Sandralein1234
Hallo ihr Lieben!
Ich bräuchte bitte nochmals eure Ratschläge: Nach 15 Monaten Abstinenz würde ich demnächst gerne an 2 Feierlichkeiten teilnehmen und auch endlich mal wieder ein paar Gläschen trinken. Leider geht es sich zeitlich nicht anders aus, dass ich abends nicht stillen kann (ich stille meinen 15 Monate alten Sohn nur noch abends und morgens).
Habt ihr das Stillen auch ab und zu mal weg gelassen wenn es nicht anders ging?
Da er untertags sehr gut isst, habe ich jetzt nicht so sehr Sorge, dass er deswegen verhungern könnte, mehr mach ich mir Gedanken, wie es mir mit meiner Milch-aufgestauten, schmerzhaften Brust dann gehen wird?!
Kann ja nicht gut mal aufs WC gehen und die Milch "ausstreichen"?!
Danke!!!
Liebe Grüße, Sandra.
Also als meine Jüngste das letzte Mal bei meiner Mama übernachtet hat, war sie ganz genau 15 Monate alt und wurde zum Einschlafen und 2 mal Nachts gestillt. Wir haben sie an dem Tag gegen 13 Uhr zur Ima gebracht. Meine Brust war erst am nächsten Tag gegen 7 Uhr so voll, dass sie ausgelaufen ist. Hab dann warm geduscht und sie dabei etwas ausgestrichen und dann haben wir das Kind gegen 9 Uhr abgeholt und da hab ich sie sofort gestillt. Also am Abend und in der Nacht hatte ich keine Probleme damit und morgens war ich zum ausstreichen ja zu Hause. Ich würde einfach Stilleinlagen einpacken, falls die Brust sich doch schon irgendwann unterwegs "meldet" und notfalls eben doch vor Ort auf der Toilette ausstreichen. Kommt ein bisschen drauf an, wann ihr zu Hause sein werdet. Wenn die Feier durchaus bis morgens um 5 Uhr geht, kannst du auch ne Handmilchpumpe mitnehmen um den Druck schnell weg zu nehmen. Zumindest ginge das bei mir schneller als ausstreichen.
Danke für deine Antwort und die Tips!! Hat deine Mama dann stattdessen Fläschchen gegeben? Mein Kleiner hat mir nämlich noch nie eines genommen. Und jetzt werde ich auch nicht mehr damit anfangen denke ich... In dem Alter reicht anscheinend ja Kuhmilch aus.
Nein, es gab erst recht spät warmes Abendessen. Nudeln mit Hackfleischsoße. Das mag sie besonders gerne. Und danach noch baden und dann ab ins Bett. Mit Schnulli und gut. Sie war Nachts dann 2 mal kurz wach. Einmal Schnulli und einmal hat sie ein bisschen Wasser getrunken. Allerdings kennt sie einschlafen ohne Stillen aus der Kita. Sie hat aber auch schon früher mal bei Oma geschlafen. Da hat meine Mama ihr eine Flasche abgepumpte Muttermilch angeboten, aber sie weiß gar nicht wie man aus ner Flasche trinkt und wollte dann lieber nicht. Ich würde bevor es ernst wird, mal ausprobieren wie es klappt oder mich darauf einstellen, dass man notfalls wieder zurück muss.
In dem Alter hatte ich noch Probleme, so ab 18 Monaten ging es ohne Abpumpen/Ausstreichen.
Hallo, das sollte kein Problem sein. In dem Alter sollte es sich aber auch mit aufgestauten Brüsten erledigt haben. Also ich kenne es so jedenfalls nicht. Die pralle, übervolle Brust kenne ich nur aus Vollstillzeiten bis ca. 10 Monate. Ich habe das auch öfter gemacht, mal nicht gestillt. Hat gut geklappt. Ebenso hat es manchmal einfach ergeben, dass wir nicht stillen konnten, mal von meiner Seite, mal von Kindes Seite.... hat niemanden gestört. Probier es doch einfach vorher auch schon mal aus. melli
hallo sandra, ich habe gegen meine aufgestatue milch ein nahrungsergänzungsmittel genommen, hat mir damals meine hebamme empfohlen. hat sehr geholfen, keine nebenwirkungen, mit dem stillen hat weiterin auch alles super geklappt. ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr ganz sicher, wie es hieß. glaube feminela heridum oder heriditum puuuh. da müsste ich nachschauen, aber im internet sollte man das schnell finden. wünsche dir jedenfalls noch viel glück und genieße deine gläschen
Hallo Marli! Danke für deine Info!
Habe mich schlau gemacht, und ich glaube du meinst Feminella Hereditum?!
Wirkt das dann also sehr schnell, sprich kann man es nehmen wenn ich merke, dass ich Milchstau bekomme oder soll man es schon vorher nehmen?
Danke, ich werde die Gläschen SEHR genießen!