Elternforum Stillen

Nachtrag zum Aushalten des ständigen Anlegens

Anzeige momcozy milchpumpe
Nachtrag zum Aushalten des ständigen Anlegens

steda82

Beitrag melden

Habe mir jetzt nach dem Stillen ein Körnerkissen auf die Brust gelegt. Das ist super angenehm. Dieses Blitzen/Britzeln in der Brust (wie soll ich das beschreiben) ist wesentlich weniger. Ich habe jetzt mal versucht so anzulegen wie in dem Video. Leider gar nicht so einfach mit Flachwarzen. Meine rechte BW kommt kaum raus. Und somit hatte ich fast nur Vorhof in seinem Mund. Das Ergebnis ein kleiner Bluterguss... Aber beim zweiten Versuch haben wir besser getroffen und das Stillen tat nicht so dolle weh. Auf der linken Seite kommt die BW mehr raus, aber das ist es uns noch nicht so gelungen. Das müssen wir echt noch üben.... habe dann an der Luft trocken lassen, Lanolin drauf geschmiert und nun das Körnerkissen.... Bin mal gespannt, wie lange er jetzt schläft. Ob er genug bekommen hat..... Berichte dann mal weiter, wenn es euch interessiert. Und danke nochmal für eure Tipps


Morgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steda82

Liebe Steda, beim Britzeln denke ich an zwei Dinge, entweder du spürst den Milcheinschuss sehr stark, dass kann sehr britzeln. Wenn du sagst blitzen, meinst du dann stechende Schmerzen oder doch auch eher ein kribbeln? Ja, das braucht Übung, und den Vorhof im Mund ist gut, genau das willst du erreichen, tja, die BW sollte schon mit dabei sein, sonst gibt es den besagten Bluterguss, aber bald habt ihr den Dreh raus. Ihr habt nämlich beide hohen Anreiz, es "genau richtig" zu machen, für dich fühlt es sich besser an und das Kind kommt so leichter und schneller an die Milch. Ihr lernt also im Tandem aus gutem Eigeninteresse gemeinsam wies geht. Auch die Hohlwarze sollte es da genug "herausziehen", wenn sie erst Mal so tief im Kindermund liegt. Aber da kenn ich mich nicht so genau aus und eine Stillberaterin oder Stillgruppe wäre vielelicht doch noch einen Versuch wert. Zwecks "genug bekommen". Ich bin immer davon ausgegangen, dass es ein "genug" beim Stillen nach Bedarf in dem Sinne nicht gibt. Oder nur dass. Es ist immer dann genug, wenn das Kind aufhört zu stillen, und es ist immer dann wieder Zeit zum Stillen, wenn das Kind wieder anfängt zu stillen. Darum ist es immer genug, man muss nur bereit sein, jederzeit ranzulassen. LG und weiterhin alles Gute Morgen


steda82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morgen

es ist ein brennender, stechender Schmerz NACH dem Stillen. Heftiger als der Milcheinschuss vorm oder beim Stillen. Er braucht sich nur bemerkbar machen, dann kommtder MSR schon! Der Ansaugschmerz ist auch heftig, bleibt auch relativ lange, daher weiß ich nicht von Anfang an, ob ich ihn richtig angelegt habe Wir versuchen es weiter!! Danke Morgen


leana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steda82

Hallo, es gibt für hohl- oder flachwarzen eine kleine pumpe von lansinoh - latch assist, um die brustwarzen hervorzuziehen, funktioniert sehrgut, istnicht teuer und völlig schmerzfrei. kann ich nur empfehlen


Mopelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steda82

Wie gesagt,bei mir war alles genauso. Ich hatte so starkes ziehen beim milcheinschuss,und dazu noch die nachschmerzen von den brustwarzen,die nicht richtig im mund eben lag. Und das dauert eine weile,einfach immer versuchen richtig anzulegen. Evtl.hilft ja ein stellungswechsel so beugt man auch milchstaus vor,die hatte ich oft genug. Anlegen,anlegen,anlegen,und was mir auch aufgefallen ist,dann. Ich habe sie immer mit gewalt an mich gepresst. Das ist auch nicht gut,laut dem stillbuch nach dem das baby die brustwarze im mund hat,sofort und in einer fliessenden bewegung das baby an sich heranziehen. Ganz wichtig ist es auch das man eine sehr bequeme stellung hat,wenn man verkrampft ist,ist das auch nicht gut.Immer danach etwas milch auf der brustwarze verstreichen,das spart auch die salbe.


