Mitglied inaktiv
Hallo ich habe noch einige Fragen, da ich sehe, daß ich hier so gut beraten werde:-) Meine Stilleinlagen von NUK sind nach 5 minuten total voll. Ich habe den Eindruck ich tropfe die ganze Zeit. Kann mir jemaand so super saugfähige Stilleinlagen empfehlen? Ich habe euren tip befolgt und die Flasche seit gestern nacht weggelassen. Er trinkt nun viel kürzer an der Brust, ist insgesamt unzufriedener und kommt häufiger- alle 2 Stunden und trinkt nur noch so insgesamt 10 min, und ich produziere noch mehr Milch... Ich hoffe einfach, daß sich das in 2-3 Wochen einpendelt, denn ich habe ja noch eine große Tochter (4) udn kann nicht den ganzen Tag und die Nacht mit Stillen verbringen... Ich hatte auch bei meiner Tochter den Eindruck, daß sie die Brust nicht wollte, weil zu viel rauskam-kann es sein, daß so viel rauskommt, daß sie deswegen die Brust nicht wollen, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen... Wahrscheinlich wollte meine Tochter auch nur nuckeln... Jedenfalls haben wir bei ihr schnell aufgegeben udn da mir gesagt wurde, daß häufiges Anlegen Koliken verursacht, gab es nur ein Drama. Jetzt würde ich das gerne länger aushalten, besonders weil ich ja schon damit angefangen habe...Ich werde ihn halt jedes Mal anlegen wenn er den Mund aufsperrt und rummotzt und wenn er die Brust nicht will, dann bekommt er eben den Schnulli und ich hoffe, daß sich die Brustmenge irgendwann reguliert. Jetzt haben wir auch einen Schnulli entdeckt, damit lässt er sich beruhigen, aber er spuckt ihn immer wieder raus, weil er ihn nicht halten kann. Ich will ihn eigentlich nicht an den Schnulli gewöhnen, denn ich habe Angst, daß er dann nachts auch dauernd wach wird sobald der Schnulli aus dem Mund fällt, aber ist vielleicht doch besser als die Flasche zu geben. Ab der nächsten Woche muß ich allerdings 3 Mal die Woche für so 2 Stunden weg, da ist nichts zu machen, da wird er wohl die Flasche bekommen, wenn er Hunger hat. Da ist er dann 2 Wochen alt. Meint ihr er kann noch eine Saugverwirrung bekommen? Kommt ihr denn überhaupt noch aus dem Haus? Ich weiß gar nicht wie ich das machen soll, wenn ich meine Tochter aus dem Kindergarten holen soll oder einkaufen gehen soll. Bie einem Abstand von 2 Stunden minus Stillzeit und Beruhigungszeit von mindestens einer halben Stunde hat man also höchtens 1,5 Stunden Pause... Da bekommt man ja nichts erledigt, nur bis in die Stadt fahren und zurück dauert bei mir 1 Stunde:-(. Termine kann ich sowieso nicht mehr anhalten. Meine Tochter muß ich um 16.00 aus dem Kindergarten abholen. Wie macht man das wenn das Kind gerade um viertel vor 4 Hunger bekommt, oder um 3 und ist bis 15.45 immer noch nicht fertig??? Die anderen Termine kann ich ja absagen, aber den muß ich schon einhalten!! Ich stelle mich sicherlich besonders blöd an, aber ich weiß echt nicht wie das Leben mit 2 Kindern mit einem Stillkind funktionieren soll...irgendwie habe ich mir das alles nicht so komplizeirt ausgemalt. Wir haben ja schon einen recht großen Abstand zwischen den Kids, 4 Jahre, aber ich weiß trotzdem nicht wie man das so managen soll. meine Große macht auch kindertanzen und schwimmen, darauf wird sie wohl verzichten müssen, denn ich kann sie nicht merh hinbringen. Nach dem kindergarten sind wir auch immer auf dem Spielplatz, das wird wohl auch viel zu kurz kommen...Wie macht ihr das denn? Am Wochenende ist wenigstens der Papa der mit ihr rauskommt... Gruß Claudia
das klingt ja kompliziert.... mach dir nicht so viel gedanken sondern lass es auf dich zukommen! wieso muss deine große auf kindertanzen und schwimmen verzichten? wenn du sie hinbringst und abholst nimmst du dein kind einfach mit... und wenn er unterwegs hunger bekommt, dann stillst du halt unterwegs. genauso ist es doch überhaupt kein problem, das kind mit zum einkaufen zu nehmen. und wenn es nicht geht oder du ihn nicht mitnehmen willst, stillst du halt noch bevor du aus dem haus gehst... eure stillbeziehung muss sich doch erst einmal richtig einpendeln! lass es einfach ruhig angehen und auf dich zukommen... das wird sich schon regeln. sonst machst du dich selber nur verrückt und dann ist es schon vorprogrammiert, dass nichts klappt... alles gute, tigerlily
