Mitglied inaktiv
Habe eine Frage....Ich hatte schon 2 Milchstaus und versuche nun abzustillen. Meine Tochter ist 6 Monate alt. Der Arzt hat mir Pravidel verschrieben will es aber lieber natuerlich machen. Trinke jeden Tag meine 4-6 Tassen Salbeitee und nehme Phytolacca D1 Globuli (7 pro Tag) ein. Allerdings scheint es mir als wuerde ich immer mehr Milch haben. Bin sogar heute morgen um 4 Uhr aufgestanden um Abzupumpen weil meine Brust Knochenhart war. Im moment lege ich meine Tochter ganz kurz an beide Seiten an und dann fuetter ich Sie mit der Flasche. Was kann ich noch tun? Habe gehoert Apfelsaft soll helfen. Irgendwelche Tips fuer Milch. Danke, Tara
Hallo Tara, das Abstillen dauert mindestens (!) sechs Wochen, wenn man es natürlich und brustverträglich gestalten will. Man ersetzt erst nur eine einzige Stillmahlzeit durch die Flasche, nach ein bis zwei Wochen eine weitere etc. (Die übrigen Mahlzeiten stillt man normal und so ausgiebig wie früher, sonst droht ein Milchstau.) Schließlich stillt man nur noch morgens und abends, und am Schluss nur noch abends. Nur, wenn die Brust all diese Reduzierungen ohne Milchstau mitmacht, stimmt das Tempo - sonst musst Du noch langsamer vorgehen! Erst, wenn man die letzte Abend-Stillmahlzeit weglässt, kann es einige Tage etwas stauen in der Brust. Hier hilft ein winziges Bissel abpumpen, aber nur soviel, dass die Brust leicht entlastet ist. Zusätzlich packt man noch etwa eine Woche lang Kühlakkus (Apotheke) in den BH und trinkt etwas weniger. Wenn Du nicht bereit bist, ca. sechs Wochen oder etwas mehr zu investieren, ist Pravidel sicher eine Alternative. Allerdings hat Pravidel z.T. schwerste Nebenwirkung (Schwindel und Sehstörungen hat man fast immer, Autofahren ist nicht erlaubt) bis hin zum Herzinfarkt (sogar bei jungen Frauen). Ich würde das nur nehmen, wenn aus medizinischen Gründen unbedingt rasch abgestillt werden muss (war bei mir beim zweiten Kind der Fall, ich musste ins Krankenhaus). Freiwillig würde ich das Mistzeugs nie nehmen. Liebe Grüße, Mimi
Hallo Tara, wenn zu viel Milch der Grund zum Abstillen ist, dann kann das natürlich schon eine ganze Weile dauern, bis die Milch weniger wird... Das kann echt Wochen dauern! Die Gefahr, dass dadurch ein Milchstau entsteht, ist natürlich leider recht hoch... Ich würde tendenziell eher ausstreichen als abpumpen und nur so viel, dass die Brust nicht mehr so sehr spannt. Du kannst es mal mit Pfefferminztee probieren, der wirkt auch Milchreduzierend. Stillst du nachts auch? Das würde ich, wenn möglich, nicht machen, da nachts das milchbildende Prolaktin am wirksamsten ist. Aber bevor die Brust vollkommen hart wird und du wieder einen Stau bekommst, stille lieber auch nachts... Wenn wirklich gar nichts hilft, dann kannst du mal eine viertel oder halbe Tablette Pravidel nehmen. Alles Gute, Silke
hallo, erstmal grundsätzlich : eine vollstillende benötig ca. 6-8 wochen um schonend für brust und kind die stillbeziehung zu beenden... wenn man pralle brüste hat muß natürlich die brust entlastet werden... das abstillen an sich kann sehr unterschiedlich vollzogen werden... welche variante für dich günstig erscheint kannst nur DU versuchen auszutesten.. auf alle fälle (gerade wenn du eh schon staugefährdet bist) solltest du nur eine stillmz ersetzen bzw. nur " vorkürzt stillen" und vorher bzw. danach flasche nachfüttern... du