Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht kann mich jetzt nicht jeder verstehen aber hoffe auf ideen/umsetzung. Meine grosse ist 2 jahre alt und wollte den schnuller immer weniger und mit 21 Monaten war er dann von ihrer Seite aus weg. Sie hat ihn abgelehnt immer wieder und ist ohne eingeschlafen. Der kleinen wollte ich erst garnicht einen anbieten aber habe es nach 8 wochen nicht durchgehalten. Sie nimmt ihn aber nur zum schlafen. Beim spielen will sie ihn jetzt schon nicht oder wenn sie wach ist. Selbst wenn sie mal motzt hilft er nicht. Daher überlege ich ihn jetzt einfach wieder wegzulassen. Sie wird Sonntag 5 monate. Ich empfinde ihn nur als stillzeitverlängere der abstände. Sowieso bin ich bzgl des Stillens etwas unzufrieden. Oft wehrt sie sich wenn was los ist schon seit Anfang an. Ich muss sie manchmal zwingen. Tagsüber sind die stillabstände so Mega gross und die Dauer so kurz. Nachts kommt sie dafür sehr oft. Tagsüber wenn sie Hunger hat trinkt sie kurz und dreht den kopf weg. Will ich sie anlegen motzt sie. Vielleicht wäre es ohne Schnuller besser damit sie ihr saugbedürfnis an der brust stillt. Ich stille so gerne und mir tut es in der Seele weh das sie einfach gefühlt tagsüber nie will. Bei der grossen war das immer der sichere Hafen zum runterkommen. Aber die kleine will einfach oft nicht. Vielleicht versteht mich jemand. Auxh wenn wir los wollen zb. mit dem auto einkaufen habe ich die grosse immer vorher angelegt. Die kleine will einfach dann nicht sondern nur wenn sie will. Und wenn es dann an der Kasse ist. Sie möchte dann jjetzt aber bitte sofort.
Bei uns ist es ähnlich, der Große wollte immer Stillen, vorm einkaufen fahren noch mal Anlegen, kein Problem, oder zum Trösten ging auch immer. Schnuller wollte er nie, hat sich alles an der Brust geholt, was auch anstrengend sein kann. Die Kleine hat von Geburt an sehr große Stillabstände und die Brust kommt ihr nur in den Mund wenn sie das möchte und dann muss es dafür schnell gehen. Schnuller hat unsere Kleine, bin sogar froh drüber, zum Einschlafen zB der Große war an der Brust bis er geschlafen hat und gut wars, sie trinkt bis sie satt ist und war dann total zwieda, mit Schnuller klappt es für uns ganz gut. Probiere es doch einfach aus, wie es für euch am besten klappt, lass den Schnuller mal weg, vielleicht akzeptiert sie es so und wenn nicht dann Schrittweise den Schnuller immer weniger geben. Lg
Meine zweite war genau so und nahm keinen Schnuller. Sie nahm dafür mit acht Monaten ein Kuscheltier zum nuckeln und das ist echt eklig, von dem her würde ich den Schnulli lassen wenn er für nachts genommen wird...
Klar kannst du den Schnuller weglassen. Meine beiden Kinder hatten auch kaum je einen. Der ältere ganz kurz mal als kleines Baby beim Einschlafen in Maxi-Cosi oder Kinderwagen, ab spätestens 6 Monaten dann gar nicht mehr. Der Jüngere nahm ihn so mit 3-6 Monaten auch manchmal, wenn er im Kinderwagen am Einschlafen war, dann irgendwann auch gar nicht mehr. Klar trinkt dein Baby dann, wann es will. Anscheinend hat es weniger Bedarf, als dein erstes Kind. Bei meinen Söhnen ist es ähnlich. Der Große wollte sehr oft stillen bzw lehnte kaum jemals ab ;-). Der Jüngere stillt auch gerne und oft, aber tagsüber macht er an gewissen Tagen (verhältnismäßig) lange Pausen - hatte letztens Milchstau. Nachts ist die Stillfrequenz enorm unterschiedlich. Ich behaupte, bei meinem gibt es einen Zusammenhang mit dem Zahnen, aber nicht nur. Höre auf dein Kind und dein Gefühl und vergleiche nicht - es wird schon richtig sein ;-) LG
Sie ist jetzt 5 monate und ich merke einfach ich vermisse was aber ihr scheint es gut damit zu gehen. Wegen dem vergleichen geht es ja nicht um besser oder schlechter. Aber du hast schon recht. Ich wurde nur so gerne länger und intensiver stillen aber sie will ja nicht. Aber sie ist zufrieden und nimmt normal zu. Das ist das wichtigste.