Elternforum Stillen

Sowas !

Sowas !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, vor einiger Zeit hatte ich schonmal gepostet, dass mein Kleiner (3 1/2 Monate) extrem viel Milchschorf hat und eine ganz schlimme Haut und er sich viel kratzen muss. Ich hatte schon an Neurodermitis gedacht. Dann hatte ich berichtet, dass es viel besser war, seit ich Milch und Milchprodukte weglasse. Jetzt kommt es noch besser: Es war immernoch nicht gut, manchmal hatte der Kleine richtige Kratzanfälle. Ich habe mich kaum mehr getraut, noch was zu essen. Meine Kinderärztin riet mir, mich mal an eine Heilpraktikerin zu wenden um herauszufinden, welche Nahrungsmittel er außerdem nicht verträgt. Das hat sie auch, haltet euch fest: Milch, Ei, Roggen, Tomaten, Spinat, Thunfisch, Zwiebeln, schwarzer Tee, E-Stoffe Da fragt man sich, was man noch essen soll. Aaaaaber: Die Haut wird langsam besser (er muss die Allergene erst loswerden) und es gab keine Kratzanfälle mehr. Vorher hatte er sich manchmal, ich erinnere mich, dass ich dann etwas von der Liste gegessen hatte, die Kopfhaut richtig blutig gekratzt und laut geweint. Auffällig ist auch: ein paar Wochen nach seiner Geburt wurde sein Stuhl statt senfgelb ganz dunkelgrün. Hatte mich nicht weiter gestört. Seit ich die entsprechenden Nahrungsmittel weglasse, ist der Stuhl wieder gelb. Gestern habe ich noch ein Fläschchen mit eingeforener Mumi verfüttert, prompt war der Stuhl wieder grün. Ist doch erstaunlich, oder? Ich finde es zwar schwierig, jetzt auf all das zu verzichten (die Heilpraktikerin meinte aber, dass diese Nahrungsmittel auch mir nicht gut tun), aber wenn es meiner Allergikermaus damit gut geht, dann ist das halt so und ich werde andere Dinge finden, die ich essen kann. Musste ich euch einfach mal erzählen. Viele Grüße Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Das ist ja wirklich heftig. Ich hoffe, dass sich dein Kleiner wieder erholt. Wenn der Kopf nicht blutig ist, versuch es mal mit etwas Olivenöl, das weicht den Schorf auf und ist natürlich. Also bei Milchschorf soll man das jedenfalls machen. Ich wünsch euch gute besserung und guten Appetit bei den Sachen, die ihr noch essen dürft. ;-) Liebe Grüße Ulli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, das ist ja wirklich ein Ding! Wie hat deine Heilpraktikerin das denn ermitteln können? Ich war mit meinem ND-Sohn auch mal bei einer und hatte zumindest bei der das Gefühl, daß es Humbug ist, was sie da macht, obwohl ich z. B. Homöopathie nicht abgeneigt bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, ich muss sagen, dass ich das Ganze schon etwas befremdlich fand. Sie hat mir die Mittel auf den Bauch gelegt und an meinem Arm die Muskelspannung gemessen (nennt sich Kinesiologie). Meine Ärztin sagte auch, sie hätte keine Ahnung wie das funktioniert, aber die Ergebnisse seien frappierend. Ich muss auch sagen, hätte man mir das vorher gesagt, hätte ich einen Vogel gezeigt und gesagt: "mach ma alleine", aber es scheint ja wirklich zu stimmen. Dem Kleinen geht es eindeutig besser und das ist die Hauptsache. Wahrscheinlich ist die Erfolgsquote aber auch von den Fähigkeiten und der Erfahrung des Heilpraktikers abhängig und davon, ob man sich auf die Geschichte einlassen kann. Mein Mann macht sich darüber ziemlich lustig, ist aber auch erstaunt, was man mit "Handauflegen" rausfinden kann. Bei meiner Nachbarin hat diese Heilpraktikerin auch einiges an Unverträglichkeiten festgestellt, die dann durch einen Bluttest bestätigt wurden. Mal sehen. Ach ja, und die D-Fluoretten verträgt er auch nicht, da soll ich meine Kinderärztin nach einer Alternative fragen (soll es auch als Tropfen geben, ist der Trägerstoff, der nicht vertragen wird). Viele Grüße Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie, wegen de D-Fluoretten würde ich mir momentan keine Sorgen machen. Ich gabe meiner Maus momentan ( 7 Monate) auch keine. Fluor in dieser Menge soll gar nicht so gut sein. Wenn du stillst und dir die Zähne mit einer Fluor-Zahnpaste putzt reicht das. Vitamin D ist eigentlich auch nur in den Wintermonaten nötig, sagt meine Kinderärztin. Ich habe auch gelesen, dass es in den USA schon Vitamin-D Vergiftungen gab, da dort Säuglinsmilch damit angereichert ist. Seit diesen Fällen empfehlen die Kinderärzte dort auch eine nur halb so hohe Dosis wie die in Deutschland. Als in dieser Hinsicht keine Sorge um dein Söhnchen! :o) Liebe Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melanie, ich hoffe, Du liest diesen BEitrag noch. Eine Mutter aus unserer Babygruppe hat ein Schreibaby und ist verzweifelt auch der Suche nach der Ursache. Auf Lebensmittel ist sie, bzw ihr Sohn noch nicht getestet worden. Das System Deiner Heilpraktikerin scheint ja phänomenal zu sein... Jetzt die entscheidende Frage: wo in deutschland ist sie? Ich würde mich freuen, wenn Du mir das mitteilen könntest - gerne auch an meine email Adresse(rambazotti1@web.de) Vielen Dank! Marion