Elternforum Stillen

Schnuller?? Aaaaaaaaghhhhhhh

Schnuller?? Aaaaaaaaghhhhhhh

haribo321

Beitrag melden

Hi Ihr ich bin aus dem Septemberforum und habe folgendes Problem: im Moment denke ich viel über das Thema Schnuller oder nicht nach. Ich habe ja schon 2 Kinder aber irgentwie bin ich mir bei dem Thema nicht sicher. Bei meiner ersten war das kein Thema, gab keinen Schnuller! Ich fand Schnullerkinder immer doof, die nie sprachen, nichts in den Mund steckten und sogar im Supermarkt mit Schnuller rumsaßen. Mich hat nur gestört, das sich meine Tochter immer in den Schlaf "getrunken" hat. Das wird dann zum Problem, wenn die ersten Zähnchen da sind, wegen Karies... Ausserdem schlief sie nie alleine ein, immer nur an der Brust, mit der Zeit lästig... ALSO: bei der Zweiten sollte alles anders werden, sollte Schnuller bekommen. Hab aber gelesen, das man den nicht zu früh geben sollte, da es sonst Stillprobleme geben kann. Also erst nach 3 wochen versucht und : Mein Kind wollte keinen Schnuller, auch keine Flasche (Fencheltee oder ähnliches) nur BRUST. Schon hatte ich das 2. Kind das nur an der Brust einschlief und nichts anderes nahm, gmpf... Jetzt ist Kind Nr. 3 unterwegs , und nun? Schnuller versuchen? Wenn ja, wann? schon nach ein paar Tagen und eine Saugverwirrung und damit Stillprobleme riskieren? Oder erst später, nach 4/6/8 Wochen probieren und hoffen?? Oder keinen schnuller und stattdessen das kind auch mal satt und wach ins Bett legen? Geht ja am Anfang kaum, da das Kind beim Trinken IMMER einschläft. Also später und hoffen, das es nicht lange schreit? Irgentwie will man bei Nr. 3 keine Fehler ( mehr) machen weiss nicht, ob uns das gelingt... bei diesem Thema gibt es soooooooooo viele verschiedene Meinungen.... Dabei geht es noch nicht mal um das Thema "Welchen Schnuller" das ist dann noch mal ein riesen Thema... Wer von euch hat schon mehre Kinder und hat gestillt und Schnuller gegeben? Habt ihr Tipps? lg Melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Ich hab keine Tipps in Sachen Schnuller für Dich, hab nur ein Kind. Ohne Schnuller, sie nahm auch keinen, aber ich war damit sehr zufrieden. Nur eine Korrektur: Für die Zähne ist das Stillen, auch das nächtliche nachweislich kein Problem, auch wenn immer noch anders geredet wird. Wäre ja auch evolutionär schon komisch, wenn die Natur was anlegt, das dann aber für Zerfall sorgen würde. Karies entsteht durch eine gewisse Veranlagung und zu zuckerhaltige Nahrung, nicht durch das Stillen. Insofern hast Du da keine "Fehler" gemacht. Schnuller hingegen stehen da eher im Verdacht, Zahnstellungsprobleme zu verursachen und sind von dieser Seite aus eher skeptisch zu sehen. Das mit den Zähnchenknabbern gibt sich übrigens nach anfänglichen Auseinandersetzungen erfahrungsgemäß recht schnell. Tee während der Vollstillzeit zu geben, vor allem bei ganz kleinen Babys kann zu Gedeihstörungen führen, sollte man also auch tunlichst unterlassen. Deine Kinder wussten es offensichtlich selbst ganz genau. Einschlafen an der Brust ist auch keine schlechte Gewohnheit, sondern eine tolle Einrichtung, das Kind zur Ruhe zu bringen, ohne Geschrei. Manche lassen sich auch so hinlegen, aber das ist die Minderheit. Vermutlich sage ich Dir damit aber nichts Neues, fand nur wichtig, dass Du die Vorstellung, damit was falsch gemacht zu haben, noch mal überdenken könntest. Anders ist es damit, dass Du damit nicht froh bist. Vielleicht hilft da ein Kompromiss? Z.B. das erste Jahr viel Mama und dann langsam anderes angewöhnen? Wenn es ein Schnuller sein soll, dann vielleicht viele verschiedene ausprobieren und am Ball bleiben. Vielleicht nimmt Dein Kind dann doch mal einen. Ach, ich merke, mir ist diese Vorstellung immer noch sehr zuwider. Kind braucht Mama, nicht Schnuller. Aber das ist wirklich nur mein persönliches Gefühl, und das muss nicht von anderen geteilt werden.;-) Bin gespannt, was Du noch so für Tipps bekommst. LG Sileick


