesamten Stillzeit wund, vorallem die linke. Hatte 2 tiefe (oft nässende) Risse, irgendwann hatte ich mich daran gewöhnt und einfach die Zähne zusammengebissen. 2 Wochen nach dem Abstillen waren alles verheilt. LG D.