Hi! Also, 10min trinken und das alle 2h hört sich völlig normal an! Du kannst versuchen, ihn zu wickeln o.ä., damit er wieder wach wird, und ihm dann nochmal was anbieten, aber wenn er satt ist, ist das ok! Es kann sein, dass Du jetzt so viel Milch hast, da Du ja abgepumpt hast und auch ziemlich viel kam! Deshalb ist jetzt im Moment das Angebot/Nachfrage-Verhältnis gestört, aber das pegelt sich wieder ein! Dann brauchst Du auch keine Stilleinlagen mehr bzw. läufst nicht mehr so aus. Wenn Du den Eindruck hast, das dein Milchspendereflex sehr stark ist und dein Baby deshalb quasi überrumpelt wird mit Milch, dann lege doch vor dem Anlegen warme Waschlappen auf die Brust, streiche vorsichtig etwas auch bzw. lege Handtücher unter, um dann die erste Milch aufzufangen, damit Dein Baby nicht so einen heftigen Strahl anfangs abbekommt. Ich würde an Deiner Stelle das Baby auch mitnehmen zu irgendwelchen Terminen. Eine Saugverwirrung kann noch nach vielen Wochen auftreten! Auch ein Schnulli kann dazu führen, deshalb sei froh, wenn er ihn nicht will! Biete ihm lieber den kleinen Finger an! Oder Du/dein Mann gibst ihm die MuMi alternativ, also mit einer Spritze, Löffel oder aus einem Becher, falls Du gar nicht da bist. Schau doch mal ins Forum Stillberatung und such mal nach bechern! Wenn Du auf den Spielplatz willst, tu doch das Baby in ein Tragetuch, da kann es mit etwas Übung sogar unauffällig gestillt werden, und Du kannst Dich mehr um Deine Tochter kümmern! Liebe Grüße, Mareike & Marvin (12 Wochen)
Hallo Claudia! Ich habe den Eindruck, du machst dir echt viel zu viele Gedanken! Wenn das Baby so winzig ist bekommt man sicherlich de Eindruck, dass das alles fürchterlich kompliziert und unmöglich ist. Aber das ist es ganz und garnicht. Stillen ist sogar viel einfacher als Flasche geben, weil du an nichts denken musst, nichts mitnehmen, es geht schneller! Bei so kleinen Babys kann sich das Stillverhalten von einem Tag auf den anderen um 180° drehen. Morgen schön *könnte* dein Kind schon wieder ein völlig anderes Stillverhalten an den Tag legen wie heute, es dauert eine Weile, bis die Kleinen ihr Leben halbwegs in den Griff kriegen, sie müssen ja nun erstmal lernen, mit Gefühlen wie Angst, Schmerzen, Hunger, Satt, Durst ... zurecht zu kommen. Das gibt sich wirklich schon sehr bald! Das gute am Stillen ist doch die ermöglichte Flexibilität: Du kannst dein Baby immer und überall stillen. Am Anfang brauchst du vermutlich eine Sitzmöglichkeit, später noch nichtmal das. Ich für meinen Teil nehme mein Stillkind immer überall hin mit. Meist ist es so, dass die Kinder unterwegs sogar schneller und unproblematischer stillen! Anfangs hast du vielleicht noch Hemmungen in der Öffentlichkeit zu stillen, aber gerade auf dem Spielplatz oder bei einer Kindergruppe verliert man solche Hemmungen am schnellsten - da sind ja überwiegend Mütter. Stillabstände von 2 Stunden sind bei vielen Kindern einfach normal. Es gibt Kinder die stillen mehrere Monate lang alle 2 Stunden für wenige Minuten (das hat durchaus seine Vorteile, wenn man sich damit arangiert), bei anderen werden die Abstände von ganz alleine plötzlich grösser. Im Alter deines Babys sind 10-12 Mahlzeiten in 24 Stunden der Durchschnitt, gerade zu Wachstumsschüben werden es manchmal noch mehr. Aber Claudia, das ist alles nicht so dramatisch! Ich habe ja selber eine 2-jährige Tochter und habe - trotzdem dass mein Sohn auch schonmal Tage hat in denen er stündlich (!) stillt (an "normalen Tagen stillt er immer 4-5 mal) - genug Zeit für sie. Wärend ich den Kleinen stille, lese ich Emily ein Buch vor, erzähle ihr eine Geschichte, spiele mit ihr mit Püppchen ... Ich stille Liam auch gerne unterwegs im Tragetuch! So kann ich im