S@lly
Klappt das genauso gut wie bei spontan gebärenden? Durch die op kann man sich die ersten 2 Tage ja kaum bewegen, viele stillpositionen gibt es da ja nicht wirklich!
also ich hatte gar keine Probleme damit. ich hatte sogar noch einen Tag länger einen Blasenkatheder da ich mit der Blase Probleme hatte und war sogar nocht "angekettet" und trotzdem hat das ja super funktioniert. DIe hatten im Krankenhaus auch Stillkissen und so kissen und decken. Damit habe ich es immer gut geschafft. Gut wir hatten nun auch ein Familienzimmer - aber den letzten Tag nicht und ich sowie die die mit mir dann auf dem Zimmer lag konnten immer nach der Schwester klingeln und sie hat dann geholfen beim Anlegen oder nachts beim Rausnehmen aus dem Bettchen. War überhaupt kein Problem.
ich habe als völlig unwissende und unerfahrene erstlingsmutter nach kaiserschnitt noch im kreisssaal angelegt und trotz der tatsache, dass kind wegen angesetzter OP nach 24 stunden auf die kinderkrankenstation verlegt wurde, problemlos gestillt. milcheinschuss war ca. nach 3 tagen, hab fleissig gepumpt, wenn ich zeit hatte. aufgestanden bin ich am abend vom sectio-tag, am 2. tag bin ich alleine auf die kinderstation marschiert, weil keiner zeit hatte, mich mit dem rolli zu schieben - da brauchte ich am abend dann ne paracetamol. am 3. tag bin ich die treppen zur 2 etagen tieferen kinderstation gelaufen, weil der aufzug ständig blockiert war (hat ewig gedauert, bis der mal frei war) - schmerzmittel brauchte ich keine mehr. angelegt hab ich eh nur in einer position, die rstilloutine kam nach 6 wochen, da war der kaiserschnitt aber kein problem mehr. LG
Nummer 1 hatte keine "Lust" nach dem Kaiserschnitt gestillt zu werden, er hatte starke Anpassungsstörungen. Nummer 2 habe ich direkt nach dem Kaiserschnitt selber angelegt trotz starker Schmerzmittel die ich bekommen musste wegen übelster Nachwehen, hab die ganze Bude zusammengebrüllt *schäm* Nummer 2 war und ist ein tolles Stillkind seit fast 9 Monaten. Habe im KH auf durchzug gestellt weil 5 Schwestern 7 Meinungen ... ich habe so gemacht wie ich dachte.... und bin damit gut gefahren !
hab meine Tochter direkt nach dem KS als ich aus dem OP raus war angelegt. Im sitzen geht es doch gut und nach ein paar Tagen geht es auch im liegen und so auf jeden Fall! Am Anfang hatte ich sie eh fast die ganze Zeit auf dem Arm und konnte sie immer anlegen. Und ganz ehrlich ich stille jetzt schon seit fast 9 Monaten und immer nur im sitzen, weil es dann am Besten klappt und für mich am gemütlichsten ist.
Große Experimente in Bezug auf Stillpositionen habe ich auch nach meiner Spontangeburt nicht gemacht. Ich habe zunäscht hauptsächlich im Sitzen gestillt, das geht auch nach einem KS problemlos. Nach meinem KS konnte ich zunächst nicht Stillen, das Baby war auf der Intensivstation und ich habe mich erst nach einigen Tagen durchgesetzt ihn anlegen zu wollen. Wie bei einer meiner Vorrednerinnen war ich aber auch wenige Stunden nach dem KS wieder auf den Beinen und habe nichtmal 48h später sowohl mein Baby, als auch Stühle über die Intensivstation geschleppt, ich kann mir deswegen nicht vorstellen, dass ich beim Stillen besonders eingeschränkt gewesen wäre. Das Abpumpen war auch gar kein Problem.
Habe direkt im Aufwachraum angelegt also noch in der ersten halben Stunde nach der Geburt. Stillposition eher ungewöhnlich, seitlich halt so irgendwie aber ging ganz gut. Beide Sectio-Kinder haben gut gesaugt und hingen mir viel dran. Doof fand ich, dass das Liegen auf der Seite mind. 2 Woche gedauert hat, bis es endlich schmerzfrei ging.
Bewegen muss man sich ja nicht zum Stillen
A.
Hat absolut problemlos geklappt. Ich habe ihn abends das erste Mal angelegt, am 3. Tag abends kam der Milcheinschuss. Am Anfang habe ich eh nur im Sitzen gestillt und hatte keine Probleme damit. Mach dir keinen Stress, du wirst sehen, es kommt alles fast von allein ;)
Ich hatte zweimal einen KS und habe beide Male sofort problemlos gestillt. Als KS-Mami bekam ich einen Babybalkon ans Bett, um problemlos selbst mein Kind zu mir zu nehmen. Beim ersten Kind zwar nur für die ersten nacht, beim zweiten dann für die fünf Tage im KH. Ich hatte mein Stillkissen dabei, habe mich so bequem wie möglich hingesetzt, Kind drauf und los gings. Sich das Baby auf den Bauch zu legen funktioniert auch ganz gut. Wenn es ein stillfreundliches KH ist, habne die Schwestern schon gute Tipps parat, wie es am besten klappt. Naja und was heißt kaum bewegen können, kommt auch drauf an wie man selbst damit umgeht. Gut, ich gebe zu, mit mir hat man geschimpft dass ich mit meinem Sohn schon zur U2 marschiert bin und ich musste mich wohl oder übel im Rollstuhl wieder aufs Zimmer bringen lassen. Im Bett wirds doch auch nicht besser, alos habe ich mich lieber gleich bewegt.
ich hatte im Juni 2010 auch einen (sekundären) Kaiserschnitt. Als ich wieder zugenäht und umgebettet war, wurde ich zu meiner Tochter und dem Papa in den Kreißsaal geschoben und von der Hebamme gleich gefragt, ob ich sie mal anlegen möchte! "Klar" war meine Antwort und von dem Moment an gab ich sie nicht mehr her ;-) Sie schlief auch die meiste Zeit direkt mit im Krankenhausbett. So musste ich selten eine Schwester rufen, um sie mir aus dem Bett "reichen zu lassen". Meistens haben wir im Liegen gestillt. Im Sitzen habe ich erst zu Hause richtig drauf gehabt. Wir haben in den 4 Tagen KH unseren ganz eigenen Rythmus gehabt...schlafen, stillen, schlafen, essen, stillen....2 Mal haben wir fast das Frühstück verschlafen ;-)
Hatte Vollnarkose und deshalb erst nach 2 Stunden im Kreißsaal angelegt. Milcheinschuss kam am 8. Tag.
Ich habe ca. 3 Stunden nach dem KS das erste Mal im Kreissaal gestillt. War kein Problem, mein Freund hat beim anlegen geholfen. Und danach im Zimmer habe ich einfach nach der Schwester geklingelt damit sie mir etwas hilft. Mein KS war nachts um 3 und ich konnte am folgenden Abend schon selbstständig langsam laufen.