Aqua-Fairy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Hey Ich habe auch erst ein Kind aber das Thema schnuller war bei uns auch ganz groß. Ich habe versucht sie am Anfang an den schnuller zu gewöhnen da wollte sie ihn überhaupt nicht, weder schnuller noch Flasche. Habe sie von Anfang an dran gewöhnt das Mama mit ihr ins bett geht sie gestillt wird und dabei auch einschläft. Irgendwann hat sie mir aber angefangen am Daumen zu lutschen und das wollte ich nicht , also hab ich es nochmal mit dem schnuller probiert und siehe da nun nimmt sie ihn. Ich weiß viele werden jetzt sagen mit fünf Monaten ein Kind noch an den schnuller zu gewöhnen ist Schwachsinn und ich muss zugeben so habe ich auch gedacht. Doch nun sehe ich das ganze anders. Sie lässt sich super mit schnuller beruhigen und auch abends wenn ich mich mit ihr hinleg , sie still und sie aber nicht dabei einschläft bekommt sie den schnuller kann nuckeln so viel sie möchte und schläft irgendwann zufrieden ein. Also denke ich solltest du es versuchen wenn du es willst. Nur finde ich auch ein schnuller ist kein mamaersatz.... LG aqua


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Also mein 3. und vollgestilltes Kind wollte am Anfang auch keinen Schnuller. Mit 6 Monaten habe ich es spaßeshalber nochmal probiert und da nahm er ihn. Erst fand ich es gut. Später habe ich aber festgestellt dass er besser schläft wenn ich ihm nach dem einschlafen den Schnuller aus dem Kind nahm. Er hat ein sehr ausgeprägtes saugbedürfnis und mittlerweile denke ich, dass er es "nur" an der Brust vlt schon befriedigt hätte. Ach ja du hast schon recht, das Ding ist fluch und Segen :-) Warte doch einfach ab wie dein Kind wird und entscheide dann. Es geht auch spät mit dem Schnuller wie man an meinem kleinen sieht. Und im übrigen finde ich auch dass du keinen Fehler gemacht hast. Uns hat das (einschlaf-)stillen durch schlimme Zeiten immer sehr geholfen.


Mila-2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Hallo Ich arbeite im Krankenhaus auf der Mutter-Kind-Station und da bekommen ca. 80% der Kinder auf Wunsch der Mutter einen Schnuller. Meine Erfahrung ist, dass ein Schnuller alleine, wenn das Kind von Anfang an gut an der Brust trinkt, nicht zu einer Saugverwirrung führt. Regelmässiges Flaschengeben hingegen aber auf jeden Fall. Dies ist aber nur mein eigenes Empfinden. Meine Tochter brauchte anfangs keinen Schnuller und wollte ihn dann, als ich ihn ihr mit ca. drei Wochen anbot, nicht mehr. Beim Zweiten werde ich versuchen, denn Schnuller fast von Anfang an zu geben, wenn das Stillen gut klappt. Mich stört es nicht, sie auch jetzt noch in den Schlaf zu stillen. Aber manchmal wäre ich echt froh, wenn sie ohne Brust einschlafen könnte. Sie hat immer wieder so Phasen wo sie die Brust ewigs nicht loslässt. Gerade jetzt in der Schwangerschaft ist es momentan sehr schmerzhaft. Oder auch wenn sie fremd betreut wird ist es manchmal mit dem Einschlafen sehr schwer. Ich werd aber versuchen, den Schnuller wirklich nur zum Einschlafen oder nachts zu benutzen. Ich finde es schlimm, wenn die Babys mit den Schnullern ruhig gestellt werden. Meist reicht es, wenn man das Kind auf den Arm nimmt, aber leider ist das für einige Eltern schon zuviel Anstrengung. Den Eindruck habe ich zumindest regelmässig. Liebe Grüsse