gehen stillen - Liam findet das toll! Eben habe ich ihn im Tuch gestillt, wärend ich geholfen habe unseren überfluteten Keller trocken zu legen! Saugverwirrung, ja das Risiko dafür ist in den ersten Wochen und Monaten am höchsten. Mit 2 Wochen würde ich es noch als sehr hoch einschätzen. Auch tritt eine saugverwirrung oft erst ein, nachdem das Kind scheinbar vorher schon lange mit Brust und Flasche klarkam. Wenn dein Baby wirklich nicht mit dir kommen kann, dann überdenke mal die alternative Fütterung mit einem kleinen Becher! Empfindliche Babys können auch auf einen Schnuller mit verschiedenen Stillproblemen reagieren! Mütter die auf alle künstlichen sauger verzichten haben tendenziell sehr viel weniger Stillprobleme als alle anderen! Deine Milchmenge wird sich regulieren, keine Sorge. Wenn du nach Bedarf stillst am schnellsten! vergiss den Quatsch, dass kurze Stillabstände Koliken verursachen, es stimmt einfach definitiv nicht, ist ein Ammenmärchen! Dass sie die Brust nicht "wollen" wenn viel rauskommt, stimmt so nicht. Allerdings fällt es ihnen so natürlich schwerer, weil sie so schnell nicht schlucken können. Und sie wollen ja SAUGEN - wenn die Milch schon ohne saugen in den Mund fliesst befriedigt sie das einfach nicht. Vielleicht versuchst du, bei einer Mahlzeit immer nur eine Brust anzubieten und an der anderen nur so viel auszustreichen, bis die Brust nicht mehr so doll spannt. Manche Mütter geben auch die gleiche Brust bei zwei mahlzeiten hintereinander, dnach an zwei folgenden Mahlzeiten nur die andere Brust. Vielleicht hilft es deinem Baby, wenn du vor dem Stillen den Überdruck ausstreichst und es dann erst anlegst. Claudia, mach dir nicht zu viele gedanken. Überleg nicht, wie du das alles hinbekommen sollst: Fahr einfach los! Wenn man sich in einer Situation wiederfindet, über die man zu hause endlos gegrübelt hätte, dann löst man das Problem ganz einfach! In zwei, drei Wochen wirst du über deine heutigen Sorgen lächeln, versprochen!! LG Jenny
Hallole. Ich wusste manchmal auch nicht wo mir der Kopf steht. Und ich bin eine Erstmutti. Mein Kleiner ist jetzt 10 Wochen alt. Die ersten 3 Wochen seines Lebens musste er leider in der Kikli verbringen ( Frühgeburt ) und da gab es kein Stillen nach Bedarf. Es wurde stur alle 4Std die abgepumpte Mumi per Flasche/ Sonde gefüttert. Das wollte ich meinem Kleinen zu Hause ersparen , da er ja oft schon früher Hunger hatte. Jetzt gibts Futter wann er will und es klappt supergut ( Bis auf meine wunden Brustwarzen , die nicht besser werden ).Naja , als er noch in der Kikli war konnte ich mich ja voll nach seinen Zeiten richten. Jetzt ist es so, dass ich ihn nach mir richte. Ich nehme ihn überall hin mit und stille dann dort. Nachher z.B. möchte ich auf ein Fest, da ich nicht genau weiss , wann er wiede möchte geh ich halt dahin und verkrümel mich dann mal in ne Ecke. Habe leider nur kinderlose Freunde, und ich möchte nicht immer Termine verschieben/ hinauszögern. Mein Mann ist leider gar keine Unterstützung. Er geniest sein Leben und schränkt seine Hobbies gar nicht ein. ( Er ist gerade auf einem Tunier ) . Habe vor ein paar Tagen versucht kurz alleine einkaufen zu gehen. Es war ein Albtraum als ich heimkam. Der kleine lag schreiend in seinem Erbrochenem. Und mein Herr Gemahl lag im Bett und hat geschlafen. Das war dann auch das letzte Mal, dass ich ihn mit Kind alleine gelassen habe. Frage mich nur wie es werden soll , wenn Mutterschutzfrist rum ist und ich aushilfsweise morgens früh arbeiten gehen will/muss. Stilleinlagen haben bei mir auch nix gebracht.Konnte jeden morgen mein Bett beziehen. Da sind ganze Mahlzeiten ausgelaufen, glaub ich. Wenn ich ausser Haus bin hatte ich dann Einlagen doppelt gelegt( Soff und die billigen Einwegeinlagen von babylove) und hatte vorher gestillt/gepumpt. Es kam so nur 2 mal zu Peinlichkeiten.*schäm* Aber nachdem der Kleine zuhause war dauerte es nur eine Woche bis sich die Menge optimiert hat. Liebe Grüsse Mel
o.t.