Jolina81
Hallo zusammen, meine Kleine wird jetzt dann 10 Monate. Ich stille sie noch so gut wie voll, da sie keinen Brei mag und eher ein Fingerfood Mädel ist. Bis jetzt wurde noch keine Mahlzeit ersetzt. Meine Frage ist wie soll ich das denn machen wenn ich mal abstillen möchte?( jetzt nicht sofort aber es sollte ja mal in Aussicht sein) . Muß dazu sagen dass sie eine Kuhmilchallergie hat und sie die Allergiker Milch überhaupt nicht will.Sie sollte ja auch noch nach dem 1.Geburtstag Milch trinken, oder?? LG
Du musst die Muttermilchmahlzeit ja nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen. Wenn Dein Kind älter wird weiten sich die Beikostmahlzeiten ohnehin aus. Du kannst höchstens versuchen die Milch unter eine mehlige Kartoffel zu mischen.
Idealerweise stillt man sein Kind gerade im Alllergiefall so lange wie möglich. Natürlich ist dann auch irgendwann mal Schluss damit, aber gerade bei euch bietet sich an, die natürliche Stillalterphase voll auszunutzen. Kein Mensch MUSS Kuhmilch zu sich nehmen um "richtig" ernährt zu sein! Komplette Länder kommen sehr gut ohne klar (Japan zB). Wenn sie die Spezialmilch jetzt nicht mag, dann freu dich über das gesparte Geld und darüber, dass dein Kind instinktiv weiß, was das beste für sie ist. Das mit der Beikost sollte in den kommenden Wochen eine schlagartige Verbesserung erfahren. Hab noch ein wenig Geduld!
Was macht dich da so sicher dass sich was mit der Beikost ändert?
Die Erfahrung! *grins* Mein Kind war (ohne Allergien als solche zu haben) auch ein Stillkind wie es im Buche steht, nahm das mit der BEIkost absolut wörtlich und stieg fast direkt auf Fingerfood und stückiges Essen ein - angefangen haben wir mit sieben Monaten - aber bis mal wirklich nennenswerte Mengen verzehrt wurden, war es auch schon knapp ein Jahr alt. Nach Meinung der Stillexpertinnen ist dies ein absolut normales Verhalten, und Druck somit fehl am Platz... Mach dir keinen Kopf, stille ruhig weiter, und frage evtl. mal bei Biggi Welter, ob du unbedingt Milchersatzprodukte in der Ernährung einbauen musst. Hafermilch kann man auch prima und babyleicht selber machen - zuckerfrei natürlich! http://www.kochbar.de/rezept/388407/Hafermilch.html
Dann stillst du weiter, so lange sie will, wenn es eh keine geeignete Alternative gibt. Oder du nimmst später Ziegenmilch aus einem Becher, wenn sie die verträgt und du absolut nicht mehr stillen willst.
Mein Sohn verträgt auch keine Kuhmilch. Ich gebe ihm jetzt Hafermilch, die schmeckt auch leicht süßlich. Klar ist das kein vollwertiger Ersatz für's Stillen, aber wenn er z.B. einmal am Tag statt stillen eine Flasche mag, wäre das vielleicht auch eine Möglichkeit. Ziegenmilch wird übrigens oft von Kuhmilchallergikern auch nicht vertragen, weil bestimmte Eiweiße auch dort vorkommen.
Danke für deine Antwort. Schön endlich mal jemand der auch ein Kind mit Kuhmilchallergie hat. Woher bekommst du die Hafermilch??
Ich nehme den Hafer Drink von Köll*n. Den gibt es bei uns im -Rewe. Das ist der einzige, den ich mit Calcium-Zusatz gefunden habe. Leider sind Aromastoffe drin. Mein Kinderarzt fand das aber in Ordnung und den Calciumzusatz wichtig. Mein Sohn trinkt ca. 150 ml am Tag davon. Verzichtest du beim Stillen auf Kuhmilchprodukte oder wie funktioniert das bei euch? LG!
Vielen Dank für dein Tipp!!
Ich selbst verzichte nicht darauf, bis jetzt hat sie auch keine Anzeichen gemacht dass sie es nicht verträgt!
Man ist schon etwas eingeschränkt mit dem Essen anbieten.
Hat dein Kleiner Brei gegessen??
Ich hab den von Sinlac und Humana probiert, aber geht gar nicht!
Jetzt bleib ich halt bei Fingerfood und hoffe dass es damit klappt.
LG
Ich hatte auch das Problem mit der Beikost, ich bin beinahe verzweifelt, weil meine Maus absolut nichts genommen hat, auch kein Fingerfood (also zum Rumschmeißen jederzeit, aber essen.... vergiss es). Der Durchbruch kam erst mit 18 Monaten und der Kinderkrippe. Ich habe 1,5 Jahre voll gestillt. Nachdem ich bei einer Stillberaterin war, die meinte, dass es ernährungsmäßig absolut in Ordnung, ja sogar optimal ist, habe ich mir keinen Kopf gemacht. Wegen der Kuhmilch: Ich denke, mit Teilstillen braucht dein Kind keine extra Milch. Nach dem Abstillen (wird ja jetzt nicht so schnell gehen) würde ich mich um eine ausgewogene Ernährung bemühen und evtl. eine Beratung aufsuchen.
Vielen Dank für Eure Tipps. War sehr hilfreich
LG