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Hmm, bei dem "Problem" gilt wohl wieder der Grundsatz: Jedes Baby ist anders... :-) Bin auch erst Erstlings-Mutti, aber 8-fach Tante, so dass ich dir nur von einem Baby aus erster Hand berichten kann. Hatte das Glück, dass Emilian von Anfang an ziemlich pflegeleicht war: Wir haben von Beginn an Schnulli gegeben und es gab keine Stillprobleme. Er nimmt ihn nur, wenn er wirklich müde (oder überreizt) ist und spuckt ihn aus, bevor er in den Tiefschlaf sinkt. Ansonsten hatten wir in der Familie über nur Schnulli/Flasche, nur Brust auch schon alles. Einzig eine Saugverwirrung ist bei unseren 9 Minis nie vorgekommen. Deine Bedenken gegen Kleinkinder, die nur mit Schnulli im Mund rumlaufen teile ich übrigens. Der Tipp meiner Hebamme: Immer nur die kleinste Schnullergröße geben. Irgendwann ist blöde, kleine Gumminippel im Mund dann so uninteressant, dass sie ihn von selbst aufgeben. Hat bei zwei meiner Nichten tatsächlich funktioniert und hoffentlich auch bei meinem Na ja, mit oder ohne Schnulli, ich wünsche dir jedenfalls eine wundervolle Zeit mit deiner Nr.3


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Mir fällt dazu noch ein, dass viele Babys weniger an der Brust nuckeln müssen, wenn sie getragen werden, am besten im Tuch, aber mittlerweile gibts ja auch super Tragehilfen, die schon früh verwendet werden können (z.B. Hop Tye). Vielleicht ist das eine Möglichkeit für Dich? Ich hab mein Kind ein Jahr lang im elastischen Tuch getragen, aber sie war auch sehr klein und leicht. Das Tuch hatte ich immer um, es musste nicht ewig neu gebunden werden, und noch heute vermisse ich manchmal diese "zweite Haut", weil es so zur Gewohnheit geworden und sehr kuschelig war. Hab auch damit alle Hausarbeiten gemacht, während das Kind bisweilen auch darin geschlafen hat. Theoretisch kann man in einem Tuch auch stillen. In der Manducca hab ich das später häufiger mal gemacht. Die Theorie zum Einsatz des Schnullers wird allgemein so formuliert: Er sollte die Eltern nicht dazu verleiten, weniger Nähe zu geben als sie es ohne täten. So wird nämlich die Anbindung des Kindes an die Hauptbezugsperson bzw. umgekehrt dann behindert. Da das oft so ist bzw. sich entwickelt, ist der Einsatz des Schnullers meist nicht so günstig. Weiß man aber um das Problem und achtet darauf, so ist er für Mütter mit viel Pensum sicher eine Hilfe, die keinen Schaden anrichtet. Nachzulesen auch bei www.stillkinder.de. LG Sileick


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Bei uns gab es ganz früh schon den Schnuller, denke nach 5 Tagen oder so. Ich musste nochmal operiert werden und deswegen war das eine gute Lösung. Ich habe mir da gar keine Gedanken gemacht und ZUM GLÜCK hatten wir keine Saugverwirrung. Also es geht. ABER: ein Schnuller ist nicht Mama. Mein Sohn hat trotzdem teilweise stündlich gestillt und braucht jetzt noch zum Einschlafen und nachts die Brust. Es gibt keine Garantie für irgendwelche Verhaltensweisen, denn jedes Kind ist anders. "Hoffen, dass es nicht lange schreit" habe ich nicht so ganz verstanden? Ich persönlich nehme alles lieber in Kauf, als mein Kind schreien zu lassen. Würde mir selbst solchen Erziehungsstress nicht antun. Lg


Wasserratte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Unsere Tochter bekam direkt nach ein Paar Tagen nach der Geburt den Schnuller. Das Resultat waren Saugverwirrungen und große Stillprobleme über 9 Wochen! Also bekam sie dann keinen Schnuller mehr und nun stillen wir ohne Probleme. Jetzt ist sie 18 Wochen und mag auch keinen Schnuller mehr. Ich stille sie vor dem Schlafen gehen in ihrem Zimmer, wickle sie noch einmal und lege sie dann ins Beistellbettchen zum schlafen. Das hat schon immer sehr gut geklappt. Mein nächstes Kind bekommt keine Schnuller mehr, dafür ist mir das Stillen zu wichtig!


