Elternforum Stillen

Pro und Contra STILLEN

Pro und Contra STILLEN

S@lly

Beitrag melden

Ich möchte einfach mal eine Umfrage starten und bin mega gespannt auf antworten :-D Danke ihr lieben


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Also mal erst zum Pro Stillen - ist bekannterweise das Gesündeste - nähe zur Mutter - es braucht Kalorien - keine ewiges mitgeschleppe von Flasche und co. - immer, überall, genau das richtige dabei - günstiger Contra: - kann sein Kind nicht einfach mal einen Abend abgeben - oder dem Vater übergeben (klar abpumpen etc. aber alles halt mit grossem aufwand) - beansprucht das Brustgewebe was unschöne Formen annehmen kann Gibt sicher noch vieles mehr, aber das ist mir mal spontan eingefallen


Beatrix in Canada

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

"- beansprucht das Brustgewebe was unschöne Formen annehmen kann" Das ist ein typisches Beispiel dafuer, dass die meisten sog. "contras" schlichtweg Mythen sind, die auf Fehlinformation basieren. In Wirklichkeit wird das Bindegewebe der Brust in erster Linie durch die Schwangerschaft beansprucht. Schnelles Abstillen nach der Geburt ist eine *zusaetzliche* Belastung fuers Bindegewebe. Langes Stillen und langsames Abstillen ist dagegen sehr viel schonender. Also noch ein PRO: + die Brust bleibt in ihrer Schoenheit besser erhalten bei stillenden Muettern Gruss Beatrix


JoSam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

http://www.stillkinder.de/benefits.html DAS sind alles Vorteile, will sie hier aber nicht abtippen. Und noch Pro: man muss nichts anrühren, aufwärmen, nicht aufstehen nachts, es ist billiger... endlose Liste! Contra: Wenn man so will, dass es am Anfang vielleicht auch anstrengend oder unangenehm sein kann und dass der Papa nicht füttern kann...? Für mich sind das aber ganz ehrlich keine echten Nachteile. Das eine vergeht und für das andere kann man Ersatz schaffen.


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Pro: -Stillen wann immer und wo es geht ohne ewige Vorbereitungen -so eine Nähe zum Kind bekommt man nie wieder -weniger Krankheiten (zumind. bei meiner Tochter(3 Jahre gestillt) -Stuhlgang ist IMMER in Ordnung bei MuMistuhl -immer richtige Temperatur -MuMi macht zwar moppelig aber das ist voll ok da sie icht so lange im Magen bleibt -fühle mich sehr, sehr sicher weil alles natürlich ist - MuMi ist für alles gut (Schnupfen,Wundsein etc.) Contra: -oller Milcheinschuss(hab immer zuviel und das ist soooooooo ätzend) -Brust gehört nicht einem allein und ist schon sensibel bei Berührung -ersteinmal ist man allein die Nr.1 und muss 100% da sein-kann manchman anstrengend sein


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Mir fällt gar kein Kontra ein....;-) Ist doch normal, daß ein Baby gestillt wird, schließlich ist es die vorgesehene Ernährung für`s Kind. Warum dann wählen zwischen Mensch und Kuh? Sicher: wenn die Mutter in Ausnahmefällen nicht zur Verfügung steht muß man das Kind künstlich ernähren, aber: gesunde Mutter, gesundes Kind - muß man wirklich überlegen, umfragen, abwägen?


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Ich weiß, dass es andere anders sehen als ich, dass andere Mütter gerne den Vater in die Ernährung des Kindes einbinden. Ich hingegen vertrete die Meinung, dass es in erster Linie Mamas Aufgabe ist, das Kind zu ernähren, denn dazu hat uns der liebe Gott die Brüste gegeben, sonst hätten die Männer auch welche. Mein Stillpro ist eindeutig: - praktisch und schnell - Milch ist auf Trinktemperatur - kein mühsames Anrühren, Schütteln usw. - billig, sprich kostenlos - wenig zum Mitschleppen wenn ich weggehe mit Kin - Milch ist abgestimmt und angepasst auf/an das Kind - es ist immer genug da (muss nichts kaufen, weil Pulver mal alle...) - Nährwert ist hoch Contras gibt es nicht. In meinen Augen nicht. Sicherlich würde ich gern mal abends weggehen, aber das geht schon auch anders. Ich kann durchaus meine Freunde zu mir einladen, ich kann mal ne Stunde zum Essen weggehen usw. melli


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

für mich pro: immer richtig temperiert keine zusätzlichen gerätschaften kontakt zwischen mama und baby sehr intensiv kostengünstig gesund einfach zu händeln überall möglich- außer beim autofahren contra: nur mama kann füttern ( bei mir, die z.z. ziemlich kaputt ist, ein echter nachteil) brustfetitischsten wie meine lassen sich nicht von einer flasche mit mumi "vera..." lg christine


dennethw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Es gibt für MICH irgendwie auch kein Kontra. Alle schon genannten Sachen wie weggehen oder so finde ich jetzt nicht so. Es gibt auch "Flaschenkinder" die unheimlich mamaabhängig sind. Und bloß weil der Mann/ Oma/ Babysitter das Kind füttern könnten, müssen es die Kinder ja noch nicht annehmen. LG


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von S@lly

Contra stillen: -Brust kann auslaufen -Kann schmerzhaft sein (sollte aber nicht) -Papa kann nicht füttern (muss er auch nicht, soll er lieber wickeln und spazierengehen, damit Mama schlafen kann) Pro stillen: -ist die natürliche Ernährung eines Babys und Kleinkindes -Brust ist immer dabei (gut für vergessliche Mamas wie mich) -Temperatur stimmt immer -man braucht keine zusätzlichen Utensilien (außer vielleicht Stilleinlagen o.ä.) -Zusammensetzung und Menge der Milch passt sich individuell an (kein Einheitsprodukt wie Kunstmilch) -die Muttermilchforschung ist zwar heute schon weiter als noch vor 20 Jahren, aber bis jetzt ist künstlich hergestellte Säuglingsnahrung noch nicht annähernd dem Original gleichzusetzen. Da gibts noch so viel Unbekanntes usw. -MuMi schützt in gewissem Maß durch Immunstoffe vor etlichen Erkrankungen -Langes Stillen (ab 1 Jahr glaube ich) soll angeblich das Brustkrebsrisiko der Frauen verringern, vermutlich weil funktionierendes Gewebe entsteht, also die Brust "trainiert" wird. ---> "Brustsport" (- zum Thema Anhänglichkeit und Durchschlafen: Es gibt sowohl Flaschenkinder als auch Stillkinder die "gut" schlafen oder "Mamabezogen" sind, ist also kein Argument für oder gegen irgendwas,genauso wie Allergieprävention; da kommts evtl auch darauf an wie lange gestillt wurde) -kostet nichts (!!!!!!!) -kein zusätzlicher Zeitaufwand mit Flaschen und Sauger spülen und sterilisieren (außer beim Pumpen natürlich) -durch die spezielle Saugtechnik wird die Mund- und Gaumenpartie der Kinder optimal geformt. So wird es weniger wahrscheinlich, dass später eine Kiefer- oder Gebissfehlstellung korrigiert werden muss. -ich persönlich finde stillen viel kuscheliger als Flasche geben und hätte meine Tochter gerne noch weiter gestillt, aber sie wollte nicht mehr :-( Mehr fällt mir momentan nicht ein. lg Nachtwölfin