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steda82

Wenn Du Flachwarzen hast ist es verständlich, dass es problematischer und v.a. auch schmerzhafter beim Stillen ist, Du Arme!!! Bei Hohl-, Schlupf- und Flachwarzen bekommen die Mäuse die BW einfach nicht so zu fassen wie es auf jeder Zeichnung, in jedem Video ach so schön gezeigt wird. Deshalb muss die Form der BW so werden damit Baby gut herankommt. Dafür gibt es die Brustwarzenformer von medela (die übrigens genauso wie die BW-schoner die BW zwischen den Stillmahlzeiten schützen vor Reibung und an der Luft gut trocknen lassen). Kurz vor dem Stillen nimmt man sie ab, die BW ist noch toll in Form und Baby kann besser zuschnappen Danach wieder anlegen (einfach in den BH, wenn viel Milch läuft kannst Du in den Former auch die Stilleinlagen legen). Nach ein paar Wochen sind die BW meist geformt und stillfreundlich bleiben sie dann auch ohne Brustwarzenformer. Das ist langfristiger als die Anwendung der BW-saugglocken. Langsam könnte man meinen, ich sei Vertreterin von medela - bin ich natürlich nicht -, aber ich hatte die ersten 6 Woche auch ein paar Probleme und die Produkte haben mir sehr geholfen. Vermutlich ist das auch des Problems Lösung - BW formen, Baby kann richtig angelegt werden und der ganze Spuk ist sehr schnell vorbei! (Bis auf die Äderchenspasmen, das kannst Du ja weiter mit Wärme behandeln) Alles Gute!!!


steda82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zafon

danke für den Tipp. Kenne ich aber schon. Habe die halbe Schwangerschaft mit diesen Brustwarzenformern verbracht. Ich kannte das Problem ja nun schon von der ersten Schwangerschaft. Auf der einen Seite hat es auch was gebracht. Die andere blieb völlig unbeeindruckt von diesen Dingern.


Anna0906

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steda82

Hallo Steda, ich habe deine Geschichte erst jetzt gelesen aber mich darin wiedergefunden, so dass ich dir gerne Mut machen will. Da ich Flachwarzen habe, ging das Stillen zu Anfang nur mit Stillhütchen. Aber auch damit habe ich sofort wunde Brustwarzen bekommen und auch starke Schmerzen beim Anlegen gehabt. Nach zwei Wochen habe ich angefangen die Hütchen wegzulassen was noch mal zwei Wochen gedauert hat bis das funktioniert hat und in der Zeit war es ganz schrecklich, weil es immer geblutet hat und furchtbar schmerzhaft war. Hinterher hatte ich auch immer für 5-10 min dieses komische Brennen in beiden Brüsten was auch durchaus unangenehm war. Nachts hat mein Sohn zum Glück auch von Anfang an gut geschlafen, so dass ich da wenigstens ein bisschen Schonzeit hatte aber tagsüber musste ich alle 1-1,5 Stunden anlegen. Nach gut 5 Wochen hab ich dann beschlossen, dass sich etwas ändern muss damit ich überhaupt weiter Stillen kann. Meine Hebamme hatte mir zwar beim Anlegen zugesehen und behauptet, dass das gut aussehe aber ich hatte trotzdem das Gefühl dass wir etwas falsch machen, da die Brustwarzen nicht abheilen wollten. Ich habe dann auch Videos zum richtigen Anlegen angesehen und jedes Mal beim Stillen so lange neu angelegt bis ich das Gefühl hatte, dass es richtig ist (tat dann nicht so doll weh!!!). Und siehe da, zwei Wochen später hat das Stillen schmerzfrei und entspannt funktioniert und die Stillabstände sind deutlich größer geworden. Mein fazit ist also: es gibt nichts wichtigeres als das richtige Anlegen! Dann funktioniert Stillen auch enspannt mit Flachwarzen. Mein Sohn hat kein Problem mehr anzusaugen und scheint auch viel besser an die Milch zu kommen. Leider ist es jetzt sehr lang geworden aber ich hoffe, ich konnte dir ein wenig beim Durchhalten helfen.


Zafon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steda82

Dann würde ich an Deiner Stelle die Stillhütchen Große L nehmen, damit Maus lernt den Schnabel weit aufzureissen, um an die Brust zu kommen (und später die Brust richtig groß fassen kann). Auch wenn es in Hinblick auf Saugverwirrung vielleicht nicht die beste Lösung ist, so ist es doch für DICH das Beste, damit Du nicht so dolle Schmerzen beim Stillen haben musst und Dein Kleiner kann wenigstens an der Brust trinken. Wenn Du merkst, dass beim Trinken die Brustwarze ein wenig raus kommt, kannst Du ja auch schnell das Hütchen entfernen und an der Brust direkt weitertrinken lassen. Vielleicht ist das noch eine Idee für Dich. LG


steda82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zafon

Stillhütchen haben wir auch schon ausprobiert. Meine Hebi hat jede Menge zur Auswahl mitgebracht. Damit kann Jalte auch gut trinken, aber damit sind die Schmerzen noch schlimmer. Haben es ein paar Mal probiert, ist aber auch nicht das richtige. Danke dir trotzdem