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Hm, also meine Große hat auch unter 4 Wochen keinen Schnuller gewollt. Die kleine hat ihn Anfangs gerne im Auto, Kinderwagen oder selten mal abends zum einschafen akzeptiert, neuerdings aber nicht mehr. Jetzt wo ich mir natürlich mehr als nur den einen geschenkten gekauft habe :-(. An deiner Stelle würde ich es einfach ausprobieren, evtl sogar von anfang an, aber nicht um den Hunger zu überbrücken. Und wenn es dann Probleme geben sollte, kannst du ihn immer noch weglassen. Übrigens fände ich es eher nerviger, nachts dauernd Schnuller suchen zu müssen, wenn das Kind nicht ohne weiterschlafen kann. Meinen Busen muss ich nicht suchen. Da weiß ich meistens wo der ist ;-) N.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Hallo, 1. Kind: Schnuller ab ca. 4 Wochen bis ca. 5 Monate, dann hat er ihn verweigert, ist meist allein eingeschlafen 2. Kind: Schnuller probiert ab ca. 2-3 Wochen, hat ihn konsequent verweigert, Einschlafen nur mit Schreiben, da auch Einschlafstillen verweigert wurde 3. Kind: Schnuller nun seit er ca. 2 Wochen ist, ist jetzt 8 Monate und nutzt ihn meist nur zum Einschlafen. Nach Kind 2 bin ich heilfroh, dass er nen Schnuller nimmt. Mugi


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Meiner hat nach 3 oder 4 Tagen den Schnuller bekommen, da er nach dem Stillen einfach noch nuckeln wollte. Er wird problemlos voll gestillt. Meist schläft er an der Brust ein; wenn nicht, bekommt er den Schnuller zum Weiternuckeln. Sobald er eingeschlafen ist, fällt der immer raus. Auch im Kinderwagen oder Auto. Wir haben die Neugeborenen-Schnuller von MAM.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stinibieni

Kind 1 -Schnuller von Anfang an , mit 2 Jahren weg ohne Probleme! Hat auch heute mit 10 Jahren super Zähne! Kind 2 erst nach dem Abstillen mit 8 Mon. akzeptiert , davor weder Flasche noch Schnulli , nur Brust. Ist jetzt 2 und nimmt ihn NUR zum Einschlafen, allerdings ohne geht's nicht wirklich ohne Tränen:-( Ich selbst hatte NIE einen Schulli , sondern den Daumen, das Ergebnis waren 4 Jahre eine feste Zahnspange und heute oft Kopfschmerzen/kaputte Zähne, weil die Zähne nicht aufeinander passen:-( Gibt bei allem ein Für und Wieder , am besten abwarten und sehen was dem Kindchen zusagt, ist sowieso nix in Stein gemeißelt.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das waren auch meine Bedenken. Ich habe auch den Daumen genommen... sehr lange. Ich brauchte dann auch eine Spange und mein Gaumen ist so verformt, dass ich nicht komplett durch die Nase atmen kann. Dann lieber Schnuller:-)


Miramar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Bei Kind eins hab ich als er zwei Wochen alt war den Schnuller angeboten, er hat ihn sporadisch genutzt, meist haben wir ihn aber vergessen. Als er acht Monate war wollte er von einem Tag auf den anderen keinen mehr und hat gewürgt... Kind zwei hat den Schnuller komplett verweigert, aber als er so ca 15 Monate war fing er mit Daumenlutschen an, da hab ich ihm einen Schnuller angeboten den er dann wenige Wochen statt dem Daumen akzeptiert hat, dann wollte er weder das eine noch das andere, zum Glück! Kind drei ist jetzt 9,5 Monate und nuckelt zum einschlafen an der Brust. Das stört mich aber nicht weiter. Ihr habe ich nie einen Schnuller angeboten.


haribo321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von haribo321

Danke an euch alle Ich werde mir einen Schnuller zulegen und einfach mal ausprobieren. Ich denke aber erst wenn wir wieder zu Hause sind und es mit dem stillen gut klappt. Wenn sie ihn dann nicht mehr nimmt, hab ich halt pech. Oder sollte es dann probleme mit dem Stillen geben, kann ich ihn ja gleich wieder einmotten. Mal gucken, welche Überraschungen unsere dritte Prinzessin bereit hält lg und Danke für eure Erfahrungsberichte, Melanie