Mitglied inaktiv
...jetzt habe ich hier bei der Kinderernährung ein bisschen geschmökert und die Anweisungen zum Füttern von 4 Monate alten Kinder gelesen... naja - meine Meinung kennt ihr ja...
vielleicht sollten die RUB-Redakteure mal einen kleinen Auffrischungskurs bei Biggi nehmen. LG Berit
Oje, kann ich da auch nur sagen. Muss ja doch ein Wunder sein, das mein kleiner weit länger als 4 Mon. (nämlich 12 Mon.) nur mit Mumi auskam. Vom Löffel essen kann er übrigens ohne groß zu üben, aber er will einfach nicht. lg monika & mit finderfood essendem Kleinkind ( die Nachbarn erschrecken immer, wenn er Trauben ißt. Die kann er doch verschlucken).
Meiner auch. :-) Oder Mohrrüben! Nein, sowas. Nicht, dass er daran erstickt! Außerdem isst er mit der Gabel. Fast allein, ohne zu üben. Wie geht das nur, ohne dass er sich sticht und ohne, dass ich ihm seit seinem 4. lebensmonat Gabeln oder Löffel in die Hand gegeben hätte? Aaaaargh. Die Welt ist... naja, nicht schlecht, aber doch etwas... äh... bar gesunden menschenverstandes. :-)
Und auch immer schön brav die max. Waschmittelmenge nehmen, weil ja Babykleidung (besonders in den ersten Wochen *g*) ja so stark verschmutzt *tststs* Naja, da merkt man, von wem die Seite gesponsort wurde ... LG Sandra
jh
ot
... rät davon ab welchen zu verwenden. In dem Weichspüler sind jede Menge Parfümstoffe etc., die bleiben ja auf den Fasern und können Kontaktallergien hervorrufen. Außerdem riechen mit Weichspüler behandelte Kleidungsstücke ja recht intensiv (wenn man sich an die Dosierung hält) und das ist absolut nichts - meiner Meinung nach - für Babynasen. Ihr geruchssinn ist ja noch wesentlich sensibler als unserer. LG Sandra
-
Hallo, den schon genannten Gründen, keinen Weichspüler für die Baby-/Kinderwäsche zu benutzen, möchte ich noch was hinzufügen: genau jene Bestandteile darin, welche die Stoffe so weich machen, sättigen die Fasern. Dadurch wird aber auch verhindert, daß diese Feuchtigkeit aufnehmen, so daß der Schweiß nicht aufgesogen wird, sondern als (Mikro-)Nässefilm auf der Haut bleibt, der mit der Körperwärme zusammen einen prima Nährboden für Bakterien darstellt. So kommt es schneller zu Pickelchen und Hautreizungen, besonders bei Wärme (Heizungsluft, Sonne usw.). Trockne doch mal zum Vergleich ein gespültes Glas mit einem weichgespülten Geschirrtuch ab und ein anderes mit einem, das noch nie mit Weichspüler in Kontakt kam, letzteres ist viel saugfähiger und das Glas in NullkommaNichts streifenfrei trocken. Übrigens: eine Tasse Essigessenz im Weichspülgang verhindert auch das Ablagern des Kalks an den Fasern - die Wäsche wird weich, aber die Stoffe saugfähig, Reste des Waschmittels werden neutralisiert, die ja auch Hautreizungen verursachen können. Den Essig riecht man überhaupt nicht hinterher! Netter Nebeneffekt der Essigverwendung: auch Kalkablagerungen an Teilen der Waschmaschine (Heizstäbe etc.) werden vermindert. LG, Feline
und nicht trinken ;-) Weichgesspülte Grüße Alexa
oT
Ach soooooo, ich hab mich schon gewundert! *gg* Aber im Ernst. Wir hatten einige Monate keine Waschmaschine und Schwieger-Tiger hat die Wäsche übernommen. Ich hatte ihr von Anfang an gesagt, daß ich keinen Weichspüler "vertrage" wegen Allergien. Aber sie hat natürlich trotsdem welchen genommen. Ich mußte meine T-Shirts zu Hause noch mal per Hand spülen weil mir von dem Geruch schlecht geworden ist! Liebe Grüße Lillith