Mitglied inaktiv
Hallo, bin neu hier - mein Kleiner ist jetzt gerade mal knapp 2 Wochen. Mit dem Stillen klappt es eigentlich echt gut aber er kann nicht genug bekommen. Ich habe wohl genug Milch aber er will im 1/2 bis 3/4 Std. Rythmus an meine Brust - mir tut schon alles weh. Allerdings schläft er dann auch mal 5 Std. durch. Was aber auch sein kann ist, dass er ganze 5-7 Std. gar nicht schläft sondern immer mal wieder an meiner Brust einnickt. Heute nacht hat er bis 1/2 4 nur gebrüllt, es sei denn ich habe ihn angelegt. Ich war echt mit den Nerven runter - 5 Std. stillen ist einfach zu lang :-)) Ansonsten ist er echt brav (vor allem wenn mal Oma etc. kommt, dann schreit er grundsätzlich nie - der Vorführeffekt sozusagen :-)) Habt Ihr Tipps für mich??? Ach ja, habe gestern aus Versehen wohl ein Stück Fleisch gegrillt, das in Knoblauch eingelegt war - vielleicht hatte mein Sohn einfach ganz viel Durst heute Nacht??? LG Eve
Babys wollen nuckeln...sie haben nun mal kein anderes Hobby. :-) Meine Tochter war genauso...und ich habe sehr schnell gelernt, sie im Liegen zu stillen und dabei weiterzuschlafen. Nach 10 oder 12 Wochen war die dauernuckelei dann vorbei. Das hat alles nichts damit zu tun, daß die Milch nicht satt macht, das Kind verwöhnt wird oder sonstwas. Im Bauch werden sie 24 Stunden pro Tag versorgt - wie sollen sie sich da so schnell umgewöhnen? Und als wirklich weisen rat kann ich Dir sonst nur mitgeben: Schlaf, wenn dein Baby schläft, auch wenn es nur 10 Minuten sind. Egal, was alles noch so wartet - schlaf! Ist das Beste für Dich und den Kleinen. Liebe Grüße, Walpurgis, die wegen ihrer großen Tochter nicht immer zum Schlafen kommt, wenn die Kleine pennt :-)
Hallo, was mir bei dem Wetter noch einfällt: wie ziehst du ihn beim Schlafen an? Meiner ist schon schreiend aufgewacht und hat am Kopf stark geschwitzt. Ich lege ihn jetzt nur noch mit Body oder nur mit Windel ins Bett ohne Schlafsack oder Decke. lg monika
... und hier noch was von Biggi: das ist ein sehr typisches Verhalten für Babys in diesem Alter. So kleine Babys wollen im Schnitt zwischen acht und zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden. Im Schnitt heißt, es gibt Babys die seltener nach der Brust verlangen (eher wenige Babys) und es gibt Babys, die häufiger an die Brust wollen (die Mehrzahl). Nun ist es jedoch nicht so, dass ein Kind zügig zwanzig Minuten trinkt und sich dann nach drei Stunden das nächste Mal rührt, sondern es kommt immer wieder zu Stillepisoden, die so ablaufen: das Kind trinkt eine kurze Weile, hört auf, döst vielleicht sogar weg und beginnt erneut kurz zu trinken usw. Dieses Verhalten heißt Clusterfeeding und ist absolut normal für kleine Babys. Besonders gehäuft treten diese Stillepisoden am Nachmittag und Abend auf, wie überhaupt die Abstände zwischen den Stillzeiten im Verlauf des Tages immer kürzer werden. Muttermilch ist spätestens nach 60 bis 90 Minuten verdaut und der Organismus eines Babys ist auf häufige kleine Mahlzeiten eingestellt. Dazu kommt, dass in bestimmten Alterstufen Wachstumsschübe zu erwarten sind, in denen die Baby manchmal schier ununterbrochen an die Brust wollen. Ein Wachstumsschub ist mit etwa sechs Wochen zu erwarten. Das Dauerstillen kann sehr anstrengend und auch nervend sein, aber es hat seinen Sinn. Rein wissenschaftlich gesehen ist es so, dass das Baby durch den Stillmarathon die Prolaktinausschüttung anregt und so dafür sorgt, das die Milchbildung angeregt wird und genügend Milch für das Kind zur Verfügung steht. Mit zunehmendem Alter wird es immer weniger zu solchen „Marathonstillsitzungen" kommen. Babys und Kleinkinder sollen nach Meinung vieler Menschen möglichst früh ohne Hilfe und Begleitung durch die Eltern in den Schlaf finden. Das hat dazu geführt, dass sich viele Eltern richtig ängstigen, wenn ihr Kind zum (Ein)Schlafen die Nähe und Geborgenheit der Mutter/des Vaters sucht. Dabei ist genau dies normal: Babys und Kleinkinder sind von Natur aus nicht dazu gedacht alleine (ein) zu schlafen. Dazu kommt: Menschenbabys sind Traglinge, die den Kontakt zur Mutter brauchen. Nochmals: Es ist von der Natur nicht vorgesehen, dass sie alleine sind und auch nicht, dass sie alleine schlafen. Das widerspricht dem Bild vom süß in der Wiege schlummernden Baby, das fast alle Frauen (zumindest beim ersten Baby) haben. Das Problem ist der „Denkfehler" vieler Menschen in unserer Gesellschaft, die erwarten, dass ein Baby ab einem bestimmten - möglichst frühen - Alter durchschlafen und alleine schlafen müsse. Babys und Kleinkinder wachen seit Urzeiten nachts immer wieder auf. Da unserer Kinder mit dem gleichen genetischen Programm auf die Welt kommen wie vor Tausenden von Jahren, verhalten sie sich auch so, wie das Babys von Anbeginn der Menschheit getan haben. Das „passt" aber nicht unbedingt in unsere Vorstellung des „modernen Menschens". Deshalb wird das Thema „Durchschlafen" für Eltern mit zu den wichtigsten Themen in unserer Gesellschaft gemacht. In anderen Kulturen, in denen es als normal angesehen wird, dass Babys und Kleinkinder nachts aufwachen, wird überhaupt nicht so ein Aufhebens um dieses Thema gemacht - und den Erwachsenen und Kindern geht es nicht schlechter als bei uns - eher im Gegenteil. Ein Tragetuch kann da wie ein Zaubermittel wirken. Dein Baby kann deine Nähe spüren, es wird sich an deinem Körper beruhigen, die Koliken verringern sich, es wird weniger weinen, vielleicht sogar recht gut schlafen und Du hast mindestens eine Hand frei (und auch den Kopf, weil das Baby wieder ruhiger ist), um andere Dinge zu tun. Versuchs einmal. Eine Autorin nennt dies so schön „Perspektive teilen". Das Tragetuch ermöglich es dem Kind, am Leben der Familie problemlos teilzunehmen und mit dir die Perspektive zu teilen. Mit dem entsprechend gebundenen Tragetuch, kannst Du dein Kind sogar im Tuch stillen. Lass dir von einer tucherfahrenen Frau einmal zeigen, wie vielseitig einsetzbar ein Tragetuch sein kann. Tucherfahrene Frauen findest Du in fast jeder Stillgruppe. Ausstreichen von Muttermilch ist eine Fähigkeit, die gelernt, geübt und richtig ausgeführt werden muss. Am besten lässt Du es dir von einer Stillberaterin zeigen. LLLiebe Grüße Biggi
Vielen Dank für Euere Tipps -das mit dem Tragetuch probier ich gleich mal aus. LG eve