solltest dir immer rund eine woche zeitgeben,um dann die nächste Mz in angriff zu nehmen... als günstig erweist es sich im weiteren abstillprozeß immer eine mz zu überspringen-d.h. dann immer z.bsp 8 uhr stillen...11 uhr stillen+flasche, 14 uhr stillen 17 uhr stillen+flasche...und so weiter zu verfahren...nur so kann sich deine brust daran gewöhnen das die abstände größer werden...und das brustgewebe wird geschont... wenn der busen spannt und prall ist verfähst du zu schnell an diesem bsp. siehst du schon das es nicht von jetzt auf gleich geht-WENN MAN ES SCHONEND UND NATÜRLICH ANGEHEN MAG... ebenfalls ist es ratsam,zu der mz bei der du nachgefüttert hast, die brust nach der mz großzügig zu kühlen...(kühlegelkissen,quark...ect) zum pravidel: dieses medikament hat SEHR viele nebenwirkungen...ich slebst wurde nach 2 jahren damit abgestillt (NIE WIEDER!-DAMAL´S war ich nicht informiert genug und habe es bei einer hochseptischen mastitis mit 2 wochen 3 fach antibose und tropf im kh erhalten...diese zeit war furchtbar...hätte ich vorher gewußt was dieses zeug bewirkt hätte ich es nicht geschluckt!!!) im beipackzettel des medikamentes steht ebenfalls dazu ein WICHTIGER SATZ DER LAUTET ->zitat: Nach der Geburt stoppt Bromocriptin den durch Prolactin ausgelösten, natürlichen Milchfluss der Frau, wenn Stillen nicht gewünscht wird oder aus medizinischen Gründen unterdrückt werden soll. die betonung liegt auf dem satzbeginn-> nach der geburt...du hast schon 6 monate gestillt...das medikament kann bei dir garnicht oder NUR SEHR EINGESCHRÄNKT wirken...in fachvorträgen und in der fachliteratur findet man von dr. scheel gyn und IBCLC stillberater(wohlbemerkt ein mann!) einen beeindruckenden text dazu... desweiteren wurde schon sehr oft daraufhingewissen das dieses medikament nicht einfach mal so zum abstillen genutzt werden darf! (es ist meines wissens sogar verboten)... zu phytollaca: wie alle anderen schulmedizinischen sachen auch ist homöopathie auch medizin !!! d.h .: jeder muß auf seine situation zugeschnitten eine dosis und ein mittel erhalten!...hast du eine versierte homoöpathische beratung erhalten???...wenn nicht dann rate ich dringend dazu ... ich selbst bin mittlerer weile sehr überzeugt von diese art der behandlung... aber mittel x wirkt nicht bei frau y,weil es frau z genommen hat...(obgleich oft d1 potenz das mittel der wahl ist, was abstillen mit phytollacca betrifft) allgemeine tipps: -trinke ausreichend -min 1,5 liter am tag(salbei&pfefferminz haben einen einfluß abstillenden( bei manchen nur einen geringen !!!) auf die stillsituation ...jedoch nicht mehr als 3 tassen über den tag verteilt davon !!! -salzarm essen -kühlen der brust -nur schritt für schritt ersetzen -wenn der busen spannt (ausstreichen/pumpen oder stillen bis erleichterung zu verspühren ist) nicht: -die brust abbinden -nicht die trinkmenge reduzieren gib dir ,deinem kind und deiner brust die zeit zum sanften ausstieg....es wäre verdammt schade wenn du am ende noch wie ich damals im kh mit skalpellen über drohend das besondere im leben beendest(und traurige,schmerzerfüllte gedanken hängen bleiben!) alles liebe mona wenn du magst kannst du gern kontakt zu mir aufnehemen(auf meinen namen klicken)
Danke an euch fuer euere Hilfe....fuelle mich jetzt sicherer und werde die noetige Zeit nehmen die es zum natuerlichen Abstillen braucht. LG, Tara